
Eigentlich schien alles schon beschlossene Sache. Auf einem Event im März sollte Apple neben dem iPad Air 3 und dem iPhone 6c auch die zweite Generation der Apple Watch präsentieren. Doch nun könnte alles anders kommen. Zumindest dann, wenn man dem Kollegen
Matthew Panzarino von TechCrunch glaubt. Dieser berichtet nämlich, dass mit der Apple Watch 2 frühestens im Herbst zu rechnen sei und bezieht sich dabei auf Informationen aus Apples Zuliefererkette, sowie diverse Quellen, die mit Apples diesbezüglichen Plänen vertraut sein sollen. Möglich seien für das März-Event aber nach wie vor neue Design-Partnershaften nach dem Vorbild von der mit Hermès und weiteres Zubehör. Gestützt werden Panzarinos Informationen durch die Tatsache, dass bislang noch keine handfesten Gerüchte zur zweiten Generation der Apple Watch im Umlauf sind. Es gibt zwar diverse Spekulationen zu einer möglichen FaceTime-Kamera, zusätzlichen Sensoren und mehr Unabhängigkeit vom iPhone, konkret wurde dies allerdings nie belegt. Auf der anderen Seite steht jedoch nach wie vor das
erst kürzlich aufgekommene Gerücht um einen baldigen Produktionsstart des neuen Geräts. Da die Apple Watch jedoch eine neue Produktkategorie für Apple ist, ist es natürlich generell schwierig, einen Updatezyklus vorherzusagen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Melinaline am :
Marco am :
Richard am :
iSynTom am :
Leser Der Ersten Stunde am :
Kosta(s) am :
Expee am :
Wiesodenn am :
Leon am :
Außerdem darf man nicht erwarten dass Smartwatches einen gleich großen Absatzmarkt bedienen wie Smartphones, die wirklich jeder besitzt. So eine Uhr ist eine sinnvolle Erweiterung, allerdings bin ich der Meinung dass das nicht auf jeden zutrifft. Noch dazu sind mir die Geräte aktuell einfach noch zu teuer, egal welcher Hersteller. Da fehlt einfach der Gegenwert. Apple Watch für 700€? Das iPhone kostet das gleiche, oder von mir aus auch je nach Variante etwas mehr, allerdings bekomme ich da auch viel mehr Funktion pro €. Jaja, so darf man bei Apple nicht denken, ich weiß schon dass die Fanboys das jetzt sagen werden - Fakt ist aber dass jeder normale Mensch so tickt.
Ich habe übrigens einige Menschen im Umfeld die smartwatches cool und praktisch finden, allerdings ist eben keiner bereit so viel dafür zu zahlen(kenne 2 Nutzer, einer davon trägt eine Apple Watch). Potentiell interessiert sind bestimmt noch 10-15 weitere.
Gregor am :
Liam am :
1. Mag ich Leute nicht, die das Wort "Fanboy" nutzen, nur weil man ein Produkt toll findet.
2. bekommt man die Apple Watch schon ab 399€, aber egal.
3. Ich besitze ( jetzt nicht zum angeben ) 2 tolle Schweizer Automatik Uhren die mir tatsächlich nur die Uhrzeit und das Datum anzeigen, ist es da nicht total bescheuert über 2000€ für eine Uhr hinzulegen?
Nein, obwohl mich schon die Revision dieser Uhren mehr als den Wert der Apple Watch kosten, finde ich die Wertigkeit und das Aussehen einfach genial.
Es ist einfach Geschmacksache ob man so etwas möchte und für welchen Zweck, aber ich mag Leute nicht, die permanent alles schlecht machen, nur weil sie persönlich keinen Sinn darin sehen.
Motto: lasst den Leuten Ihren Spaß an den Sachen, denn das Leben ist zu kurz um sich wegen so'n Scheiss aufzuregen ;-).
Julian am :
Matte am :
Anonym am :
Meine Anforderungen sind zuverlässige und weit verbreitete Zugangskontrolle, Akkulaufzeit von 2-3 Tagen, Pulsüberwachung bei Sport, Steuerung von Music und unter Umständen Apple Pay (Von wichtig zu weniger wichtig).
Solange hoffe ich, dass Apple nicht die Geduld verliert und das Gerät weiter entwickelt.
markus am :
Ulf am :
Äbbelobserver am :
Jetzt liest man manchmal, dass es 2015 insgesamt 8 Mio. seien, was ich für Fakes halte.
Es verbreitet sich mittlerweile immer mehr ein Geschäftsmodell im Internet gute oder schlechte Nachrichten gegen Bezahlung und unabhängig von dem was wahr ist zu verbreiten.
What shalls, ivh denke bald wird Äbbel diesbezüglich die Hose runterlassen.
Ende letzten Jahres wurde zum comming out der Watch 2 lanciert, man versuches es im späten Frühjahr, aber wahrscheinlich würde Produktionsschwierigkeiten einen späteren Zeitpunkt erfordern.
Dann jedoch machte wohl Apple mächtig Druck, um der Börse ein Trostpflaster für fallende Iphone Verkäufe zu bieten.
Da jetzt in erster Linie die irre hohe Produktionsplanungen, ich glaube es waren Mitte des Jahres über 90 Mio. abgebaut werden, ist der Rückgang wohl nicht so dramatisch wie die jetzige Senkung von 30%, am Ende dürfte es wohl für 2016 ein Minus von 5-10% geben.
Wenn jetzt wieder kolportiert wird, es solle nun doch wieder in Richtung Sommer gehen, ist das dann wohl den technischen Schwierigkeiten geschuldet, die sich auch nicht mit dem Bleifuß beseitigen lassen.
Möhre am :