[Gadget-Watch] Logi Circle WLAN-Heimkamera von Logitech
Das Thema Heimautomatisierung bleibt auch Anfang 2016 weiter aktuell. Nachdem sich bereits Anbieter wie Withings oder Netatmo mit eigenen WLAN-Heimkameras positioniert haben, zieht nun auch Logitech nach und bringt mit der Logi Circle eine eigene Kamera, die sich vor allem mit einem Alleinstellungsmerkmal von der Konkurrenz abzuheben versucht. Anders als die Produkte der Konkurrenz verfügt die Logi Circle nämlich über einen integrierten Akku, der bis zu drei Stunden Livebild-Streaming oder zwölf Stunden Bereitschaft im Energiesparmodus möglich macht. Alternativ kann die Kamera auch auf einer magnetischen Ladestation betrieben werden, auf der sie bis zu 24 Stunden das Geschehen in den eigenen vier Wänden in HD-Qualität aufzeichnet. Auch die restliche Ausstattung der Logi Circle kann sich sehen lassen. So verfügt die WLAN-Kamera neben einer Gegensprechanlage und einem Bewegungsmelder auch über einen automatischen Nachtsichtmodus, der auch bei Dunkelheit Aufzeichnungen auf eine Entfernung von bis zu 5 Meter ermöglicht.
Auf die Steuerung und das Live-Bild der Kamera zugegriffen wird selbstverständlich über die zugehörige iPhone-App (kostenlos im AppStore). Die Kamera selbst signalisiert einen solchen Zugriff durch das Aktivieren einer LED. Für den einen oder anderen abschreckend dürfte allerdings wirken, dass die 24-Stunden-Aufzeichnung der Kamera auf den Logitech-Servern gespeichert wird. Allerdings ist ein solcher Cloud-Speicher leider auch die einzige Möglichkeit, sie beispielsweise bei einem Einbruch vor Diebstahl zu schützen. Logitech versichert, dass sämtliche Daten verschlüsselt gespeichert und anschließend zuverlässig und nicht wiederherstellbar gelöscht werden. Zuvor wird aus der Tagesaufzeichnung automatisch eine 30 Sekunden lange Zusammenfassung erstellt, die über die App heruntergeladen und eingesehen werden kann.
Die Logitech Logi Circle kann ab sofort zum Preis von gut € 200,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Logitech Logi Circle
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Holger am :
Die Möglichkeit ein Netzlaufwerk, WebDAV, sftp, Dropbox, skydrive o.ä. ist doch super einfach und
würde es den erfahreneren Usern ermöglichen "ihr Ding" damit zu machen.
Juergen am :
Eine Speicheralternative sollte es mind. geben (besser sogar mehr Möglichkeiten).
Ich möchte auch nicht meine Familienbilder auf einem unbekannten Server haben ... Mit nur eingeschränktem Zugriff und Sicherheit
Tommy1961 am :
Logitech Server ist no go, aber Dropbox ist okay.
Erkläre mir bitte hier einer die Logik, oder besser noch den Sinn einer solchen Aussage.
Bernd am :
Außerdem: wo ist der Mehrwert?
'Ah, die Katze war es, die auf den Boden ihr Geschäft verrichtet hat!'
Oder
'Ah, guck, der Einbrecher hatte tatsächlich einen Hut auf und war vermummt! Wow!'