Skip to content

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 9.3, OS X 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2

Ein wenig später als gewohnt hat Apple am heutigen Abend nach der Freigabe von tvOS 9.1.1 auch noch die jeweils zweiten Betaversionen von iOS 9.3, OS X El Capitan 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Diese folgen ziemlich genau zwei Wochen nach den letzten Betaversionen. Eine der markantesten Neurungen unter iOS 9.3 ist dabei der "Night Shift" Modus (zu Deutsch: ehemals "Blaulichtfilter", inzwischen "Nachtschicht"), mit dem sich in den Abendstunden das Display wärmer färben lässt. Wie sich bereits vergangene Woche angedeutet hatte, verfügt die zweite Beta von iOS 9.3 im Kontrollzentrum nun über einen Button zur schnellen Aktivierung dieses Modus. Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen Bereich zur Aktivierung des Datenschutzes für die Mediatheken auf dem Gerät. Nicht zuletzt die Veröffentlichung der in meinen letzten AppStore Perlen erwähnten App Music Tracker (€ 0,99 im AppStore) hatte dieses Thema auf die Tagesordnung gehievt.


Ebenfalls neu laden lassen sich neue Betaversionen von OS X El Capitan 10.11.4, watchOS 2.2 und tvOS 9.2, die jedoch gegenüber den Vorgängerversionen bislang keine nennenswerten Neuerungen zu Tage förderten. OS X 10.11.4 wird sich unter anderem auf das Betrachten von Live Fotos verstehen, sowie eine per Passwort sicherbare Notizen-App mitbringen. Mit watchOS 2.2 wird es in Kombination mit iOS 9.3 möglich sein, mehr als eine Apple Watch mit dem iPhone zu verbinden. Zudem bringt das Update eine überarbeitete Karten-App mit. Und last but not least ermöglicht tvOS 9.2 das Verbinden von Bluetooth-Tastaturen mit dem neuen Apple TV und bringt einen neuen App Switcher, sowie die Möglichkeit zum erstellen von App-Ordnern mit.

Neue Modelle der MacBook-Familie sollen im ersten Halbjahr 2016 erscheinen

Apples MacBook-Lineup ist inzwischen schon wieder einigermaßen in die Jahre, na sagen wir besser Monate gekommen, so dass einige Nutzer inzwischen sehnsüchtig auf eine Aktualisierung warten. Nach Informationen des in der Regel gut informierten KGI Securities Apple Analyst Ming-Chi Kuo dürfte es auch noch ein wenig dauern, bis es soweit ist. Er erwartet das ersehnte Update aber spätestens bis Juni, was auf eine Vorstellung zur oder um die WWDC herum wahrscheinlich machen würde. Ebenfalls als wahrscheinlich gilt, dass Apple in den neuen Modellen dann Intels aktuelle "Skylake"-Prozessoren verbauen wird, die einen Performanceschub von 10% bis 20% bei der CPU-Leistung versprechen. Zudem sollen verbesserte Grafik-Chips und verbesserte Akkus mit an Bord sein. Bereits in der Vergangenheit wurde gemutmaßt, dass Apple künftig auf ein 11" MacBook Air verzichten und stattdessen ein 15"-Modell ins Programm aufnehmen könnte. Den Platz des 11"-Modells würde dann das im vergangenen Jahr neu präsentierte 12" MacBook einnehmen. (via AppleInsider)

Apple veröffentlicht tvOS 9.1.1

Besitzer eines neuen Apple TV sollten aktuell mal einen Blick in die Softwareaktualisierung auf ihrem Gerät werfen. Dort findet man nämlich seit wenigen Minuten ein Update auf tvOS in Version 9.1.1. Wie schon an dem kleinen Versionssprung zu erkennen, kümmert sich das Update hauptsächlich um Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen. Ein neues Feature ist aber ein wenig überraschend auch enthalten. So bringt die Aktualisierung die bereits aus der ersten Beta von tvOS 9.2 bekannte Podcast-App mit. Das Update kann direkt vom neuen Apple TV aus unter dem Pfad Einstellungen > System > Softwareaktualisierung geladen werden.

iPhone 5se angeblich mit A9-Chip, Hey Siri und mehr Speicherkapazität

Der fröhliche Gerüchte-Reigen zum für März erwarteten iPhone 5se geht munter weiter. Erneut sind es die in der Regel sehr zuverlässigen Kollegen von 9to5Mac, die weitere Details zu dem unveröffentlichten Gerät mit 4"-Display zum Besten geben. War man bislang davon ausgegangen, dass das neue Low-End Gerät über einen A8- und den zugehörigen M8-Chip verfügen würde, sieh es nun so aus, als würde Apple es mit Varianten seines aktuellsten A9- bzw. M9-Chips bestücken. Unter anderem habe man sich hierfür entschieden, da das für Herbst erwartete iPhone 7 wohl einen A10-Chip erhalten wird und man nicht wolle, dass das 4"-Gerät zwei Chip-Generationen hinterher hinkt. Zudem eröffne sich durch die Verwendung der 9er-Chips auch die Möglichkeit, die ständige Verfügbarkeit von "Hey Siri" zu integrieren. Darüber hinaus soll das iPhone 5se zudem auch über mehr Speicherkapazität verfügen als sein direkter Vorgänger. Dabei soll die Einstiegsvariante 16 GB enthalten, eine Alternativvariante 64 GB.

Möglicherweise wird das iPhone 5se dank dieser Neuerungen dann im Herbst sogar das iPhone 6 und iPhone 6 Plus aus dem Lineup kicken, so dass dieses dann noch das iPhone 7 und iPhone 7 Plus (oder wie auch immer Apple die neuen Geräte nennen mag), das iPhone 6s und iPhone 6s Plus und eben das iPhone 5se umfasst.

[Gadget-Watch] Logi Circle WLAN-Heimkamera von Logitech

Das Thema Heimautomatisierung bleibt auch Anfang 2016 weiter aktuell. Nachdem sich bereits Anbieter wie Withings oder Netatmo mit eigenen WLAN-Heimkameras positioniert haben, zieht nun auch Logitech nach und bringt mit der Logi Circle eine eigene Kamera, die sich vor allem mit einem Alleinstellungsmerkmal von der Konkurrenz abzuheben versucht. Anders als die Produkte der Konkurrenz verfügt die Logi Circle nämlich über einen integrierten Akku, der bis zu drei Stunden Livebild-Streaming oder zwölf Stunden Bereitschaft im Energiesparmodus möglich macht. Alternativ kann die Kamera auch auf einer magnetischen Ladestation betrieben werden, auf der sie bis zu 24 Stunden das Geschehen in den eigenen vier Wänden in HD-Qualität aufzeichnet. Auch die restliche Ausstattung der Logi Circle kann sich sehen lassen. So verfügt die WLAN-Kamera neben einer Gegensprechanlage und einem Bewegungsmelder auch über einen automatischen Nachtsichtmodus, der auch bei Dunkelheit Aufzeichnungen auf eine Entfernung von bis zu 5 Meter ermöglicht.


Auf die Steuerung und das Live-Bild der Kamera zugegriffen wird selbstverständlich über die zugehörige iPhone-App (kostenlos im AppStore). Die Kamera selbst signalisiert einen solchen Zugriff durch das Aktivieren einer LED. Für den einen oder anderen abschreckend dürfte allerdings wirken, dass die 24-Stunden-Aufzeichnung der Kamera auf den Logitech-Servern gespeichert wird. Allerdings ist ein solcher Cloud-Speicher leider auch die einzige Möglichkeit, sie beispielsweise bei einem Einbruch vor Diebstahl zu schützen. Logitech versichert, dass sämtliche Daten verschlüsselt gespeichert und anschließend zuverlässig und nicht wiederherstellbar gelöscht werden. Zuvor wird aus der Tagesaufzeichnung automatisch eine 30 Sekunden lange Zusammenfassung erstellt, die über die App heruntergeladen und eingesehen werden kann.

Die Logitech Logi Circle kann ab sofort zum Preis von gut € 200,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Logitech Logi Circle



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei REWE, EDEKA, Marktkauf und Kaufland

Die Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten REWE, EDEKA und Kaufland, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei REWE erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten im Wert von € 15,-. Bei den Karten im Wert von € 25,- und € 50,- sind es sogar 15% und bei den Karten im Wert von € 100,- sind es 20%. Auch bei Kaufland gibt es diese Woche einen Staffel-Rabatt. Die Karten im Wert von € 15,- sind dabei mit 10%, die im Wert von € 25,- mit 15% rabattiert, die Karten im Wert von € 50,- mit 20%. Ein wenig umständlicher wird es bei EDEKA und Marktkauf. Dort muss man nach dem Kauf einer € 25,- oder € 50,- Karte die Sonderseite edeka-aktion.de besuchen und dort die Kartennummer der Gutscheinkarte eingeben. Anschließend bekommt man dann einen extra Code im Wert von € 5,- bzw. € 10,-. (mit Dank an Karin!)

Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 30. Januar 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Google zahlte Apple eine Milliarde Dollar um Standard-Suchmaschine zu sein

Immer mal wieder kochen Spakulationen hoch, dass ein anderer Anbieter Google als voreingestellte Standard-Suchmaschine unter iOS und OS X ablösen könnte. Was dem einen oder anderen als Banalität vorkommen mag (schließlich kann man die Suchmaschine ja auch manuell konfigurieren), ist in Wahrheit ein Milliardengeschäft - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Wie Bloomberg berichtet, sind bei einem Gerichtsstreit zwischen Google und Oracle nun Dokumente aufgetaucht, die unter anderem auch Verträge zwischen Google und seinen Partnern enthalten. Daraus geht hervor, dass Google Apple im Jahr 2014 eine satte Milliarde US-Dollar zahlte, um die voreingestellte Suchmaschine auf iPhone und iPad zu sein.

Spannend ist, ob Apple und Google diesen Vertrag jüngst verlängert haben. Die in den Dokumenten genannte Vereinbarung galt nur bis Ende 2015. Details dazu sind allerdings aktuell nicht bekannt. In der ersten Beta von iOS 9.3 ist Google jedenfalls nach wie vor die Standard-Suchmaschine in Safari.