
Um zwischen den ganzen Gerüchten um iPhone 5S und iPhone 5C kurz vor dem anstehenden iPhone-Event noch mal ein bisschen Abwechslung zu bringen, kümmern wir uns kurz um das Thema iWatch. Inzwischen von den genannten Themen ein wenig in den Hintergrund gedrückt, berichtet die
DigiTimes aktuell erneut von einem erwarteten Verkaufsstart des Geräts in der zweiten Jahreshälfte 2014. Dies will man aus Zuliefererkreisen erfahren haben Soweit erstmal nichts neues. Allerdings liefert der Bericht auch erstmals konkrete Zahlen zu einem möglichen Preis für dieiWatch. Demnach soll sich dieser zwischen $ 149,- und $ 229,- bewegen. Für die Produktion soll zu 60% ODM Inventec verantwortlich sein und ein namentlich nicht weiter genannter Analyst der CIMB Group erwartet, dass Apple in 2014 satte 63,4 Millionen Geräte an den Mann bringen könnte. Aus meiner Sicht dann doch ein wenig zu hoch gegriffen, auch wenn der Preis (je nach Funktionsumfang der iWatch) durchaus akzeptabel klingt. (via
BGR)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
DeWecki am :
Arne am :
Mavericks am :
Luca am :
ispeedy am :
Arne am :
Kirill am :
Eman779 am :
webmaster am :
Die Bedienung wäre etwas haarig, aber konzeptuell mit allen anderen i-Devices konform.
Und der viel diskutierte Fingerabdruck-Sensor kommt vielleicht gar nicht aufs iPhone, sondern auf die iWatch.
BTW, es gibt dutzende Apps die iWatch und noch was heissen. Vielleicht aber ab September nicht mehr? guckst du hier: http://www.appchartcompass.com/itunesdata/appStoreCharts.php?country=US&limit=30&term=iwatch
Andreas am :
Da hält die Batterie in einer Fossil bestimmt länger.
Chris am :
Holger am :
Expee am :
Ich denke es wird eher in Richtung Nike Fuelband gehen, denn in Richtung Pebble.
Ich glaube nicht an ein für Handgelenkverhältnisse riesiges Display à la iPod Nano Watch.
Jedenfalls wird es kein Ding fürs Handgelenk, auf dem man seine sms lesen kann. Da bin ich mir relativ sicher.
Es mag ne Notification geben, dass man ne Nachricht bekommen hat, aber nicht mehr.
Das "Display" wird mehr oder weniger so schlank wie das Armband selbst, so wie im Fuelband, also eher länglich, aber höher aufgelöst.
Es wird wenige Symbole, neben/übereinander geben, die man gleichzeitig sehen kann. Aber natürlich können sie geswiped werden à la Coverflow.
Das Entscheidende sind die eingebauten Sensoren. Ich denke z.B. ein wirklich zuverlässiger Pulsmesser, der auch ohne Brustgurt akurat funktioniert wäre schon ein Killerfeature.
Pasfield am :
Grubi am :
dh. 149$ -> 149€
Anonym am :
Warum auch immer ich Doller schreibe xD
FloJobs am :
Andreas Gottung am :
Julian am :
Samet am :