
Nach den urlaubsbedingt eher wenigen Meldungen der vergangenen Tage bin ich inzwischen wieder im Lande und dementsprechend auch wieder informiert. Zur Beruhigung: Es gab auch nicht wirklich viel zu berichten über das vergangene Wochenende hinweg. Alles was passiert ist, wird daher heute Abend einmal kurz in einem News-Flash zusammengefasst. Durchaus einige Mails erreichten mich in den vergangenen Tagen zu der (heute auch in der BILD verbreiteten) Meldung zu einem möglichen Verkaufsverbot des iPhone in Deutschland, welches Motorola vor dem Landgericht Mannheim erstritten haben soll. Um kurz hierauf eine Antwort zu geben, aktuell weiß niemand, wie sich dieses Urteil auswirken wird. Fest steht lediglich, dass Motorola nicht gegen die in Deutschland beheimatete Apple GmbH geklagt hatte, sondern gegen Apple Inc. in den USA. Insofern wird Apple (GmbH) in Deutschland das iPhone uneingeschränkt weiterverkaufen können. Eventuell wirkt sich dies jedoch auf die Geschäfte aus, die Apple Inc. mit Apple GmbH macht. Aber wie gesagt, momentan wird das alles heißer gekocht als es ist, von daher würde ich in dieser Sache erstmal Ruhe bewahren.
"News-Flash: Patentstreitereien, Akku-Probleme, ..." vollständig lesen

In dieser Woche kommen die AppStore Perlen nur in einer Schmalspurversion. Der Grund dafür ist schlicht und ergreifend der Auftakt der (oder besser gesagt meiner) Skisaison, die mich kurzfristig nach Österreich verschlagen hat. Bevor es aber auf die Bretter ging, stand am vergangenen Mittwoch noch die von Apple veranstaltete "iOS 5 Tech Talk World Tour" in Berlin auf dem Programm, wo Apple den anwesenden Entwicklern noch einmal die Neuerungen, Veränderungen und Möglichkeiten von iOS 5 näher bringen wollte. Die Veranstaltung war zwar deutlisch technisch geprägt, hat aber eine Menge Spaß gemacht. Apple-Feeling pur, interessante Gespräche und nette Leute. Mir drängt sich inzwischen allerdings die Frage auf, ob Apple eine eigene T-Shirt Manufaktur betreibt. Denn nicht nur bei der Eröffnung eines Apple Stores werden diese an Besucher verteilt, auch die anwedenden Entwicklern erhielten ein spezielles T-Shirt zum iOS 5 Tech Talk. Nun aber erstmal viel Spaß mit den (abgespeckten) [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 44/11" vollständig lesen

Nur zwei Tage nach der ersten Beta hat Apple eine zweite Entwicklerversion von iOS 5.0.1 für Entwickler zum Download bereit gestellt. Das Update wird von vielen Usern sehnlichst erwartet. Es soll nicht nur die Akkuprobleme, die seit iOS 5 vermehrt aufgetreten sind beheben, sondern unter anderem auch noch die erweiterten Multitouch-Gesten auf das iPad der ersten Generation bringen und weitere Fehler und Probleme beheben. Entwickler können das Update entweder über die Developer Connection oder als Over-the-Air (OTA) Update laden. Mit dem Update arbeitet Apple weiter an Verbesserungen der angekündigten Fehlerkorrekturen und Neuerungen. Die schnelle Abfolge der Updates könnte durchaus auf eine baldige Veröffentlichung hindeuten.

Grundsätzlich sollte man Gerüchten aus Fernost immer eine gehörige Portion Skepsis entgegen bringen. Die
Digitimes hat in der Vergangenheit allerdings schon das eine oder andere Mal unter Beweis gestellt, dass sie über durchaus gute Kontakte in die Zuliefererkette von Apple verfügt. Von daher kann man sich ruhig einmal die Prognose der Kollegen für das Apple-Jahr 2012 gönnen. Naturlich nicht, ohne dies einer eigenen Bewertung zu unterziehen... Für das iPad erwartet die Digitimes im kommenden Jahr ein relativ moderates Update, welches dem bisherigen Zyklus entsprechend für den März erwartet wird. Angeblich werde das Gerät nicht einmal den Namen "iPad 3" tragen, sondern stattdessen etwa auf "iPad 2S" hören und im Wesentlichen eine verbesserte Akkulaufzeit sowie ein etwas dünneres Gehäuse aufweisen. Das "echte" iPad 3 sei dann aber auch im kommenden Jahr und zwar im dritten Quartal zu erwarten. Eine Einschätzung, die ich überhaupt nicht teile. Mehr als ein neues iPad wird es aus meiner Sicht auch im kommenden Jahr nicht geben. Warum auch?!
"Die Digitimes-Prognose für das Apple-Jahr 2012" vollständig lesen
Bekannt war es aufgrund der zahlreichen Berichte schon länger, nun hat Apple auch offiziell die Akkuprobleme unter iOS 5 bestätigt. Die Kollegen von The Loop erhielten von Apple die folgende Aussage zu dem Thema: "A small number of customers have reported lower than expected battery life on iOS 5 devices. We have found a few bugs that are affecting battery life and we will release a software update to address those in a few weeks." Passend zu dieser Aussage steht seit heute Abend für Entwickler die Betaversion von iOS 5.0.1 zum Download bereit, das sich unter anderem den Akkuproblemen widmen soll. Doch auch darüber hinaus wird das Update ein paar bemerkenswerte Features beinhalten. So kommen nun doch endlich auch Besitzer eines iPad der ersten Generation in den Genuss der erweiterten Multitouch-Gesten, und auch das Problem mit verschwindenden Dokumenten in iCloud soll behoben werden.
iOS 5.0.1 beta contains improvements and other bug fixes including:
- Fixes bugs affecting battery life
- Adds Multitasking Gestures for original iPad
- Resolves bugs with Documents in the Cloud
- Improves voice recognition for Australian users using dictation
- Contains security improvements
Update: Neben der Beta von iOS 5.0.1 hat Apple in der vergangenen Nacht auch noch eine weitere Beta von iTunes 10.5.1 veröffentlicht, mit der die Entwickler weiter die neue Funktion iTunes Match testen sollen. Ursprünglich war der Start des Dienstes in den USA für Ende Oktober avisiert worden. Hieraus ist aber nichts geworden, was auf Probleme bei der Umsetzung schließen lässt. Zudem können Entwickler iTunes Match nun auch auf dem Apple TV testen. Hierfür steht dort nun ein neuer Bereich mit dem Namen "Musik" zur Verfügung.
Seit vergangener Nacht steht das neuste Update meiner App zum Blog (Version 5.1) zum Download bereit. Nach den letzten Bugfix-Aktualisierungen sind dieses Mal nun auch wieder eine paar neuer Features mit an Bord, die auf das große Update auf Version 5.0 aufsetzen. Seither erreichten mich nämlich zahlreiche E-Mails, in denen der Wunsch geäußert wurde, Artikel auch manuell, also ohne sie öffnen zu müssen, als gelesen kennzeichnen zu können. Dies ist mit dem Update nun möglich. Hierzu streicht man einfach von links nach rechts über die Zeile mit der jeweiligen Artikelüberschrift. Ein Wisch von rechts nach links markiert den Artikel übrigens wieder als ungelesen. Passend dazu kann in den Einstellungen der App nun festgelegt werden, ob alle Artikel angezeigt werden sollen, oder nur die ungelesenen. Die Auswirkungen werden dabei immer erst nach einem Reload (z.B. nach dem Öffnen der App oder einem Pull-to-Refresh) wirksam, so dass ihr euch auch noch einmal umentscheiden könnt, falls ihr einen Artikel aus Versehen als gelesen markiert habt. Ebenfalls mit an Bord ist eine Aktualisierung der Facebook-Anbindung und einige Bugfixes. Weitere Verbesserungen betreffen zudem den iCloud-Sync, der nach dem Update zum einen zuverlässiger funktionieren sollte. Vereinzelt berichteten mir iPad-User von Problemen, bei denen die App eine fehlende Internetverbindung meldete. Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir das anzusehen, aber offensichtlich hilft es, in den Einstellungen die Artikelanzeige (alle oder nur ungelesene) einmal vor uns zurück zu stellen. Sollte es sich um einen allgemeinen Fehler handeln, kommt natürlich in Kürze ein Bugfix-Update.
Falls ihr
mit der aktuellen Version der App Probleme, Fehler, etc. feststellen
solltet, nutzt bitte das Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben.
Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und
hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet
diese für
jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch
direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank!
Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es
im AppStore: Flo’s Weblog

Der 01. November markiert das Ende einer Ära bei Apple. Seit diesem Tag ist nämlich nicht mehr Ron Johnson, einst handverlesen von Steve Jobs persönlich ausgewählt, verantwortlich für den überaus erfolgreichen Retail-Bereich von Apple. Er wechselt als CEO zu J.C. Penney. Seit Bekanntgabe dieses personellen Wechsels wurde spekuliert, wer die Nachfolge von Ron Johnson in diesem für Apple sehr wichtigen Geschäftsbereich antreten würde. Während eine offizielle Bekanntgabe weiterhin aussteht, deutet laut
Cult of Mac wohl einiges auf den bisherigen Kronprinzen Steve Cano hin. All diejenigen, die schon einmal einer Apple Store Eröffnung beigewohnt haben, werden ihn bei dieser Gelegenheit vermutlich schonmal als Chef-Anheizer erlebt haben. Cano gilt als Urgestein bei Apple und hatte ursprünglich als Store Manager des Apple Store in Palo Alto angefangen und sich anschließend durch verschiedene Positionen nach oben gearbeitet. Zuletzt war er als Senior Director für das internationale Retail-Geschäft verantwortlich, würde sich also in der Tat als Nachfolger für Ron Johnson anbieten.

Angekündigt hatte es Apple in einer Pressemitteilung bereits am späten Nachmittag, inzwischen steht auch der Download zur Verfügung. War es bislang einzig Besitzern eines iPads vorbehalten, die iOS-Version von GarageBand zu nutzen, hat Apple mit dem heutigen Update auch die Besitzer eines iPhone oder iPod touch mit ins Boot geholt und die App universell gemacht. Mit der App bekommt man quasi ein Musikstudio für die Hosentasche. Neben diversen Touch-Instrumenten, von der Gitarre über ein Keyboard bis hin zum Schlagzeug kann man per Adapter auch "echte" Instrumente an das iOS-Gerät anschließen und deren Töne aufnehmen. Die Multitouch-Gesten sind dabei von Apple vielseitig ausgelegt worden. So
kann man sogar einzelne Gitarrensaiten "ziehen" und die Töne dadurch
beeinflussen. Mit dem integrierten Tonstudio werden die Aufnahmen
anschließend nachbearbeitet und können auch weitergeleitet werden.
Hierzu steht zum einen die Möglichkeit zur Verfügung, das Projekt per
Mail in die weite Welt zu verschicken, oder es direkt an iTunes zu
übergeben. Angefangene Projekte können auch anschließend in GarageBand
auf dem Mac weiter bearbeitet werden. Eine praktische FAQ stellt Apple
auf
seinen
Webseiten bereit. GarageBand für iOS kann zum Preis von € 3,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden:
GarageBand