Apples Shopping-Tour geht weiter. Nachdem man in den vergangenen Wochen mit WifiSlam, Locationary, Embark und HopStop vor allem Dienstleister für seine Karten-App übernommen hat, ist Cupertino nun der schwedische Datenkomprimierungsspezialist AlgoTrim ins Netz gegangen. Dieser entwickelt Codecs und Komprimierungstechniken und Lösungen, die speziell für mobile Geräte gedacht sind und Daten (z.B. Videos oder Musik) bei verhältnismäßig guter Qualität mit möglichst niedrigem Datendurchsatz übertragen zu können. Unter anderem wurde von Algotrim auch die Code Compression Library entwickelt, die es ermöglicht, die Größe von Firmware auf mobilen Geräten zu komprimieren. Bei Apple könnten die Technologien von AlgoTrim auf unterschiedliche Weise zum Einsatz kommen. Die bereits angesprochene Firmware-Kompromierung ist dabei eine Möglichkeit. Weitere Einsatzszenarien eröffnen sich im Zusammenspiel mit iTunes, dem AppStore oder auch iTunes Radio.
Apple hat die Übernahme, die offenbar bereits im Februar stattgefunden hat und über eine anonyme Holding-Company in Delaware abgewickelt wurde, bereits gegenüber TechCrunch mit dem üblichen Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.
Bislang gingen eigentlich die meisten Beobachter davon aus, dass Apple in diesem Herbst je ein gesondertes Event für das iPhone und für die neuen iPads veranstalten würde. Ganz so also, wie es auch im vergangenen Jahr der Fall war. Als der Termin für das iPhone-Event dürfte dabei bereits der 10. September feststehen. Laut Bloomberg (via Mac Rumors) sollen nun an diesem Termin aber nicht nur das iPhone 5S, das iPhone 5C und iOS 7 das Licht der Welt erblicken, sondern auch die neuen iPads. Laut einer "mit der Sache vertrauten Person" würde Apple also quasi ein komplettes iOS-Event veranstalten. Dies würde auch durchaus passen, denn dann hätte man im Oktober quasi nochmal Zeit für ein reines OS X Event, auf dem dann auch neue Macs präsentiert werden können. Dennoch halte ich diese Variante nicht für ganz so wahrscheinlich. Dies liegt in erster Linie am aktuellen Entwicklungsstand von iOS 7. Ich erwarte bis zum Event am 10. September keine weiteren Beta-Versionen mehr. Allerdings befindet sich die iPad-Version von iOS 7 aktuell noch in einem Stadium, in dem man es nicht wirklich veröffentlichen kann. Apple wird die neuen iPads aber nicht vorstellen, ohne sie direkt mit iOS 7 auszuliefern. Möglich wäre dabei aber natürlich eine Präsentation mit einer späteren Auslieferung als bei den iPhones. Ich würde daher in Sachen iPad-Event weiterhin eher auf den Oktober setzen. Das neue iPad dürfte dann im Design des aktuellen iPad mini erscheinen. Passend dazu hat Sonny Dickson mal wieder ein paar neue Fotos von der vermeintlichen Frontpartie des iPad 5 veröffentlicht. Auffälligstes Merkmal dabei der erwartete schmalere Rahmen an den Längsseiten des Displays.
UPDATE: Jim Dalrymple hat die Gerüchte um ein kombiniertes iPhone/iPad-Event wie erwartet bereits wieder ins Reich der Fabel verwiesen.

In dem angesprochenen Artikel stimmt Bloomberg übrigens auch in Tim Cooks gebetsmühlenartig wiederholte Ankündigung von Überraschungen für den Herbst mit ein. Jene "mit der Sache vertraute Person" kündigt für den Herbst "several more game changers", also bahnbrechende neue Produkte von Apple an. Worum es sich hierbei handeln könnte, wird jedoch nicht deutlich.
Anfang Juni kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple an einem Trade-In-Programm für alte iPhones arbeiten würde. Demnach plant Apple offenbar in Kooperation mit dem Smartphone-Händler BrightStar ein Rücknahme-Angebot bei dem Kunden, die sich im Apple Store eine neue iPhone-Generation kaufen, ihr altes Modell in Zahlung geben und dadurch einen Preisnachlass auf das neue Gerät erhalten können. Dieses Gerücht scheint sich nun zu bewahrheiten, denn aus den USA kommen immer mehr Berichte, nach denen Apple das Programm bereits in verschiedenen Retail Stores anbietet. Der offizielle Start des offiziell als "iPhone Reuse and Recycle Program" bezeichneten Angebots soll dann an diesem Freitag, den 30. August erfolgen und der Rollout sich über den September erstrecken. Die Kollegen von 9to5Mac liefern für den genauen Ablauf der Rücknahme die folgenden Punkte:
- Der Kunde informiert den Mitarbeiter über die Absicht, ein neues iPhone zu kaufen und das alte in Zahlung geben zu wollen. Dieses muss im Rahmen eines Mobilfunkvertrages von Apple offiziell aktiviert sein.
- Der Mitarbeiter erfasst die Daten des Geräts und ermittelt darauf basierend dessen Wert. Dabei kommen unter anderem die folgenden Faktoren zum Tragen: Display-Qualität, Button-Qualität, generelle optische Erhaltung, Gravuren, Wasserschäden und die generelle Funktionsfähigkeit.
- Sollte sich der Kunde daraufhin immer noch dazu entscheiden, das Gerät in Zahlung geben zu wollen, bekommt er im Store noch die Möglichkeit, die darauf befindlichen Daten zu sichern.
- Hieraufhin erhält der Kunde sein neues iPhone und eine Gutscheinkarte für den Apple Store mit dem Wert des alten Geräts. Diese Karte muss dann unmittelbar für den Kauf des neuen iPhone verwendet und kann nicht für den Kauf anderer Produkte genutzt werden.
- Anschließend wird die alte SIM-Karte in das neue iPhone eingesetzt und dieses nach Wunsch vom Apple Store Mitarbeiter eingerichtet und das erstellte Backup zurückgespielt.
Für das Programm berechtigt sind alle iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S und iPhone 5. Die von Apple auf diese Weise gesammelten Geräte werden dann an BrightStar gesendet und dort recylet. Zunächst wird das Programm lediglich in den USA angeboten, eine Ausweitung auf internationale Märkte ist aber offenbar bereits geplant. Hinsichtlich der gezahlten Preise wird sich Apple offenbar leicht unter der Konkurrenz befinden. So soll Apple ein unbeschädigtes iPhone 5 mit 16 GB Speicher noch um die $ 279,- wert sein. Sobald das Angebot auch auf Deutschland ausgeweitet wird, werde ich selbstverständlich entsprechend berichten.