Skip to content

tvOS 9.2 kommt mit erweiterter Siri-Funktionalität

Nach und nach wird tvOS von Apple auf Vordermann gebracht. Während die Idee der neuen Touch-Fernbedienung in Kombination mit der Sprachsteuerung per Siri gar nicht mal so verkehrt ist, zeigten sich doch schon in den ersten Wochen der Verfügbarkeit des neuen Apple TV die Unzulänglichkeiten. Besonders bei der Eingabe von Texten wie Passwörtern oder Suchanfragen ist das Ansteuern der einzelnen Buchstaben per Wischgeste doch sehr fummelig. Hier kann man zwar auch einfach links und rechts auf die Touchoberfläche tippen, um einzelne Schritte weiter zu wandern, komfortabel ist dies jedoch auch nicht. Die gestern Abend freigegebene dritte Beta von tvOS 9.2 gibt jedoch schon einmal einen positven Ausblick. Apple wird mit der allgemeinen Freigabe dieses Updates nämlich die Siri-Funktionalitäten weiter ausbauen. So können Entwickler bereits jetzt mit der neuesten Beta Texteingaben in Suchfeldern per Spracheingabe vornehmen oder auch Benutzernamen und Passwörter buchstabieren. Und auch die Suche im AppStore kann nun per Siri geschehen. Neben der ebenfalls mit tvOS 9.2 kommenden Möglichkeit, Bluetooth-Tastaturen mit dem Apple TV zu koppeln, schafft dies also eine weitere Verbesserung bei der Texteingabe. Alternativ kann man natürlich auch weiterhin die Remote-App (kostenlos im AppStore) auf einem iPhone und iPad nutzen.



YouTube Direktlink

Unmoralisches Angebot: Bis zu 20.000 Euro für den Verkauf einer Apple ID

Nicht nur in den großen Organisationen des internationalen Fußballs glaubt man, mit Geld alle Türen öffnen zu können, auch bei Apple-Mitarbeitern versuchen inzwischen finstere Gesellen ihr Glück. In einem aktuellen Bericht von Business Insider wird beispielsweise ein Apple-Mitarbeiter aus der irischen Europazentrale in Cork mit den Worten zitiert "Ich könnte meine Apple ID sofort für 20.000 Euro verkaufen". Demnach werden den Mitarbeitern regelmäßig unmoralische Angebote unterbreitet, um an Unternehmensinterna zu gelangen. Konkret sollen wohl immer wieder Angebote wie aus dem oben genannten Beispiel gemacht werden, um an Passwörter für Nutzerkonten der Angestellten zu gelangen. Was sich die Bieter davon erhoffen, darüber kann nur gemutmaßt werden. Vermutlich stehen Informationen über kommende Produkte, die aktuelle wirtschaftliche Situation oder auch strategische Dinge im Znetrum des Interesses.

Allerdings dürfte sich Apples Geheimniskrämer durchaus über die Gefahren bewusst sein. Ich persönlich halte es jedenfalls erstens für äußerst unwahrscheinlich, dass Mitarbeiter in Irland Zugriff auf irgendwelche wichtigen oder geheimen Daten haben und zweitens denke ich, dass diese Informationen deutlich besser geschützt sein dürften, als über eine Apple ID. Zudem betreibt Apple einem anonymen Mitarbeiter zufolge gar ein internes Programm namens "Grow Your Own", über das Mitarbeiter immun gegen unlautere Angebote gemacht werden sollen.

Apple startet "ScreenCare+" zum Aufbringen von Belkin-Schutzfolien

In der vergangenen Woche kamen erstmals Gerüchte auf, wonach Apple plant, ein Programm in seinen Retail Stores ins Leben zu rufen, über das man sich vor Ort mit professionellen Werkzeugen Screen-Protektoren auf sein iPhone-Display aufbringen lassen kann. Inzwischen hat Apple dieses auf den Namen "ScreenCare+" hörende System in Kooperation mit dem Zubehörhersteller Belkin bereits umgesetzt. Dies gilt auch für die deutschen Apple Stores, wie inzwischen diverse meiner Leser bestätigte haben (vielen Dank dafür!). In den Stores kommt dabei Belkins ScreenCare+ Application System zum Einsatz, welches ein schnelles, punktgenaues, sowie blasen- und staubfreies Anbringen der Display-Schutzfolien ermöglicht. Apple hat für die Bedienung der Maschinen extra Personal geschult. Den Kollegen von MacRumors zufolge soll es sich bei den Protektoren um die Belkin-Schutzfolien "TrueClear Invisiglass" und "TrueClear Anti-Glare Screen Protector" handeln, die mit € 24,95 zu Buche schlagen. Das Aufbringen der Folie erfolgt direkt vor den Augen des Kunden im Store. ScreenCare+ steht ab sofort weltweit zur Verfügung und kann mit den Generationen iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s und iPhone 6s Plus in Anspruch genommen werden.



YouTube Direktlink