Skip to content

Umfangreiche Mock-Up-Galerie zur neuen iPhone-Familie

Aufgrund der Leaks, Hüllensichtungen und Designskizzen der vergangenen Wochen, lässt sich bereits ein recht genaues Bild davon zeichnen, was Apple als Low-End iPhone, eventuell unter dem Namen "iPhone 5C", vermutlich auf einem Event am 10. September vorstellen wird. Daneben wird zudem auch der Nachfolger des iPhone 5, wahrscheinlich das iPhone 5S, erwartet. Hier wird sich gegenüber der aktuellen iPhone-Generation designtechnisch vermutlich nichts großartig ändern. Wer sich nun noch einmal einen Eindruck der ab diesem Herbst in den Regalen stehenden iPhone-Familie verschaffen möchte, sei auf die vietnamesische Webseite Tinhte verwiesen, die eine umfangreiche Galerie von auf Basis der Gerüchte erstellten Mock-Ups präsentiert. Zu sehen sind dabei unter anderem auch Vergleiche zwischen iPhone 5, iPhone 5S und iPhone 5C. Sieht ganz so aus, als sollten die Überraschungen auf dem diesjährigen iPhone-Event eher ausbleiben.


Home-Button des iPhone 5S angeblich konvex, aus Saphir-Glas und mit Fingerabdruckssensor

Es ist mal wieder der in der Regel treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, der sich mit neuen Informationen zum iPhone 5S, welches nach Informationen des Wall Street Journal auf einem Event am 10. September präsentiert werden soll, aus der Deckung wagt. Demnach soll Apples neues Vorzeige-Smartphone über einen konvexen Home-Button verfügen, der zudem aus Saphir-Glas bestehen soll, um zu gewährleisten, dass keine Kratzer auf dem Bauteil entstehen können. Dies sei notwendig, da sich in, bzw. unter dem Home-Button der bereits mehrfach kolportierte Fingerabdruckssensor des iPhone 5S befinden soll. Zumindest die Form erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, setzt Apple doch seit der Vorstellung des ersten iPhone im Jahr 2007 auf einen konkaven Home-Button. Die neue konvexe Bauform soll laut Kuo Apple jedoch mehr Spielraum für die Unterbringung des Fingerabdruckssensors bieten. An ähnlicher Stelle befinden sich im iPhone schließlich unter anderem schon der Lightning-Anschluss, sowie Lautsprecher und Mikrofon. Aufgrund der konvexen Bauform und der damit wohl verbundenen, höheren Gefahr von Kratzern soll sich Apple dann auch für Saphir-Glas statt wie bisher für Kunststoff als Material für den Home-Button entschieden haben. (via MacRumors)

Seit der Übernahme des Fingerabdrucksspezialisten AuthenTec im vergangenen Jahr wird darüber spekuliert, dass Apple dessen Technologie in seine Produkte wird einfließen lassen. Nun verdichten sich also die Anzeichen, dass es beim iPhone 5S soweit sein wird. Unter anderem wurden in der vierten Beta von iOS 7 bereits entsprechende Code-Passagen entdeckt, die hierauf hindeuteten. Diese wurden in der fünften Beta übrigens wieder entfernt. Dabei könnte Apple durchaus einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben, da man bei dem Fingerabdruckssensor im iPhone wohl auf die deutlich robustere, auf RF basierende kapazitive Technologie von AuthenTec, anstelle der bisher zum Einsatz kommenden optischen Erkennung in anderen Sensoren setzen wird. Ob der Fingerabdruckssensor dann mit einem ebenfalls gehandelten NFC-Chip zusammenarbeitet, ist weiter unklar.

WSJ: Vorstellung der neuen iPhone-Generation(en) am 10. September

Die Frage war ja schon länger nicht mehr ob Apple in diesem Jahr seine neue iPhone-Generation(en) präsentieren wird, sondern eher wann. Der Apple durchaus nahe stehende Technikblog des Wall Street Journal, AllThingsD, bringt nun den ersten realistischen Termin ins Spiel. Demnach soll das Event zur Vorstellung des iPhone 5S am Dienstag, den 10. September steigen. Während seit dieser Meldung im Internet darüber spekuliert wird, ob bei dieser Gelegenheit nur das iPhone 5S, nur das iPhone 5C oder beide Geräte präsentiert werden, lehne ich mich mal soweit aus dem Fenster, dass ich behaupte, Apple wird nicht zwei iPhone-Events veranstalten, sondern jenes Event voll und ganz ins Zeichen des iPhone stellen und maximal dabei auch noch neue iPods vorstellen. Später im Jahr folgt dann ein weiteres Event für das iPad und eventuell neue Macs samt OS X Mavericks. Ebenfalls zu erwarten sein dürfte dann auf dem iPhone-Event die finale Präsentation von iOS 7 samt Freigabe des Golden Master Builds für Entwickler.

Ein Vorstellungs-Event am 10. September würde, geht man von der Vergangenheit aus, wohl folgenden Fahrplan für die Tage drum herum bedeuten:

  • Einladungen zum Event um den 03. September herum
  • Event am 10. September
  • Vorbestellungsbeginn für das neue iPhone am 13. September
  • Verfügbarkeit von iOS 7 am 18. September
  • Verkaufsstart für das neue iPhone am 20. September