Skip to content

Apple veröffentlicht Softwareaktualisierung für Apple TV 3

Besitzer eines Apple TV der dritten Generation können am heutigen Abend einen Blick in die Softwareaktualisierung ihres Gerätes werfen. Apple hat nämlich ein seltenes Update für die kleine schwarze Set-Top Box ohne AppStore bereitgestellt. Dabei verändert sich interessanterweise nicht die Versionsnummer der Software, die Apple weiterhin mit "iOS 8.4.1" angibt. Lediglich die Buildnummer wurde leicht angehoben. Konkrete Angaben zum Inhalt der Aktualisierung macht Apple nicht, weswegen davon ausgegangen werden kann, dass sich in dem Update keine Neuerungen, sondern lediglich Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen verbergen. In einem zugehörigen Support-Dokument nennt Apple zudem diverse Sicherheitsverbesserungen, unter anderem im Zusammenhang mit iCloud-Accounts.

Apple TV: Broken Age, Tech Talk Videos und neue Übersicht verfügbar

Irgendwie kommt es mir so vor, als käme der über Jahre heiß ersehnte AppStore auf dem neuen Apple TV nicht so recht in Schwung. Woran dies liegen mag, ist sicherlich müßig zu diskutieren. In jedem Fall bemüht sich Apple, den Stein ins Rollen zu bringen. Über den Jahreswechsel veranstaltete man weltweit (unter anderem auch in Berlin) so genannte Developer Tech Talks, auf denen der Entwicklergemeinde der AppStore und die besonderen Anforderungen an Apps auf dem Apple TV näher gebracht wurden. Leider konnten wie immer nicht alle interessierten Entwickler teilnehmen. Für all diejenigen, die keine Berücksichtigung fanden oder einfach nur daran interessiert sind, können daher nun die Videoaufzeichnungen der Sessions via Safari kostenlos auf den Devloper Webseiten abgerufen werden. Alternativ stehen die Aufzeichnungen inkl. Transkript auch in der WWDC-App für iPhone und iPad (kostenlos im AppStore) zur Verfügung.

Ein weiteres Thema war in der Vergangenheit auch die schlechte Auffindbarkeit von Apps in dem neuen AppStore. Ein Problem, mit dem übrigens nach wie vor auch das iOS-Pendant zu kämpfen hat. Auch hier hat sich jedoch in den vergangenen Tagen etwas getan. So hat Apple hier eine neue Übersicht eingeführt, die man auch schon vom iPhone oder iPad kennt. Unter der Rubrik "Nicht auf diesem Apple TV" findet man nun Apps, die man bereits auf dem iPhone oder iPad erworben hat, für die aber inzwischen auch eine Version für das Apple TV integriert wurde.

Wer daher auf dem iPad oder iPhone bereits das wunderschöne Spiel Broken Age (€ 4,99 im AppStore) erworben hatte, findet auf dem neuen Apple TV nun in der angesprochenen Rubrik auch diese App zum Download. Frisch an das Apple TV angepasst, kann das über Kickstarter finanzierte Spiel nun also auch auf dem Fernseher gespielt werden. Es handelt sich dabei um ein Projekt, welches von den ehemaligen Designern der bekannten und beliebten Monkey-Island-Reihe ins Leben gerufen wurde. Das klassische Point-and-Click Adventure weiß vor allem mit seinen handgezeichneten 2D-Animationen, den bekannten witzigen Dialogen, reichlich Denksportaufgaben und einem genialen Soundtrack zu begeistern. Dieselbe Mischung also, die schon Monkey Island einst so erfolgreich machte. Dabei steuert man die beiden Protagonisten Vella Tartine und Shay Volta in feinster Point-and-Click Manier durch ihren jeweiligen Handlungsstrang. Dabei kann man jederzeit zwischen den beiden Personen wechseln, was auch immer mal wieder notwendig ist. Ebenfalls wie aus Monkey Island bekannt, gibt es immer wieder spannende Wendungen und Überraschungen. Auch wenn man kein neues Apple TV besitzt, sollte Broken Age auf keinem Gerät fehlen!



YouTube Direktlink

iPhone 5se soll optisch weitestgehend identisch sein mit dem iPhone 5

Schenkt man den Gerüchten Glauben, dann wird Apple am 15. März, also in nicht einmal mehr drei Wochen, ein Event abhalten, auf dem neben neuen Armbändern für die Apple Watch und dem iPad Air 3 auch ein neues 4" iPhone vorgestellt wird, welches wohl auf den Namen iPhone 5se hört. Während bereits eine Menge über die zu erwartenden technischen Spezifikationen zu hören war, gab es zum Design des Geräts bislang noch nicht viel zu vernehmen. Wie es aussieht, wird es jedoch sehr eng an das iPhone 5s angelehnt sein, was ja auch zum Namen passen würde. Dies deuten zumindest Schemazeichnungen an, die aus den Reihen der Zubehörhersteller ins Internet durchgesickert sind. Die für gewöhnlich gut informierten Kollegen von 9to5Mac bezeichnen die nun gesichteten Zeichnungen als echt. Neuerungen betreffen lediglich das Glas, welches zum Gehäuserand hin leicht abgerundet sein soll, sowie den Powerknopf, der ähnlich wie beim iPhone 6 an die Seite wandert. Hier gibt es allerdings widersprüchliche Informationen, wie der unten zu sehenden Schemazeichnung entnommen werden kann.