Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 34/13

Apples Zulassungskontrolle für den AppStore ist immer mal wieder Gegenstand von Diskussionen. In der Regel laufen diese in die Richtung, dass Apps aus welchen Gründen auch immer der Zugang zum Store untersagt wird. Aktuell haben jedoch Forscher des Georgia Institute of Technology die andere Richtung eingeschlagen. Ihnen ist es gelungen, eine App durch die Zulassungskontrolle zu bringen, die anschließend remote mit Schadcode ausgestattet werden kann. Unter anderem gelang es so, unbemerkt im Namen des Nutzers E-Mails, Nachrichten, Tweets zu versenden, das Adressbuch auszulesen und schädliche Webseiten in Safari zu öffnen. Das Prinzip der App gleicht dabei dem eiens Trojaners. Die Forscher haben den Code als News-App getarnt und auf diese Weise durch den Zulassungsprozess bekommen. In der Vergangenheit ist dies immer mal wieder auch anderen Apps gelungen, die beispielweise versteckte Emulatoren oder Tethering-Optionen implementierten. Apple hat in einer Stellungnahme bereits angekündigt, die bei dem Prozess zum Einsatz kommenden Maßnahmen zu überprüfen. Und nun viel Spaß mit den (hoffentliche Schadcode-freien) [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 34/13" vollständig lesen

iWork-Webapps nun für alle iCloud-Nutzer verfügbar

Auf der WWDC dieses Jahres hatte Apple unter anderem auch Webversionen seiner iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote vorgestellt und einen Start innerhalb der iCloud-Webseite für den Herbst angekündigt. Hiermit sollen sich die wesentlichen Funktionen der Apps komplett über den Browser nutzen lassen. Während Entwickler bereits unmittelbar nach der WWDC mit den neuen Web-Apps experiemtieren konnten, weitete Apple die Beta-Phase nach und nach auch auf weitere Nutzer aus. Seit vergangener Nacht nun, stehen die Beta-Versionen der drei Apps sämtliche iCloud-Nutzern über die Webseite zur Verfügung. (mit Dank an Christian und Andre) Öffnet man eine der Apps, werden einem direkt sämtliche Dokumente angezeigt, die aufgrund einer Synchronisation zwischen iOS-Geräten und Mac bereits in iCloud gelandet sind. Endgültig starten dürften die Web-Apps dann vermutlich gemeinsam mit der Verfügbarkeit von iOS 7.

Ob dann, wie bereits vermutet, auch die Desktop- und iOS-Versionen der iWork- (und eventuell auch iLife-)Apps tatsächlich kostenlos werden, steht momentan noch nicht fest. Allerdings wäre es schon verwunderlich, wenn Apple die Web-Apps kostenlos anbietet, man aber für die vom Funktionsumfang her ähnlichen nativen Anwendungen zahlen müsste.

Apple übernimmt Nahverkehrs-Kartenanbieter Embark

Apple befindet sich weiter auf Shopping-Tour. Und weiterhin geht es offenbar vornehmlich um die Verbesserung der Qualität der eigenen Karten-App unter iOS und demnächst auch OS X. Nachdem man sich in den vergangenen Wochen bereits die Anbieter WifiSlam, Locationary und HopStop einverleibte, die verschiedene Diensten in diesem Segment bedienen, hat Apple nun offenbar den durchaus namhaften Anbieter von Apps zum Stadt- und öffentlichen Nahverkehr, Embark, übernommen. Aktuell befinden sich satte zehn Apps von Embark im AppStore. Man muss kein Prophet sein, dass Apple diese Inhalte und das Know-How der Mitarbeiter des Unternehmens mittelfristig in seine Karten-App einfließen lassen wird. Der dortige Button zur Anzeige von Nahverkehrsinformationen verlinkt aktuell auf verschiedene Apps im AppStore, liefert selbst jedoch keine Ergebnisse. Dieses Manko dürfte wohl in Zukunft der Vergangenheit angehören. Dies ist auch nötig, erst Anfang der Woche baute Google seinen Konkurrenz-Dienst um die Informationen aus der Waze-Community weiter aus. Apple bestätigte die Übernahme von Embark bereits, über den Kaufpreis wurde jedoch bislang nichts bekannt.