Skip to content

Apples Trade-In-Programm für iPhones startet diesen Freitag in den USA

Anfang Juni kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem Trade-In-Programm für alte iPhones arbeiten würde. Demnach plant Apple offenbar in Kooperation mit dem Smartphone-Händler BrightStar ein Rücknahme-Angebot bei dem Kunden, die sich im Apple Store eine neue iPhone-Generation kaufen, ihr altes Modell in Zahlung geben und dadurch einen Preisnachlass auf das neue Gerät erhalten können. Dieses Gerücht scheint sich nun zu bewahrheiten, denn aus den USA kommen immer mehr Berichte, nach denen Apple das Programm bereits in verschiedenen Retail Stores anbietet. Der offizielle Start des offiziell als "iPhone Reuse and Recycle Program" bezeichneten Angebots soll dann an diesem Freitag, den 30. August erfolgen und der Rollout sich über den September erstrecken. Die Kollegen von 9to5Mac liefern für den genauen Ablauf der Rücknahme die folgenden Punkte:

  1. Der Kunde informiert den Mitarbeiter über die Absicht, ein neues iPhone zu kaufen und das alte in Zahlung geben zu wollen. Dieses muss im Rahmen eines Mobilfunkvertrages von Apple offiziell aktiviert sein.
  2. Der Mitarbeiter erfasst die Daten des Geräts und ermittelt darauf basierend dessen Wert. Dabei kommen unter anderem die folgenden Faktoren zum Tragen: Display-Qualität, Button-Qualität, generelle optische Erhaltung, Gravuren, Wasserschäden und die generelle Funktionsfähigkeit.
  3. Sollte sich der Kunde daraufhin immer noch dazu entscheiden, das Gerät in Zahlung geben zu wollen, bekommt er im Store noch die Möglichkeit, die darauf befindlichen Daten zu sichern.
  4. Hieraufhin erhält der Kunde sein neues iPhone und eine Gutscheinkarte für den Apple Store mit dem Wert des alten Geräts. Diese Karte muss dann unmittelbar für den Kauf des neuen iPhone verwendet und kann nicht für den Kauf anderer Produkte genutzt werden.
  5. Anschließend wird die alte SIM-Karte in das neue iPhone eingesetzt und dieses nach Wunsch vom Apple Store Mitarbeiter eingerichtet und das erstellte Backup zurückgespielt.

Für das Programm berechtigt sind alle iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S und iPhone 5. Die von Apple auf diese Weise gesammelten Geräte werden dann an BrightStar gesendet und dort recylet. Zunächst wird das Programm lediglich in den USA angeboten, eine Ausweitung auf internationale Märkte ist aber offenbar bereits geplant. Hinsichtlich der gezahlten Preise wird sich Apple offenbar leicht unter der Konkurrenz befinden. So soll Apple ein unbeschädigtes iPhone 5 mit 16 GB Speicher noch um die $ 279,- wert sein. Sobald das Angebot auch auf Deutschland ausgeweitet wird, werde ich selbstverständlich entsprechend berichten.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple startet Trade-In-Programm für iPhones in Deutschland

Vorschau anzeigen
Bereits vor einigen Wochen hat Apple in den USA sein Trade-In-Programm für gebrauchte iPhones eingeführt. Heute nun erreicht dieses Programm auch Europa und damit auch Deutschland. Apple tut sich dabei in Europa mit dem deutschen Unternehmen Dataserv zusa

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

nishny am :

die Preise die Apple zahlt sind lächerlich!

FloJobs am :

Jep! Für das 4S gibt's auf eBay aktuell noch 300 Euro, Apple zahlt fürs 5er keine 300$. Nur Deppen machen sowas! Aber Flo wird es schon noch schön reden, wetten?!

FloJobs am :

Und diesen kritischen Kommentar wird er löschen, auch wetten?! ;)

CulIlen am :

Nur wenn er von mir gewesen wäre und ich auf seine Grammatikkünste hingewiesen hätte, stimmt's? :-*

Carl am :

Da bekommt man privat doch noch deutlich mehr. Schade. Ich dachte Apple macht was gutes aus dieser Aktion.

