Skip to content

iWatch soll im kommenden Jahr zu einem Preis ab $ 149,- auf den Markt kommen

Um zwischen den ganzen Gerüchten um iPhone 5S und iPhone 5C kurz vor dem anstehenden iPhone-Event noch mal ein bisschen Abwechslung zu bringen, kümmern wir uns kurz um das Thema iWatch. Inzwischen von den genannten Themen ein wenig in den Hintergrund gedrückt, berichtet die DigiTimes aktuell erneut von einem erwarteten Verkaufsstart des Geräts in der zweiten Jahreshälfte 2014. Dies will man aus Zuliefererkreisen erfahren haben Soweit erstmal nichts neues. Allerdings liefert der Bericht auch erstmals konkrete Zahlen zu einem möglichen Preis für dieiWatch. Demnach soll sich dieser zwischen $ 149,- und $ 229,- bewegen. Für die Produktion soll zu 60% ODM Inventec verantwortlich sein und ein namentlich nicht weiter genannter Analyst der CIMB Group erwartet, dass Apple in 2014 satte 63,4 Millionen Geräte an den Mann bringen könnte. Aus meiner Sicht dann doch ein wenig zu hoch gegriffen, auch wenn der Preis (je nach Funktionsumfang der iWatch) durchaus akzeptabel klingt. (via BGR)

Apple erweitert Programmangebot des Apple TV in den USA

Während hier und da immer mal wieder neue Gerüchte zum schon länger gemunkelten Apple-Fernseher aufflammen, treibt Apple zumindest in den USA das Angebot auf seinem Apple TV weiter voran. Am heutigen Tag wurden dort über ein Update der Server neue Kanäle zur auf iOS basierenden Oberfläche der Set-Top Box hinzugefügt. Insgesamt lassen sich dort fünf neue Sender bestaunen, die Apple auch schon auf den Apple TV Seiten im Internet listet. Daneben findet sich übrigens inzwischen auch schon ein Hinweis auf das demnächst auch auf dem Apple TV verfügbare iTunes Radio. Bei den neuen Kanälen handelt es sich um den Musikvideo-Kanal Vevo, den Disney Channel und Disney XD, das Bildungsprogramm Smithsonian und den Weather Channel. Hierzulande sind aktuell leider keine Neuerungen zu berichten. Die deutsche Rechteverwertung ist hier sicherlich keine große Hilfe. (via MacRumors)


Apple überarbeitet AppleCare-Webseiten, künftig mit 24/7-Chat

Bereits Mitte Mai waren Gerüchte aufgekommen, nach denen Apple eine deutliche Überarbeitung seines AppleCare-Angebots für später im Jahr planen würde. Bislang war so, dass man zu jedem Apple-Gerät in der Regel eine einjährige Hardware-Garantie und bis zu 90 Tage kostenlosen Telefonsupport erhielt. Möchte man dies erweitern, muss man zusätzlich zu jedem Gerät (!) einen AppleCare Protection Plan erwerben, der je nach Gerät unterschiedliche Leistungen beinhaltet und bis zu € 250,- kostet. Noch in diesem Jahr soll sich dies ändern und die AppleCare-Verträge dann nicht mehr auf einzelne Geräte, sondern stattdessen auf Personen bezogen sein. Während diese Umstellung noch auf sich warten lässt, hat Apple zudem bereits damit begonnen, mehr Reparaturen in seinen eigenen Retail Stores vorzunehmen, wo früher meist das komplette Gerät getauscht wurde.

Nun lässt sich ein weiterer Schritt bei Apples Änderungen in Sachen Support blicken. Wie 9to5Mac berichtet, wurden die AppleCare-Webseiten überarbeitet und bieten nun neben einer intuitiven Benutzerführung auch einen neuen rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Support-Chat. Bei der neuen Benutzerführung versucht Apple gemeinsam mit dem User das bestehende Problem nach und nach einzukreisen und stellt hierzu je nach Produkt verschiedene Fragen. Zum Abschluss kann dann eine Support-Möglichkeit gewählt werden. Zur Auswahl stehen hier dann ein zum Beispiel ein sofortiger telefonischer Support, ein Rückruf durch Apple, eine Terminreservierung an der Genius Bar oder auch ein sofortiger Live-Chat. Dieser soll künftig rund um die Uhr zur Verfügung stehen, wird aber momentan noch in verschiedenen Ländern ausgerollt.


Düsseldorfer Apple Store öffnet vermutlich am 17. Oktober

Die Tatsache dass Düsseldorf einen Apple Store im neuen Kö-Bogen bekommt, ist zwar noch nicht offiziell von Apple bestätigt. Es bestehen aber kaum noch Zweifel daran, dass dem so sein wird. Inzwischen wird auch immer deutlicher, wann es wohl soweit sein wird. So wurde nun die Eröffnung des Kö-Bogens auf den 17. Oktober terminiert. Damit kann davon ausgegangen werden, dass an diesem Tag auch der Apple Store eröffnet wird, so wie es beispielsweise auch bei der Altmarktgalerie in Dresden der Fall war. Bereits Anfang Mai wurde überraschenderweise ein großes Apple Logo in der erwarteten Location gesichtet. Die zugehörige gelbe Ladenfläche Nr. 5 wird nun interessanterweise anders als bei den anderen Flächen lediglich mit "Vermietet. N.N." gekennzeichnet. Auch wenn die offizielle Bestätigung von Apple noch aussteht, dürfte damit nun also endgültig alles klar sein. Abschließend noch ein paar Bilder von der aktuell noch schwarz verhüllten Baustelle am Kö-Bogen mit Dank an Dirk für die fortwährende, bebilderte Berichterstattung aus Düsseldorf.


"Düsseldorfer Apple Store öffnet vermutlich am 17. Oktober" vollständig lesen