Skip to content

Preise für das Apple Car sollen bei $ 55.000,- beginnen

Die Gerüchte um ein (selbstfahrendes) Elektroauto aus dem Hause Apple halten sich nach wie vor hartnäckig. Inzwischen wird sogar über den möglichen Preis eines solchen Fahrzeugs spekuliert. Laut einem Bericht von Alphr (via Curved) aus dem vergangenen Jahr (mit Dank an Thomas!) gehen die Analysten von Jefferies and Co. davon aus, dass der Einführungspreis bei durchschnittlich $ 55.000,- liegen wird. Damit würde Apple (gewohntermaßen) direkt ein wenig höher ran gehen als die Konkurrenz. Zum Vergleich: Ein neuer BMW i3 kostet derzeit in den USA ca. $ 42.000,-. Die Analysten gehen davon aus, dass Apple im ersten Jahr ca. 200.000 seiner Autos wird an den Mann bringen können. Dabei sollen dann, ähnlich wie bei der Apple Watch, auch verschiedene Ausführungen zur Wahl stehen, die sich vermutlich hinsichtlich der Ausstattung und auch der Optik unterscheiden werden.

Die Zahl von 200.000 Einheiten ist vor allem vor dem Hintergrund bemerkenswert, da davon ausgegangen wird, dass der etablierte Hersteller Tesla im vergangenen Jahr "nur" 55.000 Autos verkaufen konnte. Die positive Vorhersage für das Apple Car beruht vor allem auf dem Ruf der Marke Apple, dem sogenannten "Apple Faktor" und der Tatsache, dass sich der Markt bis zur Einführung eines solchen Produkts sicherlich noch verändern wird.

Doch keine neue Apple Watch im März?

Eigentlich schien alles schon beschlossene Sache. Auf einem Event im März sollte Apple neben dem iPad Air 3 und dem iPhone 6c auch die zweite Generation der Apple Watch präsentieren. Doch nun könnte alles anders kommen. Zumindest dann, wenn man dem Kollegen Matthew Panzarino von TechCrunch glaubt. Dieser berichtet nämlich, dass mit der Apple Watch 2 frühestens im Herbst zu rechnen sei und bezieht sich dabei auf Informationen aus Apples Zuliefererkette, sowie diverse Quellen, die mit Apples diesbezüglichen Plänen vertraut sein sollen. Möglich seien für das März-Event aber nach wie vor neue Design-Partnershaften nach dem Vorbild von der mit Hermès und weiteres Zubehör. Gestützt werden Panzarinos Informationen durch die Tatsache, dass bislang noch keine handfesten Gerüchte zur zweiten Generation der Apple Watch im Umlauf sind. Es gibt zwar diverse Spekulationen zu einer möglichen FaceTime-Kamera, zusätzlichen Sensoren und mehr Unabhängigkeit vom iPhone, konkret wurde dies allerdings nie belegt. Auf der anderen Seite steht jedoch nach wie vor das erst kürzlich aufgekommene Gerücht um einen baldigen Produktionsstart des neuen Geräts. Da die Apple Watch jedoch eine neue Produktkategorie für Apple ist, ist es natürlich generell schwierig, einen Updatezyklus vorherzusagen.