Skip to content

Apple Watch Absätze angeblich enttäuschend - 2. Generation im Herbst

Bislang hat Apple es vermieden, konkrete Verkaufszahlen zur Apple Watch zu nennen und führt sie stattdessen, wie auch den iPod, unter "Sonstiges" in der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen. Daran dürfte sich auch bei der aktuellen Bekanntgabe selbiger am heutigen Abend nichts ändern. Insofern ist es immer zweischneidig, sich auf die Vermutungen und Hochrechnungen von externen Quellen zu verlassen, wie sie momentan beispielsweise wieder von der Digitimes in Umlauf gebracht werden. Dort beruft man sich auf Informationen aus der Zuliefererkette, nach denen die Absätze offenbar hinter Apples Erwartungen zurückblieben, weswegen Cupertino unter anderem auch bislang darauf verzichtet hat, Foxconn als zweiten Fertigungspartner neben Quanta ins Boot zu holen.

Im selben Bericht erwähnen die Kollegen zudem, dass die zweite Genration der Apple Watch im zweiten Quartal dieses Jahres in die Massenproduktion gehen soll, was zu einen Verkaufsstart rund um das erneut für Anfang September erwartete iPhone-Event passen würde. Bereits seit einiger Zeit wird für die Apple Watch 2 eine mögliche FaceTime-Kamera erwartet. Diese könnte unter Umständen von einem Patent zur Verkleinerung von Mobiltelefon-Kameras profitieren, welches Apple kürzlich eingereicht hat. Darin beschreibt Apple unter dem Titel "Small form factor high-resolution camera" ein System, bei dem das Licht auf einen gebogenen Sensor trifft. Neben dem Einsatz in Mobiltelefonen wäre ein Einsatz der Minikamera auch in der Apple Watch denkbar.

Telekom bietet iPhone 6s und iPhone 6s Plus ab € 1,- an

Die Telekom lässt nicht locker und versucht erneut mit einem interessanten Angebot neue Kunden mit stark vergünstigten Smartphones zu locken. Unter diesen Geräten, die inkl. Vertrag ab € 1,- erhältlich sind, befinden sich auch das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus. Den günstigten Gerätepreis erhält man beim iPhone 6s bereits bei Abschluss eines Vertrags im Tarif MagentaMobil S. Beim iPhone 6s Plus muss es dagegen ein Vertrag imTarif MagentaMobil M sein, möchte man für das Gerät nur einen Euro bezahlen. In beiden Fällen bekommt man hierfür dann das Gerät mit 16 GB Speicherkapazität. In denselben Verträgen steigen die Gerätepreise auf € 99,95 für die 64 GB Variante bzw. € 199,95 für das Gerät mit 128 GB Speicher. Drücken lässt sich der Preis dann wieder bei Auswahl eines größeren Vertrags. Das Angebot gilt bis zum 06. Februar. Ein Klick auf den Banner unten führt direkt zur Angebotsseite bei der Telekom.

Angebliche Schemazeichnung des iPad Air 3 aufgetaucht

Nachdem anlässlich des näher rückenden, erwarteten März-Events von Apple die Gerüchteküche zum iPhone 5se bereits überkocht, kommen nun auch die Gerüchte zum ebenfalls erwarteten iPad Air 3 langsam in Schwung. So haben die französischen Kollegen von Nowhereelse eine Schemazeichnung veröffentlicht, die genau diesem Gerät zugeordnet wird. Sollte diese Zeichnung authentisch sein, wird das neue Modell über diverse interessante Neuerungen verfügen. So sind auf der Zeichnung deutlich jeweils zwei Lautsprecher am oberen und unteren Ende des Geräts zu erkennen, wie man es bereits vom iPad Pro kennt. Dazu findet man auf der Rückseite einen LED-Blitz für die dortige Kamera. Die Kollegen selbst können die Echtheit der Schemazeichnung nicht garantieren, geben aber an, dass die Quelle in der Vergangenheit verlässliche Informationen geliefert habe.


Bisherige Gerüchte zum iPad Air 3 erwarten zudem einen schnelleren A9- oder A9X-Chip, verbesserte Kameras und eventuell ein Oxide TFT Display, welches Verbesserungen sowohl beim Kontrast, als auch bei der Farbtiefe und Helligkeit bringen würde. 3D Touch soll letzten Informationen zufolge jedoch nicht an Bord sein.

Project Titan: Apple verhängt Einstellungsstopp nach Abschied des Projektleiters

In schöner Regelmäßigkeit tauchen inzwischen Berichte über Apples "Project Titan" oder einfacher ausgedrückt die Entwicklung des "Apple Car" auf. Die letzten News deuten nun jedoch erstmals auf Schwierigkeiten in diesem Projekt hin. So hat nicht nur kürzlich Steve Zadesky, der bisherige Projektleiter und ehemalige Ford-Ingenieur inzwischen Apple verlassen, nach Informationen der Kollegen von AppleInsider hat Apple auch einen Einstellungsstopp für neue Mitarbeiter in diesem Projekt erlassen. Als Grund wird angegeben, dass die Unternehmensleitung, und hier im Speziellen Jony Ive, unzufrieden mit dem Fortschritt ist. Während der Abschied von Zadesky offenbar aus persönlichen Gründen erfolgte, berichtete das Wall Street Journal bereits in der Vergangenheit von Spannungen innerhalb des Teams, die sich vor allem um dessen Ausrichtung, die Formulierung von klaren Zielen und die Einhaltung von ambitionierten Deadlines drehten. Der nun erfolgte Einstellungsstopp dürfte allerdings lediglich so lange gelten, bis ein neuer Projektleiter gefunden ist, der sich auch um diese Personalangelegenheiten kümmern soll.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 9.3, OS X 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2

Ein wenig später als gewohnt hat Apple am heutigen Abend nach der Freigabe von tvOS 9.1.1 auch noch die jeweils zweiten Betaversionen von iOS 9.3, OS X El Capitan 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Diese folgen ziemlich genau zwei Wochen nach den letzten Betaversionen. Eine der markantesten Neurungen unter iOS 9.3 ist dabei der "Night Shift" Modus (zu Deutsch: ehemals "Blaulichtfilter", inzwischen "Nachtschicht"), mit dem sich in den Abendstunden das Display wärmer färben lässt. Wie sich bereits vergangene Woche angedeutet hatte, verfügt die zweite Beta von iOS 9.3 im Kontrollzentrum nun über einen Button zur schnellen Aktivierung dieses Modus. Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen Bereich zur Aktivierung des Datenschutzes für die Mediatheken auf dem Gerät. Nicht zuletzt die Veröffentlichung der in meinen letzten AppStore Perlen erwähnten App Music Tracker (€ 0,99 im AppStore) hatte dieses Thema auf die Tagesordnung gehievt.


Ebenfalls neu laden lassen sich neue Betaversionen von OS X El Capitan 10.11.4, watchOS 2.2 und tvOS 9.2, die jedoch gegenüber den Vorgängerversionen bislang keine nennenswerten Neuerungen zu Tage förderten. OS X 10.11.4 wird sich unter anderem auf das Betrachten von Live Fotos verstehen, sowie eine per Passwort sicherbare Notizen-App mitbringen. Mit watchOS 2.2 wird es in Kombination mit iOS 9.3 möglich sein, mehr als eine Apple Watch mit dem iPhone zu verbinden. Zudem bringt das Update eine überarbeitete Karten-App mit. Und last but not least ermöglicht tvOS 9.2 das Verbinden von Bluetooth-Tastaturen mit dem neuen Apple TV und bringt einen neuen App Switcher, sowie die Möglichkeit zum erstellen von App-Ordnern mit.

Neue Modelle der MacBook-Familie sollen im ersten Halbjahr 2016 erscheinen

Apples MacBook-Lineup ist inzwischen schon wieder einigermaßen in die Jahre, na sagen wir besser Monate gekommen, so dass einige Nutzer inzwischen sehnsüchtig auf eine Aktualisierung warten. Nach Informationen des in der Regel gut informierten KGI Securities Apple Analyst Ming-Chi Kuo dürfte es auch noch ein wenig dauern, bis es soweit ist. Er erwartet das ersehnte Update aber spätestens bis Juni, was auf eine Vorstellung zur oder um die WWDC herum wahrscheinlich machen würde. Ebenfalls als wahrscheinlich gilt, dass Apple in den neuen Modellen dann Intels aktuelle "Skylake"-Prozessoren verbauen wird, die einen Performanceschub von 10% bis 20% bei der CPU-Leistung versprechen. Zudem sollen verbesserte Grafik-Chips und verbesserte Akkus mit an Bord sein. Bereits in der Vergangenheit wurde gemutmaßt, dass Apple künftig auf ein 11" MacBook Air verzichten und stattdessen ein 15"-Modell ins Programm aufnehmen könnte. Den Platz des 11"-Modells würde dann das im vergangenen Jahr neu präsentierte 12" MacBook einnehmen. (via AppleInsider)

Apple veröffentlicht tvOS 9.1.1

Besitzer eines neuen Apple TV sollten aktuell mal einen Blick in die Softwareaktualisierung auf ihrem Gerät werfen. Dort findet man nämlich seit wenigen Minuten ein Update auf tvOS in Version 9.1.1. Wie schon an dem kleinen Versionssprung zu erkennen, kümmert sich das Update hauptsächlich um Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen. Ein neues Feature ist aber ein wenig überraschend auch enthalten. So bringt die Aktualisierung die bereits aus der ersten Beta von tvOS 9.2 bekannte Podcast-App mit. Das Update kann direkt vom neuen Apple TV aus unter dem Pfad Einstellungen > System > Softwareaktualisierung geladen werden.

iPhone 5se angeblich mit A9-Chip, Hey Siri und mehr Speicherkapazität

Der fröhliche Gerüchte-Reigen zum für März erwarteten iPhone 5se geht munter weiter. Erneut sind es die in der Regel sehr zuverlässigen Kollegen von 9to5Mac, die weitere Details zu dem unveröffentlichten Gerät mit 4"-Display zum Besten geben. War man bislang davon ausgegangen, dass das neue Low-End Gerät über einen A8- und den zugehörigen M8-Chip verfügen würde, sieh es nun so aus, als würde Apple es mit Varianten seines aktuellsten A9- bzw. M9-Chips bestücken. Unter anderem habe man sich hierfür entschieden, da das für Herbst erwartete iPhone 7 wohl einen A10-Chip erhalten wird und man nicht wolle, dass das 4"-Gerät zwei Chip-Generationen hinterher hinkt. Zudem eröffne sich durch die Verwendung der 9er-Chips auch die Möglichkeit, die ständige Verfügbarkeit von "Hey Siri" zu integrieren. Darüber hinaus soll das iPhone 5se zudem auch über mehr Speicherkapazität verfügen als sein direkter Vorgänger. Dabei soll die Einstiegsvariante 16 GB enthalten, eine Alternativvariante 64 GB.

Möglicherweise wird das iPhone 5se dank dieser Neuerungen dann im Herbst sogar das iPhone 6 und iPhone 6 Plus aus dem Lineup kicken, so dass dieses dann noch das iPhone 7 und iPhone 7 Plus (oder wie auch immer Apple die neuen Geräte nennen mag), das iPhone 6s und iPhone 6s Plus und eben das iPhone 5se umfasst.