Skip to content

iWatch soll im kommenden Jahr zu einem Preis ab $ 149,- auf den Markt kommen

Um zwischen den ganzen Gerüchten um iPhone 5S und iPhone 5C kurz vor dem anstehenden iPhone-Event noch mal ein bisschen Abwechslung zu bringen, kümmern wir uns kurz um das Thema iWatch. Inzwischen von den genannten Themen ein wenig in den Hintergrund gedrückt, berichtet die DigiTimes aktuell erneut von einem erwarteten Verkaufsstart des Geräts in der zweiten Jahreshälfte 2014. Dies will man aus Zuliefererkreisen erfahren haben Soweit erstmal nichts neues. Allerdings liefert der Bericht auch erstmals konkrete Zahlen zu einem möglichen Preis für dieiWatch. Demnach soll sich dieser zwischen $ 149,- und $ 229,- bewegen. Für die Produktion soll zu 60% ODM Inventec verantwortlich sein und ein namentlich nicht weiter genannter Analyst der CIMB Group erwartet, dass Apple in 2014 satte 63,4 Millionen Geräte an den Mann bringen könnte. Aus meiner Sicht dann doch ein wenig zu hoch gegriffen, auch wenn der Preis (je nach Funktionsumfang der iWatch) durchaus akzeptabel klingt. (via BGR)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

DeWecki am :

Ich denke auch, dass Design und Funktionsumfang für Erfolg oder Misserfolg sorgen werden. Apple Kunden würden mit Sicherheit mehr Zahlen wenn die Uhr etwas kann.... (Man zahlt ja für jede "popelige" fussil Uhr 200,-€)

Arne am :

Also meine poplige Fossil hat noch nicht mal 100,-€ gekostet.

Mavericks am :

Die war dann aber mal richtig poppelig...

Luca am :

Ich find der Preis ist okay ich würde sie kaufen.

ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Arne am :

Ich glaube aber fest daran, dass solche Meldungen bewußt von Apple gestreut werden um die Reaktionen der Käufer zu testen und zu erfahren, wie teuer das Produkt werden darf.

Kirill am :

Dann sollten wir jetzt am besten alle rummheulen damit wir dann stolz ne iwatch für 20€ erwerben können oder? Hahaha Leute kommt mal runter. Eure Meinung interessiert Apple genauso viel wie Microsoft die "Zufriedenheit" ihrer Kunden. Oder wurde jemand gefragt als das iPhone teurer wurde?

Eman779 am :

Schauen wir mal was kommt. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Weser runter. Ich bin erstmal gespannt was Samsung auf den Markt bringt und was dann die Mitbewerber und am Ende Apple anders/besser macht.

webmaster am :

Meine Theorie ist ja, dass die iWatch die Auflösung des alten 3GS haben wird (320x480), damit alle Apps vom Fleck weg auch auf der iWatch laufen. In diesem kleinen Format wird diese Auflösung Retina haben (etwa 2x3 cm Screengröße), ebenfalls wichtig für Apple. (Möglich wäre auch noch iPhone5 Dimension aber mit halber Auflösung? Auf diese Größe trotzdem Retina.)

Die Bedienung wäre etwas haarig, aber konzeptuell mit allen anderen i-Devices konform.

Und der viel diskutierte Fingerabdruck-Sensor kommt vielleicht gar nicht aufs iPhone, sondern auf die iWatch.

BTW, es gibt dutzende Apps die iWatch und noch was heissen. Vielleicht aber ab September nicht mehr? guckst du hier: http://www.appchartcompass.com/itunesdata/appStoreCharts.php?country=US&limit=30&term=iwatch

Andreas am :

Wenn man sie auch täglich Laden muss ist der Preis schon fast zu teuer.
Da hält die Batterie in einer Fossil bestimmt länger.

Chris am :

... und die iWatch auf Bild ("MockUp") sieht noch beschissener aus als die Fossil-Modelle ... ;-)

Holger am :

dieses (immer wieder verwendete) Bild ist wirklich unglaublich hässlich. Warum wird hier nicht mal ein besseres genommen.

Expee am :

Ich persönlich glaube ja, dass viele Leute allein schon wegen des Namens unter dem Apple's Gerät fürs Handgelenk momentan im Netz firmiert eine völlig eingeschränkte und möglicherweise falsche Vorstellung haben was das Ding sein wird.

Ich denke es wird eher in Richtung Nike Fuelband gehen, denn in Richtung Pebble.

Ich glaube nicht an ein für Handgelenkverhältnisse riesiges Display à la iPod Nano Watch.

Jedenfalls wird es kein Ding fürs Handgelenk, auf dem man seine sms lesen kann. Da bin ich mir relativ sicher.
Es mag ne Notification geben, dass man ne Nachricht bekommen hat, aber nicht mehr.

Das "Display" wird mehr oder weniger so schlank wie das Armband selbst, so wie im Fuelband, also eher länglich, aber höher aufgelöst.

Es wird wenige Symbole, neben/übereinander geben, die man gleichzeitig sehen kann. Aber natürlich können sie geswiped werden à la Coverflow.

Das Entscheidende sind die eingebauten Sensoren. Ich denke z.B. ein wirklich zuverlässiger Pulsmesser, der auch ohne Brustgurt akurat funktioniert wäre schon ein Killerfeature.

Pasfield am :

149$ ist dann sicher der Preis in den USA u in Europa müssen wir dann 229€ bezahlen ;)

Grubi am :

meistens ist bei Apple Doller = Euro :D
dh. 149$ -> 149€

Anonym am :

Dollar natürlich...
Warum auch immer ich Doller schreibe xD

FloJobs am :

Weil die drüben doller sind ;)

Andreas Gottung am :

War nicht mal Audemars als Hersteller im Gespräch?

Julian am :

Audemars Piquet? Kann ich mir nicht vorstellen...

Samet am :

Im Endeffekt ist es so die iwatch wird nichts anderes sein wie ein Zusatz zum iPhone und wird die Möglichkeiten von einem iPhone ins unermessliche steigern und mit Garantie wird jeder iPhone user eine iwatch haben wollen aber aufpassen Leute habt ihr nicht von mir : ) die Infos

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen