Skip to content

Angeblich keine hervorstehende Kamera mehr beim iPhone 7

Auch wenn sich bereits alles auf das erwartete Apple-Event am 15. März konzentriert, keimen schon die ersten zarten Gerüchte rund um das iPhone 7, welches vermutlich wieder im September auf der Agenda stehen dürfte. Die Kollegen von MacRumors wollen aus einer in der Vergangenheit zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass sich das kommende iPhone von der aktuellen Generation optisch nicht sonderlich stark unterscheiden wird. Es soll aber zwei signifikante Änderungen geben. Die eine betrifft die rückwärtige Kamera, die beim iPhone 6 und iPhone 6s aus dem Gehäuse hervorsteht, was bei vielen Nutzern auf Ablehnung und Kritik stieß. Beim iPhone 7 soll die Kamera nun wieder mit dem Gehäuse abschließen und damit nicht mehr hervorstehen. Auch ein anderes Designmerkmal, welches nicht unbedingt auf große Zustimmung stieß soll der Vergangenheit angehören. Die Rede ist von den Antennenbändern auf der Rückseite des Geräts. Diese sollen künftig nur noch an den Gehäuserändern zu finden sein, nicht mehr jedoch quer über das Gerät verlaufen. Das folgende, auf den genannten Informationen basierende Mockup zeigt, wohin die Reise in etwa gehen könnte.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Das wurde auch Zeit und war hoffentlich nur ein vorübergehender Ausrutscher bei Apple.

Leon am :

Besser ist es. Aber ich will kein iPhone 6 Mockup !

Anonym am :

Wäre wirklich schade drum.
Ich hatte mich echt dran gewöhnt.

Hartmut am :

Mich stört noch immer am meisten, dass der Aus/Ein-Schalter an der Seite ist. Mit einer Hand im Auto drücke ich dann immer die Lautstärke mit. Oben wer die bessere Platzierung. Die Kamera verschwindet in der billigen Hülle ????

Ulf am :

In der Tat habe ich das gleiche Problem. Immer wenn ich die Lautstärke verändern möchte, schalte ich das iPhone versehentlich aus.
Apple hat da eine selten dämliche Position des Ein-/Ausschalters gewählt. Merkt das von denen niemand, da sie das 6s genauso unsinnig bestückt haben....

Ulli am :

Und ich dachte, ich sei der einzige, dem das immer (bis heute) passiert.

Dirk am :

Jo, stimmt...

Alex am :

You"re holding it wrong!

Rumburak am :

Lol! Made my day!

Ulf am :

Hatten anfangs die Analysten gesagt, dass das Apple mit dem iPhone 7 das größte Redesign in der Geschichte des iPhones auf den Markt bringen will?
Die Designstudie jetzt schockiert dann doch ziemlich, wenn es den 6er-Modellen zum Verwechseln ähnlich sieht.
Aber immerhin nicht mehr auf dem Tisch hin- und herkippelt wegen der blöden rausglotzenden Kamera...

;-)

Expee am :

Die "grobe" Modellstruktur scheint wohl aktuell für vier Jahre zu gelten. Das iPhone 4 war wegweisend für das 4S, 5 und 5S. Alle drei nach dem 4 sind im Grunde Evolutionen desselben Designs. Genauso ist bzw. wird es mit dem iPhone 6. Das 6S, 7 und 7S werden mehr oder weniger ein imgrunde verdammt ähnliches Design aufweisen. Erst mit dem iPhone 8, also 2018 wird es wieder ein vollkommen neues Design geben.

XfrogX am :

Das wäre aber schlecht wenn sie nicht mal ein neues Design bringen. Finde aber auch nicht das 4 und 5 sich wirklich ähnlich sehen.

Und nur wegen einer etwas besseren Kamera wo sich ja eigentlich keiner groß beklagt wird man noch weniger Leute zum wechseln bekommen. Den mehr Leistung braucht man ja auch schon länger nicht mehr.

Mit dem neuen Design hat man aber immer was zum herzeigen und das ist für viele auch wichtig.

