Apples Trade-In-Programm für iPhones startet diesen Freitag in den USA
Anfang Juni kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem Trade-In-Programm für alte iPhones arbeiten würde. Demnach plant Apple offenbar in Kooperation mit dem Smartphone-Händler BrightStar ein Rücknahme-Angebot bei dem Kunden, die sich im Apple Store eine neue iPhone-Generation kaufen, ihr altes Modell in Zahlung geben und dadurch einen Preisnachlass auf das neue Gerät erhalten können. Dieses Gerücht scheint sich nun zu bewahrheiten, denn aus den USA kommen immer mehr Berichte, nach denen Apple das Programm bereits in verschiedenen Retail Stores anbietet. Der offizielle Start des offiziell als "iPhone Reuse and Recycle Program" bezeichneten Angebots soll dann an diesem Freitag, den 30. August erfolgen und der Rollout sich über den September erstrecken. Die Kollegen von 9to5Mac liefern für den genauen Ablauf der Rücknahme die folgenden Punkte:
- Der Kunde informiert den Mitarbeiter über die Absicht, ein neues iPhone zu kaufen und das alte in Zahlung geben zu wollen. Dieses muss im Rahmen eines Mobilfunkvertrages von Apple offiziell aktiviert sein.
- Der Mitarbeiter erfasst die Daten des Geräts und ermittelt darauf basierend dessen Wert. Dabei kommen unter anderem die folgenden Faktoren zum Tragen: Display-Qualität, Button-Qualität, generelle optische Erhaltung, Gravuren, Wasserschäden und die generelle Funktionsfähigkeit.
- Sollte sich der Kunde daraufhin immer noch dazu entscheiden, das Gerät in Zahlung geben zu wollen, bekommt er im Store noch die Möglichkeit, die darauf befindlichen Daten zu sichern.
- Hieraufhin erhält der Kunde sein neues iPhone und eine Gutscheinkarte für den Apple Store mit dem Wert des alten Geräts. Diese Karte muss dann unmittelbar für den Kauf des neuen iPhone verwendet und kann nicht für den Kauf anderer Produkte genutzt werden.
- Anschließend wird die alte SIM-Karte in das neue iPhone eingesetzt und dieses nach Wunsch vom Apple Store Mitarbeiter eingerichtet und das erstellte Backup zurückgespielt.
Für das Programm berechtigt sind alle iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S und iPhone 5. Die von Apple auf diese Weise gesammelten Geräte werden dann an BrightStar gesendet und dort recylet. Zunächst wird das Programm lediglich in den USA angeboten, eine Ausweitung auf internationale Märkte ist aber offenbar bereits geplant. Hinsichtlich der gezahlten Preise wird sich Apple offenbar leicht unter der Konkurrenz befinden. So soll Apple ein unbeschädigtes iPhone 5 mit 16 GB Speicher noch um die $ 279,- wert sein. Sobald das Angebot auch auf Deutschland ausgeweitet wird, werde ich selbstverständlich entsprechend berichten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
nishny am :
FloJobs am :
FloJobs am :
CulIlen am :
Carl am :
Jens am :
Jay am :
Lieber Privatverkauf und ein bisschen mehr Arbeit haben und dafür dann auch deutlich mehr Geld bekommen.
Das ist die reinste Abzocke!!!
Sam am :
Lothar am :
Leon am :
Maik am :
Wach auf, er ist Tod!
Er wird nicht mehr kommen der Messias!
Andi am :
(Oder isser nur tot?)
FloJobs am :
Boris am :
nnico am :
Foat am :
Buggy™ am :
Anschließend für 369,- auf'm Markt geschmissen.
Garnichmal so dumm - Bereits verkaufte Hardware ein 2. mal an den Mann (die Frau) zu veräußern.
@ Steve J: Bauch oder Rückenlage? :D
Takewandodo am :
XfrogX am :
Außerdem kann Apple dann sicher gehen das Leute nicht ein billiges oder leicht Defektes Gerät woanders kaufen und dann schlecht über Apple reden.
Pasfield am :
Ihr müsst also nicht extra in den store, sagt mir bescheid.
moNoChRoMeBlAcK am :
scroobyplex am :
scroobyplex am :
Stef am :
Tobi am :
"Can't recycle anymore, my ass."