Jens am :

War doch klar, dass Apple die Preise für die alten Devices unter den marktgängigen Preisen hält. Fahr mal zum BMW Händler nach 8 Monaten und frag mal was er Noch zählt für ein 8 Monate alten BMW. Da wird Dir übel bei den Preisen. Also warum sollte Apple hier der Samariter sein? Ich bin mal gespannt wie es ankommt. Für solche die immer das neueste Device brauchen ist das vielleicht eine Option.

Jay am :

Auf keinen fall.
Lieber Privatverkauf und ein bisschen mehr Arbeit haben und dafür dann auch deutlich mehr Geld bekommen.
Das ist die reinste Abzocke!!!

Sam am :

Kann mein iPhone auch gleich verschenken xD

Lothar am :

Alles nur die Leute das Geld aus der Tasche ziehen

Leon am :

Das ist pervers! Den unwissenden Alten das Geld ziehen. Unter Steve's Führung gäbs sowas nicht!

Maik am :

Ich kann das "unter Steve" Gelaber nicht mehr hören.
Wach auf, er ist Tod!
Er wird nicht mehr kommen der Messias!

Andi am :

Oh nein, Steve Jobs ist der Tod!

(Oder isser nur tot?)

FloJobs am :

Elvis lebt aber noch...

Boris am :

Mit Steve hätte es diesen Kommentar nicht gegeben :-)

nnico am :

Wieso bewerten sie das alte iPhone noch nach Schaden wenn es sowie so recycelt wird?

Foat am :

recyclen heist doch bestimmt auch für 450 EUR weiterverkaufen ;)

Buggy™ am :

Und da sind wir dann beim billigen Iphone angekommen: Bissl Refurbishment der angekauften 4S und 5er Reihe.
Anschließend für 369,- auf'm Markt geschmissen.

Garnichmal so dumm - Bereits verkaufte Hardware ein 2. mal an den Mann (die Frau) zu veräußern.


@ Steve J: Bauch oder Rückenlage? :D

Takewandodo am :

Guckt doch mal bei anderen Anbietern von Trade In Programmen. Da bekommt man auch nicht mehr. Apple wird sich hier am branchenüblichen Preis orientieren. Wie eben jedes andere Unternehmen in jeder anderen Branche auch.

XfrogX am :

Apple sollte mehr Zahlen als die anderen. Den damit bekommt man iphones aus dem Markt und somit wohl doch einige dazu überzeugt ein neues zu holen.

Außerdem kann Apple dann sicher gehen das Leute nicht ein billiges oder leicht Defektes Gerät woanders kaufen und dann schlecht über Apple reden.

Pasfield am :

Für 280€ würde ich auch sofort ein iPhone 5 kaufen!
Ihr müsst also nicht extra in den store, sagt mir bescheid.

moNoChRoMeBlAcK am :

nene du bekommst 280€ preisnachlass!!!!

scroobyplex am :

@foat: nee, die bauen die Teile der alten Phones in die neuen ein. Ist ja nur der Prozessor schneller und das Display etwas größer geworden, der Rest ist immer noch dieselbe Hardware.

scroobyplex am :

Da wir die Dollarpreise bei Appleprodukten immer 1:1 in Euros bezahlen, bekommen wir dann sicher auch von Apple die genannten USA-Eintauschpreise 1:1 in Euro gutgeschrieben, oder? Wäre logisch...

Stef am :

Klar ;) ... Nicht.

Tobi am :

Das beste wird sein, dass Tim Cook das Programm als "truly amazing", "unique unbelievable", "fascinating marvelous" anpreisen wird und Apple wieder mal so tut, als wäre man die ökologischste Firma der Welt, so nach dem Motto "Wenn du ein iPhone hast, dann tust du damit effektiv dem Regenwald etwas Gutes."


"Can't recycle anymore, my ass."

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen