Skip to content

iPhone 5S in Gold und mit Fingerabdruckssensor, Teil III

Jepp, die Gerüchte zum iPhone 5S gehen weiter. Nachdem ich mich ja gestern bereits ausführlich zu der goldenen bzw. champagner-farbenen Variante des iPhone 5S geäußert habe und es mir nach wie vor nicht so recht vorstellen kann, scheint es nun aber tatsächlich so zu kommen. Dies berichten zumindest die in der Regel gut unterrichteten Kollegen von AllThingsD. Der Farbton soll dabei in der Tat eher ins champagner-farbene gehen und äußerst elegant wirken. Auch die von mir in den Ring geworfene Frage nach der Farbe der nicht metallischen Bauteile beantworten die Kollegen. Demnach sollen diese in der Tat weiß sein. Und wem dies noch nicht reicht, der bekommt eine weitere "Bestätigung" von 9to5Mac, wo Mark Gurman ebenfalls erfahren haben will, dass die neue Farbvariante kommen wird und passend dazu das folgende Mockup liefert.

Jener Mark Gurman berichtet übrigens im selben Atemzug, dass das iPhone 5S wohl doch keinen konvexen Home-Button bekommen und damit äußerlich kaum vom iPhone 5 zu unterscheiden sein wird. Dies wäre dann wahrscheinlich die zweite Niederlage für Ming-Chi Kuo innerhalb kürzester Zeit. Allerdings berichtet nun auch 9to5Mac, dass das iPhone 5S sehr wahrscheinlich einen Fingerabdruckssensor bekommen wird. Als Grund wird angeführt, dass Apple sich angeblich um die Privatsphäre seiner Nutzer sorge, da nur wenige einen Sperrcode auf ihren iOS-Geräten verwenden.

Wohl nicht: iPhone 5C ersetzt iPhone 5 im iPhone-Lineup

Ich bin in den vergangenen Wochen nicht müde geworden, den KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo als bislang durchaus verlässliche Quelle in Sachen Apple-Gerüchte zu preisen. An seine neuesten Aussagen glaube ich allerdings nicht ansatzweise. Ihm zufolge soll Apple nämlich als künftige, ab Herbst gültige iPhone-Familie das iPhone 5S, iPhone 5C und iPhone 4S planen. Ich hingegen habe bislang das iPhone 5S, iPhone 5 und iPhone 5C erwartet - und tue dies auch weiterhin. Glaubt man Kuo, würde Apple das iPhone 5C im mittleren Preissegment unterhalb des iPhone 5S, jedoch oberhalb des iPhone 4S platzieren und mit einem Preis zwischen 300,- bis 400,- US-Dollar auf den Markt bringen. Dieser Schritt macht jedoch für Apple überhaupt keinen Sinn. Würde man hingegen nur noch die 5er-Reihe auf dem Markt belassen, hätte man auf diese Weise eine technische Einheitlichkeit dahingehend geschaffen, dass man im iPhone-Markt ausschließlich noch 4"-Displays und Lightning-Anschlüsse hätte. Ein Schritt, den Apple übrigens beim iPod touch bereits gegangen ist. Es würde mich doch sehr wundern, wenn Apple dies nicht beim iPhone ähnlich handhaben würde. Und damit heißt es Flo gegen Kuo... In drei Wochen wissen wir mehr.