Skip to content

Apple plant offenbar Trade-In Programm für iPhones

Es ist das alte Spiel für all diejenigen, die immer gerne die aktuellste iPhone-Generation in den Händen halten. Das alte Gerät muss an den Mann gebracht werden. Entweder erledigt man dies über den eigenen Freundeskreis oder einen Dienst wie eBay. Wie Bloomberg berichtet, könnte sich demnächst auch noch eine weitere Option bieten. Demnach plant Apple offenbar in Kooperation mit dem Smartphone-Händler Brightstar ein Trade-In Programm für gebrauchte iPhones. Kunden, die dann im Apple Store eine neue iPhone-Generation kaufen, könnten ihr altes Modell in Zahlung geben und dadurch einen Preisnachlass auf das neue Gerät erhalten. Wie hoch dieser dann ausfällt dürfte zum einen vom Alter des Geräts und zum anderen von dessen Zustand abhängen. Zudem ist noch unklar, ob Apple das Programm auf sämtliche verfügbaren iPhone-Generationen anwenden wird. Allerdings darf man davon ausgehen, dass Apple das Angebot zunächst ausschließlich auf dem amerikanischen Markt einführen wird. Eine spätere internationale Ausdehnung halte ich allerdings keinesfalls für ausgeschlossen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apples Trade-In-Programm für iPhones startet diesen Freitag in den USA

Vorschau anzeigen
Anfang Juni kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem Trade-In-Programm für alte iPhones arbeiten würde. Demnach plant Apple offenbar in Kooperation mit dem Smartphone-Händler BrightStar ein Rücknahme-Angebot bei dem Kunden, die sich im Apple Store

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Armin am :

Tja Flo, würde mir herzlich schwer fallen meinen guten alten Freund und Companion 3GS einfach als Rabatt einzutauschen. Wahrscheinlich wird er sein Altenteil als Radiowecker und mit Boxen und Dock als Mini Stereoanlage mit permanenter Stromzufuhr verbringen ...:)))

Hannesala am :

Dann wird halt mein altes iPhone ein Oldtimer, und zehnmal wertvoller sein als damals, als ich es kaufte.

Arcotris am :

Ich seh den Sinn von diesem Programm nicht, ich glaub kaum dass Apple die Geräte mit ihren alten Flash Speicher/ Kameras/ Docs/ Displays und sonstigen Materialen gebrauchen oder recyceln wird.

airwolf am :

Es ist gut vorstellbar durch diesen Weg, mehr Käuferschichten anzusprechen. Hier geht es sehr wahrscheinlich um die Löw-Budget Zielgruppe.

Denn für Apple ist es halt sehr wichtig, den Kundenstamm zu vergrößern.

iMerkopf am :

So ist es. Ob nämlich ein Song, eine App, etc. auf einem iPhone 2G oder einem iPhone 5 gekauft wurde, ist egal: für Apple sind es die gleichen Provisionen.
Dazu kommt, dass man die Leute vom Wert eines iPhones überzeugen will. Wer bisher immer nur Aldi-Smartphones mit Android 2.x hatte, der kann sich oft gar nicht vorstellen, wie viel mehr Komfort ein iPhone bietet.

gregspoon am :

So was in der Art gibt es schon eine Weile von Apple:
http://www.apple.com/de/recycling/computer/

MacMax am :

Find ich ganz gut, und die Marge vom Neugerät ist groß genug um so einen Rabatt, den es ja sonst eigentlich nicht gibt,
unterzubringen .
Möglicherweise werden die zurückgenommenen Geräte irgendwo refurbt und dazu gegeben.

Daniel am :

Wird wie überall sein. Wenn man sich selber um den Verkauf kümmert springt wesentlich mehr Geld raus.

MCP am :

So ist es! Mag zwar einfacher sein, aber man bekommt sicher nicht so viel Rabatt, als wenn man sein altes Gerät anderweitig verkauft.

Dom am :

Mein iPhone 5 Sleep/Wake Button hat sich diese Woche den typischen Defekt eingefangen, dass er auf der rechten Seite nicht mehr funktioniert. Nur eine Frage der Zeit, bis es links auch nicht mehr geht.
Ging mir beim 4S auch schon so.
Echt lästig.
Bei so einem tollen und auch teuren Gerät mit dieser präzisen Verarbeitung versagen ausgerechnet Pfennigteile. Unfassbar eigentlich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen