Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 35/13

Noch knapp drei Wochen, dann dürfte iOS 7 (vermutlich am Abend des 18. September) für den allgemeinen Download zur Verfügung stehen. Die meisten der neuen Features hat Apple wohl inzwischen bekannt gegeben. In der Regel hat Cupertino aber immer noch etwas für das Event in der Hinterhand. Die meisten Entwickler wünschen sich schon länger Verbesserungen vor allem am AppStore. Doch wenn man ehrlich ist, hat sich hier seit seinem Start vor fünf Jahren nur marginal etwas getan. Transparentere Strukturen wann wo welche App präsentiert wird, wie sie in den Charts platziert werden und wie man sie für Nutzer besser auffindbar macht, stehen ganz oben auf der Wunschliste. Derzeit sieht es allerdings eher danach aus, als würde sich in diesem Bereich auch dieses Jahr wieder nichts ändern. Schlecht auf der einen Seite, gut auf der anderen. Denn so behalten die AppStore Perlen einen wichtigen Aspekt ihrer Daseinsberechtigung. Und nun viel Spaß mit der Folge dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 35/13" vollständig lesen

Videos zeigen graphit-farbenes iPhone und interne Änderungen

Ich habe in den vergangenen Tagen bewusst darauf verzichtet, die immer und immer wieder irgendwo in der Welt aufgetauchten vermeintlichen Bilder von iPhone 5S und iPhone 5C zu veröffentlichen. Wenn ich ganz ehrlich bin haben mich die in den vergangenen Tagen von manchen Kollegen veröffentlichten Leaks sogar tierisch gelangweilt. iPhone 5C in hochauflösenden Bildern. iPhone 5C in neuen Farben. iPhone 5C von oben. iPhone 5C von unten. iPhone 5C auf einem Tisch mit einer blauen Tischdecke. iPhone 5C auf einem Tisch mit roter Tischdecke. iPhone 5C drinnen fotografiert. iPhone 5C draußen fotografiert. iPhone 5C Testgeräte bei Foxconn fotografiert. Seht ihr? Nervt jetzt schon, oder?! Heute nun möchte ich das Thema aber auch hier mal wieder aufnehmen. Der Grund dafür ist das in den vergangenen Tagen erstmals aufgekommene Gerücht zu einer graphit-farbenen Variante des iPhone 5S.

In der vergangenen Nacht sind hierzu und auch zu der goldenen Variante neue Videos aufgetaucht, die die Gerüchteküche neu befeuern. Das erste Video zeigt dabei eine vermeintliche Rückseite für ein iPhone 5S in graphit. Das identisch zum Vorgängermodell gestaltete Rückseitenbauteil für das iPad mini 2 vergessen wir an dieser Stelle einfach mal. Ob Apple die Graphit-Variante tatsächlich auf den Markt bringen wird, bestätigt aber auch dieses Video ganz sicher nicht.



YouTube Direktlink

Der Vollständigkeit halber sei auch das nächste Video veröffentlicht, welches Änderungen im Inneren des Gehäuses zeigt, die unter anderem auf einen größeren Akku hindeuten könnten. Passend dazu zeigen die Kollegen von MacNews übrigens aktuell Bilder eines Ersatzteilehändlers, die auch ein weiteres Mal auf Änderungen am Homebutten hindeuten. So sollen dort nicht mehr die bekannten Druckkontakte vorhanden sein, was auf einen touchsensitiven neuen Homebutton, Stichwort Fingerabdruckssensor, hindeuten könnte.



YouTube Direktlink

[Mac] AppStore Perlen Spezial: Bioshock Infinite und SimCity

Normalerweise gilt der Donnerstag als Spiele-Tag im [iOS] AppStore. Heute aber macht dieser Titel auch im [Mac] AppStore alle Ehre. So sind dort im Laufe des heutigen Tages gleich zwei hochkarätige Spiele angekommen. Den Anfang machte der dritte Teil der mit vielen Preisen ausgezeichneten Bioshock-Serie namens "BioShock Infinite". Bei den traditionell mystisch und äußerst athmosphärisch gestalteten Bioshock-Spielen handelt es sich um Action-Adventures der Extraklasse. Im dritten Teil schlüpft der Spieler in die Rolle des Detektivs Booker DeWitt, den es in die fliegende Stadt Columbia verschlägt. Laut Story wurde diese im Jahr 1901 von den USA erbaut und später sich selbst überlassen. Allerdings hat sich auch dort Leben angesiedelt und DeWitts Aufgabe besteht darin, eine Frau namens Elizabeth zu finden und zu befreien. Dabei gerät er zwischen die Fronten rivalisierender Banden, die um die Vorherrschaft in Columbia kämpfen. Und so bekommt man schon nach kurzer Zeit alle Hände voll zu tun um die diversen Rätsel zu lösen, sich der Gegner zu entledigen und nebenbei auch noch Elizabeth zu finden. Mindestvoraussetzung sind ein Intel-Mac mit mindestens 4 GB RAM. OS X 10.8.3 und einem Grafik-Chip der Intel-Serie HD 4000. BioShock Infinite kann zu einem Preis von € 35,99 über den folgenden Link im Mac AppStore erworben werden: Bioshock Infinite



YouTube Direktlink

Auch beim zweiten Neuzugang handelt es sich um ein Derivat einer äußerst erfolgreichen und beliebten Spiele-Reihe. Die Rede ist von SimCity. Dabei soll es sich laut Electronic Arts nicht um eine bloße Portierung des PC-Spiels handeln, sondern um eine komplett von Grund auf für den Mac entwickelte Version, inkl. OpenGL-Unterstützung. Nichts desto trotz beinhaltet das Spiel eine Cross-Plattform-Unterstützung mit der sich unter anderem Städte von verschiedenen Spielern plattformübergreifend verbinden lassen. Ansonsten muss vermutlich nicht mehr viel über SimCity gesagt werden. Das Spiel kann ab sofort über EA's Origin store zu einem Preis von € 39,99 für die normale und € 44,99 für die Digital Deluxe Version erworben werden. Hat man bereits die PC-Version erworben, erhält man die Mac-Version kostenlos obendrauf.

Apple übernimmt Datenkomprimierer AlgoTrim

Apples Shopping-Tour geht weiter. Nachdem man in den vergangenen Wochen mit WifiSlam, Locationary, Embark und HopStop vor allem Dienstleister für seine Karten-App übernommen hat, ist Cupertino nun der schwedische Datenkomprimierungsspezialist AlgoTrim ins Netz gegangen. Dieser entwickelt Codecs und Komprimierungstechniken und Lösungen, die speziell für mobile Geräte gedacht sind und Daten (z.B. Videos oder Musik) bei verhältnismäßig guter Qualität mit möglichst niedrigem Datendurchsatz übertragen zu können. Unter anderem wurde von Algotrim auch die Code Compression Library entwickelt, die es ermöglicht, die Größe von Firmware auf mobilen Geräten zu komprimieren. Bei Apple könnten die Technologien von AlgoTrim auf unterschiedliche Weise zum Einsatz kommen. Die bereits angesprochene Firmware-Kompromierung ist dabei eine Möglichkeit. Weitere Einsatzszenarien eröffnen sich im Zusammenspiel mit iTunes, dem AppStore oder auch iTunes Radio.

Apple hat die Übernahme, die offenbar bereits im Februar stattgefunden hat und über eine anonyme Holding-Company in Delaware abgewickelt wurde, bereits gegenüber TechCrunch mit dem üblichen Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.