Expee am :

4 und 5 sind sich von den markanten Designmerkmalen her durchaus sehr ähnlich. Dieses kantige, parallele von Metallbandrahmen eingefasste Design ist von den Grundformen her doch sehr aneinander angelehnt. Nichtsdestotrotz wird das 7er natürlich ein sichtbar "neues" Design haben, aber eben sehr im Stil des 6er, mit dem abgerundeten Rand und Plastikstreifen (auch wenn diese dann etwas anders verlaufen). Der Stil ist derselbe. Das 8er wird dann ein wirklich deutlich neues Design bringen. Vermutlich ja mit OLED Display (möglicherweise um die Ränder gebogen à la Galaxy Edge) und auch ohne physischen Homebutton. Was auch immer. Jedenfalls wird das 7er genau wie das 5er die vorhergehende Generation von grundlegenden formalen Designideen her relativ stark interpretieren.

Anonym am :

Wieso brauchst Du alle 6 Monate ein anderes Design und wie sollte ein revolutionäres Telefon - denn das ist und bleibt es ja - in Deinen Augen aussehen?

philip am :

first world problems...????????????

Hartmut am :

Mir gefällt nach wie vor das iPhone 4 von Dessin am besten. Kratztest und gut in der Hand. Mein iPhone 6 geht ohne Hülle überhaupt nicht. Habe auch noch nie eines ohne Hülle gesehen.

Timo am :

Meine IPhones hatten noch nie eine Hülle. Ich finde damit geht das ganze Design flöten. Und wenn nun die Kamera wieder abschließt dann wäre das ein Segen, endlich kein Gekippel mehr.

Robin am :

Ich benütze auch jetzt noch ein iPhone 4 :)
Ist wirklich mit Abstand das schönste Smartphone von Apple.

Sehr zeitloses Design auch nach den Jahren. Konnte bisher kein vergleichbares Smartphone finden.

Maik am :

Sehe ich ähnlich.
Das Design hätte bleiben können. Statt immer flacher, runder und sonst was, wäre mir Performance, Stabilität usw. viel wichtiger

Expee am :

Performance und Stabilität? Mehr als das was ein aktuelles iPhone in beiderlei Hinsicht abliefert geht ja wohl fast nicht.

Ulli am :

Darum ist mir dieser Drang von Apple nach immer dünner auch völlig unverständlich. Erst durch die Lederhülle ist es wieder griffig, hat fast die Dicke des alten 4er und 5er und liegt dadurch rutschfest in der Hand. Von daher statt dünner lieber etwas dicker und dafür dann auch noch eine größere Akkukapazität.

aco.ign am :

Ein "iPhone 10th Anniversary edition" wäre cool. Das Design der 1. iPhone Generation und die Größe eines iPhone 6s! ????

Ulf am :

Ich fand die erste Generation aus 2007 auch am besten. Metallrückseite und abgerundete Ecken. Danach das 3G und 3GS aus Plastik waren grottig und hab ich komplett übersprungen.

Masel am :

Ich hoffe sehr auf ein Eckiges design alá Iphone5, es fühlt sich wesentlich wertiger an

Expee am :

Wenn schon, dann bitte richtig: "à la" ;-)

Expee am :

Die vermutete Entscheidung, dass Apple ein iPhone 5SE bringt und ein Gedanke von Ihnatko brachte mich ins Grübeln. Was, wenn Apple neben dem, was wir bisher als iPhone 7 vermuten, ein weiteres iPhone für Enthusiasten à la MacBook 2015 (das superdünne mit nichts außer einem USB-C Port) herausbringt? Ihr Brot und Butter iPhone würde somit weiterhin mit Klinkenanschluss kommen und keine upgradewilligen aber nicht auf die Klinke verzichten wollenden Kunden vergraulen. Vielleicht macht Apple es wie beispielsweise BMW, wo es auch immer wieder einen neuen 3er, 5er oder 7er gibt und wird den Nachfolger des 6S einfach wieder 6 nennen und das Enthusiastenphone dann 7. Und diese Nummerierung bleibt dann in Zukunft. Das „neue“ 5er iPhone für Leute, die nicht die allerneueste Technik brauchen und vor allem den kleineren Formfaktor wollen, die 6er Serie als jeweils neuer Standard und die 7er Serie für die Bleedingedge-Kundschaft, die bereit ist für richtig verrückte Dinge, wie dual-lense-camera, aber dafür ohne Klinke und ohne physischen Homebutton, viel zu bezahlen. Nur ein Gedanke.

cyas am :

Ich frage mich vielmehr ob sie das 10jahrige besonders ausschlachten werden/wollen und vor allem bewerben oder sich dahingehend etwas ganz "tolles" neues überlegen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen