Skip to content

tvOS 9.2 kommt mit erweiterter Siri-Funktionalität

Nach und nach wird tvOS von Apple auf Vordermann gebracht. Während die Idee der neuen Touch-Fernbedienung in Kombination mit der Sprachsteuerung per Siri gar nicht mal so verkehrt ist, zeigten sich doch schon in den ersten Wochen der Verfügbarkeit des neuen Apple TV die Unzulänglichkeiten. Besonders bei der Eingabe von Texten wie Passwörtern oder Suchanfragen ist das Ansteuern der einzelnen Buchstaben per Wischgeste doch sehr fummelig. Hier kann man zwar auch einfach links und rechts auf die Touchoberfläche tippen, um einzelne Schritte weiter zu wandern, komfortabel ist dies jedoch auch nicht. Die gestern Abend freigegebene dritte Beta von tvOS 9.2 gibt jedoch schon einmal einen positven Ausblick. Apple wird mit der allgemeinen Freigabe dieses Updates nämlich die Siri-Funktionalitäten weiter ausbauen. So können Entwickler bereits jetzt mit der neuesten Beta Texteingaben in Suchfeldern per Spracheingabe vornehmen oder auch Benutzernamen und Passwörter buchstabieren. Und auch die Suche im AppStore kann nun per Siri geschehen. Neben der ebenfalls mit tvOS 9.2 kommenden Möglichkeit, Bluetooth-Tastaturen mit dem Apple TV zu koppeln, schafft dies also eine weitere Verbesserung bei der Texteingabe. Alternativ kann man natürlich auch weiterhin die Remote-App (kostenlos im AppStore) auf einem iPhone und iPad nutzen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

XfrogX am :

Passwörter durch den Raum zu rufen ist nun nicht gerade eine tolle Lösung oder?

Döni am :

Ich würde mir ja sowieso ne Remote mit Fingerabdrucksensor wünschen! Stört mich schon von Anfang an, dass jeder das Passwort sieht!

XfrogX am :

Genau das hätte ich auch mir gedacht das man das eingebaut hätte wenn es schon keine gute Funktion zum schreiben gibt. Aber wahrscheinlich in der nächsten Version dann.

Bernd am :

Wieso bei mir zuhause stört das keinen

NC am :

Die sollten zuerst mal Siri für die Schweiz nachliefern.

WGS am :

Funktioniert dort nicht, weil die Schweizer zu langsam reden.

Costein am :

Richtig, ich weiss auch nicht wo das Problem liegt.

Costein am :

@WGS in der Deutschschweiz können alle Hochdeutsch, in der Romandschweiz können auch alle Hochfranzösisch und im Tessin ist die Regio-Sprache Italienisch. Also ist dein Kommentar überflüssig, auch wenn's ironisch gemeint ist.

WGS am :

Was haben die unterschiedlichen Sprachen mit der Geschwindigkeit zu tun?

Mark am :

Hallo,

etwas OT und fast ein bisschen peinlich:
Wie wähle ich analog dem alten ATV eine bestimmte Staffel in meinen gekauften Serien aus?

Ich muss zu doof dafür sein, aber aktuell rufe ich bspw. Downton Abbey auf, mit etwas Glück wird erkannt dass ich eine Folge gerade fertig geschaut habe (anscheinend muss hierfür im Gegensatz zu Netflix selbst der Abspann komplett durchlaufen?) und ich kann direkt "Folge xy starten" wählen und die nächste Folge starten.

Oft ist hier aber noch die alte Folge.
Hab halt einfach fertig geschaut, Abspann lief, Glotze aus, Bett.

In diesem Fall muss ich die nächste Folge selbst anwählen:

Ist es hierbei wirklich so, dass ich durch alle Folgen und vor allem ALLE STAFFELN horizontal in dieser neuen unteren Übersicht durchscrollen muss? Also mich nervt das und ich vermute mal, dass ich hier etwas nicht verstehe, das kann doch unmöglich so gemeint sein.

Früher hat man sich soz. immer nur in der "Staffel aufgehalten", da war vertikal dann auch schnell die nächste Folge gewählt. Aber nun scrolle ich mir einen Wolf.

Versteht irgendwer was ich meine? Danke für eure Hinweise.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen