Skip to content

Fernseh-Gerüchte rund um Apple nehmen neue Fahrt auf

In meinem Kommentar zu den für den Herbst zu erwartenden Apple-Produkten hatte ich am Ende auch noch ein "One more thing" angesprochen und dabei die Optionen iWatch und Apple-Fernseher erwähnt. Während meine Tendenz in Sachen Wahrscheinlichkeit eher Richtung iWatch ging, bringt der ehemalige TechCrunch-Redaktuer MG Siegler erneut ein Fernseh-Produkt ins Gespräch. Eben jener MG Siegler hatte auch bereits früher dieses Jahr vermeldet, dass Apple einen deutlichen Vorstoß in Sachen Fernsehen plane und etwas entsprechendes für den Herbst vorbereite. Als Möglichkeiten brachte er seinerzeit sowohl einen eigenen Fernseher, als auch Änderungen beim aktuellen Apple TV oder die Öffnung der Plattform für Apps ins Spiel. Gestern nun wiederholt er diese Aussagen in ähnlicher Form und streute das Gerücht, dass Apple für diesen Herbst/Winter ("as soon as this November") noch eine Ankündigung in Sachen Fernseh-Markt in der Schublade haben könnte. Erst kürzlich hatte Apple (hauptsächlich in den USA) weitere Kanäle in die Apple TV Oberfläche integriert und es wird davon ausgegangen, dass diese Richtung auch noch weiter ausgebaut wird. Konkrete Hinweise wie dies ausshen könnte, konnte Siegler aber nicht liefern. (via MacRumors)

Unterdessen berichtet die taiwanesische Economic Daily News, dass Apple nach wie vor an einem eigenen Fernsehgerät arbeiten würde und dabei mit den Firmen Corning, G-Tech Optoelectronics, Foxconn und Innolux kooperiere. Die Quelle dieser Information ist allerdings bestenfalls als schwammig einzustufen. Dennoch würde es durchaus Sinn machen, sollte sich Apple mit den genannten Partnern für ein solches Projekt zusammenschließen. Angeblich soll der Fernseher in der ersten Jahreshälfte 2014 auf den Markt kommen und zunächst in den Größen 55" und 60" bereit stehen. (via MacRumors)

iPhone 5S in Gold und mit 128 GB, Teil II

Ja, die Überschrift gab es in ähnlicher Form gestern bereits. Über Nacht sind nun weitere Informationen zu genau diesem Thema aufgekommen. So hat die französische Webseite MacBoutic nun erstmals angebliche Aufnahmen eines goldenen Gehäuses des iPhone 5S veröffentlicht. Gerüchte, wonach Apple eine solche Farbvariante zusätzlich zu den beiden bislang bekannten Versionen schwarz und weiß auf den Markt bringen werde, gibt es inzwischen bereits seit einiger Zeit. Auch einzelne Bauteile in der Farbe, wie beispielsweise der Träger für die SIM-Karte waren bereits auf Fotos zu sehen. Nun sieht man auch erstmals die komplette Rückseite. In mir weckt dies zunächst einmal eher Skepsis als eine Bestätigung. Der Grund hierfür ist, dass MacBoutic in der Vergangenheit noch nie als Quelle für derlei Informationen in Erscheinung getreten ist und der zeitliche Zusammenhang mit der gestrigen Meldung mir irgendwie komisch erscheint. Dennoch ist das Thema grundsätzlich nicht auszuschließen. Ich werde mich dazu in Kürze noch einmal mit einem Kommentar zu Wort melden.

Auch ein zweites gestern aufgekommenes Gerücht erfuhr kurz darauf eine wundersame "Bestätigung". So listet das Warenwirtschaftssystem des Media Markt aktuell ein "iPhone 5 128 GB schwarz". Merkwürdig ist allerine schon, dass es sich um ein iPhone 5 handeln soll. Allerdings fehlt dem Eintrag auch eine eindeutige Produktnummer. In Anbetracht der Tatsache, dass auch das iPad mini im vergangenen Jahr vorab an gleicher Stelle mit falschen Preisen und Speicheroptionen aufgetaucht war, kann davon ausgegangen werden, dass es sich lediglich um einen auf den Gerüchten basierenden Platzhalter handelt.


Für Entwickler: iTunes 11.1, mehr Geräte, Apps für Kinder

Apple hat in der vergangenen Nacht eine Reihe von Neuerungen eingeführt, die vor allem für Entwickler interessant sein dürften. Einen Tag nachdem die sechste Beta von iOS 7 freigegeben wurde und am selben Tag, an dem iTunes 11.0.5 erschien, die sich beide um ein Problem im Zusammenhang mit iTunes in der Cloud gekümmert hatte, hat Apple ein Update der Beta-Version von iTunes 11.1 nachgereicht, welches sich offensichtlich desselben Problems annimmt. Die zweite Beta der neuen, im Herbst zusammen mit iOS 7 zu erwartende iTunes-Version kann über die Developer Connection geladen werden und bringt als größte Neuerung nach wie vor Apples neuen Streaming-Dienst mit dem Namen iTunes Radio mit.

Eine weitere Neuerung betrifft die Möglichkeit, Geräte für Beta-Tests von iOS-Apps in der Developer Connection zu registrieren. War hier das Limit bislang auf 100 Geräte beschränkt, können dort nun bis zu 200 Geräte, also doppelt so viele wie zuvor eingetragen werden. Ob es sich hierbei um eine vorübergehende Anhebung im Zusammenhang mit iOS 7 oder eine dauerhafte Einstellung handelt, ist derzeit noch unklar.

Nachdem Apple erst kürzlich die Richtlinien für Zulassungen von Apps in den AppStore dahingehend überarbeitet hatte, dass dort nun explizit Apps für Kinder berücksichtigt werden, erhielten registrierte Entwickler in der vergangenen Nacht zudem eine E-Mail, in der noch einmal auf die im Herbst anstehenden Neuerungen hingewiesen wird. Der neue AppStore unter iOS 7 wird dann eine eigene Kategorie für Kinder-Apps anbieten, in der Eltern kindgerechte Apps nach dem jeweiligen Alter sortiert finden können. Die Einstufungen Apps für Kinder unter fünf Jahren, von sechs bis acht Jahren und von neun bis elf Jahren.

Apple veröffentlicht iTunes 11.0.5

Nur einen Tag nachdem Apple offenbar ein Notfall-Update für die Beta-Version von iOS 7 veröffentlicht hatte, welches sich um ein Problem im Zusammenhang mit iTunes in der Cloud gekümmert hatte, legte man in der vergangenen Nacht nun noch einmal nach und veröffentlichte ein Update für iTunes. Die neue Version 11.0.5 kümmert sich den Releasenotes zufolge um dasselbe Problem wie die sechste Beta von iOS 7 und verhindert nach der Installation, dass über iTunes in der Cloud geladene Artikel falsch geladen oder abgespielt werden können. Das Update kann wie gehabt über den Update-Bereich des Mac AppStore oder Apples iTunes Download-Seite geladen werden.

[iOS] AppStore Perlen 33/13

Es ist wie in jedem Jahr, kurz bevor ein neues iOS-Release bevorsteht. Der Zulauf an bemerkenswerten neuen Apps nimmt beständig ab. Die Entwickler warten lieber noch zwei, drei Wochen, um ihre App dann gleich für das neue Betriebssystem optimiert in den AppStore zu bringen. Dies dürfte bei iOS 7 nun mehr denn je der Fall sein, schließlich ist dies das erste Mal seit der Vorstellung des ersten iPhone und damit auch des ersten iOS (damals noch "iPhone OS"), dass Apple sämtliche bislang bekannten Designrichtlinien über Bord wirft und neue installiert. Hier gilt es natürlich auch für die Entwickler Schritt zu halten. Somit dürfen wir uns kurz nach der Veröffentlichung von iOS 7 nicht nur auf eine ganze Reihe Updates, sondern auch auf jede Menge neue Apps im iOS 7 Style gefasst machen. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 33/13" vollständig lesen

Stückzahlen für Retina iPad mini sollen denen des letzten Jahres entsprechen

Während die Berichte ob Apple in diesem Jahr bereits ein iPad mini mit Retina-Display auf den Markt bringen wird oder noch nicht in beide Richtungen ausschlagen, berichtet iSuppli (via Cnet), dass es nun doch auf das hochauflösende Display bei der zweiten Generation hinauslaufen soll. Und nicht nur das. Angeblich soll die Produktion bereits angelaufen sein und sich die Stückzahlen in einem ähnlichen Bereich befinden, wie die der (niedriger auflösenden) Displays für das letztjährige Modell. Dabei soll die Auflösung für das Retina iPad mini der des großen Bruders entsprechen und somit 2.048x1.536 Pixel betragen. Dies macht allein schon aus Kompatibilitätsgründen eine Menge Sinn. Aufgrund der kleineren Displaydiagonalen würde die Pixeldichte mit 324 ppi sogar höher liegen als beim iPad 4 mit 264 ppi. Erwartet werden darf das Retina iPad mini (so es denn kommt) gemeinsam mit dem iPad 5 im Oktober.

iPhone 5S in Gold, mit A7-Chip, 128 GB und NFC?

In der Regel ist es ja so, dass Gerüchte, die sich lange genug halten, auch am Ende immer ein Stückchen Wahrheit beinhalten. Sollte es so auch bei der gemunkelten goldenen (bzw. champagner-farbenen) Farbvariante des iPhone 5S kommen, wäre ich dennoch ziemlich überrascht. Allerdings erhält dieses Gerücht nun mal wieder neue Nahrung und dieses Mal von niemand geringerem als dem KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo. Auch dieser glaubt nämlich nun, dass das iPhone 5S zusätzlich zu den bisherigen schwarzen und weißen Modellen auch in einer goldenen Variante auf den Markt kommen wird. Drüber hinaus soll Apple die Speicherkapazität des Geräts auf bis zu 128 GB anheben. Dies könnte zugleich bedeuten, dass Apple künftig bei 32 GB beginnen und die 16 GB Variante zumindest beim iPhone 5S einstellen wird. Als weitere Neuerungen erwartet Kuo beim Arbeitsspeicher 1 GB LPDDR3 RAM und einen neuen A7-Prozessor. Letzterer soll auf der neuen ARMv8 Architektur basieren, etwa die doppelte Performance gegenüber dem A6 liefern und in der Größe um 22% schrumpfen. Bei der Effizienz soll der Unterschied bei 20% gegenüber dem direkten Vorgänger liegen. Unter Umständen könnte es sich bei dem A7-Chip auch erstmals um einen in iOS-Geräten verbauten 64-Bit Prozessor handeln.

Als weitere Neuerung könnte das iPhone 5S neben dem als einigermaßen sicher geltenden Fingerabdruckssensor auch einen NFC-Chip beinhalten. Apple hat hierzu zumindest einen interessanten Patentantrag eingereicht, der das verschenken oder weitergeben von über iTunes gekauften Medien über diese Technik beschreibt. Wie so oft kann es sich hierbei aber auch lediglich um das Absichern und Schützen eigener Ideen handeln. Ob man das Patent dann in dieser Form irgendwann auch in einem Produkt sehen wird, ist damit noch lange nicht gesagt. (via AppleInsider)


Apple veröffentlicht sechste Beta von iOS 7

Apple hat in der vergangenen Nacht einigermaßen überraschend die sechste Beta-Version von iOS 7 an seine Entwickler verteilt. Diese Version sollte aktuellen Informationen des Boy Genius Report zufolge eigentlich erst kommende Woche erscheinen und die letzte Vorabversion sein, ehe Apple dann nach dem iPhone-Event am 10. September, ca. eine Woche vor der erwarteten Veröffentlichung den Golden Master Build an seine Entwickler ausgibt. Geht man nach der Buildnummer 11A4449d (Beta 5 hatte die11A4449a), dürften die Änderungen eher marginal ausfallen. In den Releasenotes gibt Apple an, dass die neue Version ein Problem mit iTunes in der Cloud behebt, durch das bei einem Kauf die falschen Inhalte geladen oder abgespielt werden. Nach der Installation der Beta sollen die Entwickler hierzu zudem ein Konfigurationsprofil installieren, daraufhin den erschienenen "Reset Media Library"-Button in den Musikeinstellungen betätigen und das Gerät einmal neu starten. Sollten sich weitere Neuerungen ergeben, wird diese Artikel entsprechend aktualisiert. Interessanterweise steht bislang noch keine neue Vorabversion von Xcode oder anderer Beta-Software zum Download bereit.