Neben neuen iPhones auch neue iPads am 10. September? [UPDATE]

Bislang gingen eigentlich die meisten Beobachter davon aus, dass Apple in diesem Herbst je ein gesondertes Event für das iPhone und für die neuen iPads veranstalten würde. Ganz so also, wie es auch im vergangenen Jahr der Fall war. Als der Termin für das iPhone-Event dürfte dabei bereits der 10. September feststehen. Laut Bloomberg (via Mac Rumors) sollen nun an diesem Termin aber nicht nur das iPhone 5S, das iPhone 5C und iOS 7 das Licht der Welt erblicken, sondern auch die neuen iPads. Laut einer "mit der Sache vertrauten Person" würde Apple also quasi ein komplettes iOS-Event veranstalten. Dies würde auch durchaus passen, denn dann hätte man im Oktober quasi nochmal Zeit für ein reines OS X Event, auf dem dann auch neue Macs präsentiert werden können. Dennoch halte ich diese Variante nicht für ganz so wahrscheinlich. Dies liegt in erster Linie am aktuellen Entwicklungsstand von iOS 7. Ich erwarte bis zum Event am 10. September keine weiteren Beta-Versionen mehr. Allerdings befindet sich die iPad-Version von iOS 7 aktuell noch in einem Stadium, in dem man es nicht wirklich veröffentlichen kann. Apple wird die neuen iPads aber nicht vorstellen, ohne sie direkt mit iOS 7 auszuliefern. Möglich wäre dabei aber natürlich eine Präsentation mit einer späteren Auslieferung als bei den iPhones. Ich würde daher in Sachen iPad-Event weiterhin eher auf den Oktober setzen. Das neue iPad dürfte dann im Design des aktuellen iPad mini erscheinen. Passend dazu hat Sonny Dickson mal wieder ein paar neue Fotos von der vermeintlichen Frontpartie des iPad 5 veröffentlicht. Auffälligstes Merkmal dabei der erwartete schmalere Rahmen an den Längsseiten des Displays.

UPDATE: Jim Dalrymple hat die Gerüchte um ein kombiniertes iPhone/iPad-Event wie erwartet bereits wieder ins Reich der Fabel verwiesen.


In dem angesprochenen Artikel stimmt Bloomberg übrigens auch in Tim Cooks gebetsmühlenartig wiederholte Ankündigung von Überraschungen für den Herbst mit ein. Jene "mit der Sache vertraute Person" kündigt für den Herbst  "several more game changers", also bahnbrechende neue Produkte von Apple an. Worum es sich hierbei handeln könnte, wird jedoch nicht deutlich.

Apples Trade-In-Programm für iPhones startet diesen Freitag in den USA

Anfang Juni kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem Trade-In-Programm für alte iPhones arbeiten würde. Demnach plant Apple offenbar in Kooperation mit dem Smartphone-Händler BrightStar ein Rücknahme-Angebot bei dem Kunden, die sich im Apple Store eine neue iPhone-Generation kaufen, ihr altes Modell in Zahlung geben und dadurch einen Preisnachlass auf das neue Gerät erhalten können. Dieses Gerücht scheint sich nun zu bewahrheiten, denn aus den USA kommen immer mehr Berichte, nach denen Apple das Programm bereits in verschiedenen Retail Stores anbietet. Der offizielle Start des offiziell als "iPhone Reuse and Recycle Program" bezeichneten Angebots soll dann an diesem Freitag, den 30. August erfolgen und der Rollout sich über den September erstrecken. Die Kollegen von 9to5Mac liefern für den genauen Ablauf der Rücknahme die folgenden Punkte:

  1. Der Kunde informiert den Mitarbeiter über die Absicht, ein neues iPhone zu kaufen und das alte in Zahlung geben zu wollen. Dieses muss im Rahmen eines Mobilfunkvertrages von Apple offiziell aktiviert sein.
  2. Der Mitarbeiter erfasst die Daten des Geräts und ermittelt darauf basierend dessen Wert. Dabei kommen unter anderem die folgenden Faktoren zum Tragen: Display-Qualität, Button-Qualität, generelle optische Erhaltung, Gravuren, Wasserschäden und die generelle Funktionsfähigkeit.
  3. Sollte sich der Kunde daraufhin immer noch dazu entscheiden, das Gerät in Zahlung geben zu wollen, bekommt er im Store noch die Möglichkeit, die darauf befindlichen Daten zu sichern.
  4. Hieraufhin erhält der Kunde sein neues iPhone und eine Gutscheinkarte für den Apple Store mit dem Wert des alten Geräts. Diese Karte muss dann unmittelbar für den Kauf des neuen iPhone verwendet und kann nicht für den Kauf anderer Produkte genutzt werden.
  5. Anschließend wird die alte SIM-Karte in das neue iPhone eingesetzt und dieses nach Wunsch vom Apple Store Mitarbeiter eingerichtet und das erstellte Backup zurückgespielt.

Für das Programm berechtigt sind alle iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S und iPhone 5. Die von Apple auf diese Weise gesammelten Geräte werden dann an BrightStar gesendet und dort recylet. Zunächst wird das Programm lediglich in den USA angeboten, eine Ausweitung auf internationale Märkte ist aber offenbar bereits geplant. Hinsichtlich der gezahlten Preise wird sich Apple offenbar leicht unter der Konkurrenz befinden. So soll Apple ein unbeschädigtes iPhone 5 mit 16 GB Speicher noch um die $ 279,- wert sein. Sobald das Angebot auch auf Deutschland ausgeweitet wird, werde ich selbstverständlich entsprechend berichten.

iWatch soll im kommenden Jahr zu einem Preis ab $ 149,- auf den Markt kommen

Um zwischen den ganzen Gerüchten um iPhone 5S und iPhone 5C kurz vor dem anstehenden iPhone-Event noch mal ein bisschen Abwechslung zu bringen, kümmern wir uns kurz um das Thema iWatch. Inzwischen von den genannten Themen ein wenig in den Hintergrund gedrückt, berichtet die DigiTimes aktuell erneut von einem erwarteten Verkaufsstart des Geräts in der zweiten Jahreshälfte 2014. Dies will man aus Zuliefererkreisen erfahren haben Soweit erstmal nichts neues. Allerdings liefert der Bericht auch erstmals konkrete Zahlen zu einem möglichen Preis für dieiWatch. Demnach soll sich dieser zwischen $ 149,- und $ 229,- bewegen. Für die Produktion soll zu 60% ODM Inventec verantwortlich sein und ein namentlich nicht weiter genannter Analyst der CIMB Group erwartet, dass Apple in 2014 satte 63,4 Millionen Geräte an den Mann bringen könnte. Aus meiner Sicht dann doch ein wenig zu hoch gegriffen, auch wenn der Preis (je nach Funktionsumfang der iWatch) durchaus akzeptabel klingt. (via BGR)

Apple erweitert Programmangebot des Apple TV in den USA

Während hier und da immer mal wieder neue Gerüchte zum schon länger gemunkelten Apple-Fernseher aufflammen, treibt Apple zumindest in den USA das Angebot auf seinem Apple TV weiter voran. Am heutigen Tag wurden dort über ein Update der Server neue Kanäle zur auf iOS basierenden Oberfläche der Set-Top Box hinzugefügt. Insgesamt lassen sich dort fünf neue Sender bestaunen, die Apple auch schon auf den Apple TV Seiten im Internet listet. Daneben findet sich übrigens inzwischen auch schon ein Hinweis auf das demnächst auch auf dem Apple TV verfügbare iTunes Radio. Bei den neuen Kanälen handelt es sich um den Musikvideo-Kanal Vevo, den Disney Channel und Disney XD, das Bildungsprogramm Smithsonian und den Weather Channel. Hierzulande sind aktuell leider keine Neuerungen zu berichten. Die deutsche Rechteverwertung ist hier sicherlich keine große Hilfe. (via MacRumors)