Die Kollegen von 9to5Mac haben in der aktuellen Beta der neuen iCloud-Funktion Fotostream eine interessante Entdeckung gemacht. Hier findet sich nämlich ein Icon neben dem Text "Take a photo with your iPhone, iPad or iPod touch", welches durchaus eine Miniaturansicht des iPhone 5 darstellen könnte und dabei frappierende Ähnlichkeiten mit bereits kursierenden Mockups dieses Geräts aufweist. Unter anderem könnte dies auf ein leicht vergrößertes Display und die bereits vermutete neue Form des (touch-basierten) Home-Button hindeuten. Vergleicht man das Icon mit dem Mockup des ehemaligen Engadget-Redakteurs Josh Topolsky auf This is my next von vor über vier Monaten (!), ergeben sich erstaunlich Ähnlichkeiten. Ich würde zwar nicht meine Hand hierfür ins Feuer legen. Aber interessant ist der Fund allemal!
In den USA ist Sprint der größte Mobilfunkanbieter. Da würde es nur zu gut passen, wenn man dort zukünftig auch das iPhone seinen Kunden anbieten könnte. Nachdem Anfang des Jahres auch in den USA das Exklusivrecht für AT&T gefallen ist, sollte dies nur noch eine Frage der Zeit sein. In den vergangenen Wochen deuteten allerlei Gerüchte darauf hin, dass es mit dem iPhone 5 nun soweit sein soll. Was für uns hierzulande von rein gar keiner Relevanz ist, könnte durch die heutige Ankündigung des Netzbetreibers jedoch durchaus interessant werden. Wie AppleInsider berichtet, lädt Sprint nämlich aktuell Medienvertreter zu einem Event am 07. Oktober ein, genau jenem Termin, der in der Vergangenheit bereits des Öfteren (unter anderem hier und hier) als möglicher Verkaufsstart des iPhone 5 gehandelt wurde. Der Einladung zufolge soll es bei dem Event um ein "Strategy
Update" von Sprint gehen. Während einige spekulieren, dass das Thema dabei der Ausbau des LTE-Netzes sein könnte, passt der zeitliche Zusammenhang wie die Faust aufs Auge für eine iPhone-Ankündigung. Hinzu kommt, dass Sprint-Mitarbeiter in einem internen Memo am Wochenende dazu aufgefordert wurden, bei Nachfrage nach einem iPhone mit einem einfachen "kein Kommentar" zu antworten.
Apple hat in der vergangenen Nacht eine neue Beta von iTunes 10.5 veröffentlicht. Der Clou der Beta 6.1 ist dabei, dass registrierte Entwickler hiermit die neue iCloud-Funktion "iTunes Match" testen können. Voraussetzung ist allerdings ein Konto für den US amerikanischen iTunes-Store. Verfügt man über einen solchen, findet man unter dem Menüpunkt Store einen Eintrag namens "Turn On iTunes Match", wodurch sich ein sich automatisch erneuerndes Jahresabo für $ 24,99 erwerben lässt. Hierzu sind allerdings außerdem hinterlegte US-Kreditkarten Informationen notwendig. Pre-Paid-Guthaben können nicht genutzt werden. Darüber hinaus existiert momentan auch keine Möglichkeit, iTunes Match unter Windows zu testen. In einer E-Mail informiert Apple seine Entwickler zudem darüber, dass sie zusätzlich drei kostenlose Monate für das Testen von iTunes Match erhalten. Wurde der Dienst unter iTunes gebucht, kann man ihn mit einem angemeldeten US-Konto unter iOS 5 beta 6 aktivieren und erhält anschließend Zugriff auf seine iCloud-Bibliothek. Insanely Great Mac hat dabei herausgefunden, dass die Inhalte sowohl für den Download, als auch per Streaming zur Verfügung stehen. Letzteres war bislang nicht bekannt. Für die bereits angesprochenen $ 25 pro Jahr scannt iTunes Match die eigene iTunes Musik-Bibliothek und erlaubt anschließend den Zugriff auf die Inhalte von jedem Mac oder iOS-Gerät mit derselben Apple-ID aus. Songs, die es auch im iTunes Store gibt, werden dabei durch Apples sogenannte "Master Copy" (mit 256 kbps Bitrate) ersetzt, ohne dass der Song dafür auf die Apple Server geladen werden muss. Songs die es im iTunes Store nicht gibt, werden automatisch in die iCloud verfrachtet und stehen anschließend von dort zur Verfügung. Maximal stehen auf diesem Wege 25.000 Songs aus der eigenen iTunes Mediathek zum jederzeitigen Download oder Streaming zur Verfügung. Leider ist aktuell noch unklar, wann der Dienst in Deutschland starten wird. In den USA soll es zur Einführung von iOS 5 soweit sein. Im Anschluss noch einige Screenshots und Videos.
Nach meiner Generalabrechnung mit dem aktuellen Stand von OS X Lion samt der Kundgebung das ich mein System zurück auf Snow Leopard gestellt habe, erreichten mich viele Mails in denen gefragt wurde, wie ich denn in diesem Fall ab Herbst iCloud nutzen wolle. Schließlich hatte Apple ja angekündigt, dass iOS 5 und Lion die Voraussetzungen hierfür seien. Nun, zum einen lassen sich die meisten iCloud-Funktionen problemlos auch per Webbrowser aufrufen, zum anderen scheint Apple aber auch einen Build für Snow Leopard zu planen, der iCloud unterstützt. Dies suggeriert zumindest ein Hinweis, den ein MacRumors-Leser im nach wie vor auf seinem System laufenden OS X Tiger fand. Hier heißt es, dass zumindest das bislang unveröffentlichte OS X 10.6.9 installiert sein muss, um iCloud nutzen zu können. Oder im Wortlaut: "iCloud requires a computer running Mac OS X Snow Leopard v10.6.9 or later for Contacts, Calendars, and Bookmarks." Es scheint also ganz so, als sollten zumindest einige der iCloud-Funktionen auch unter Snow Leopard verfügbar sein. Offiziell hat sich Apple hierzu bislang aber nicht geäußert.
Schnäppchen-Angebote, speziell im Hinblick auf vergünstigte iTunes-Karten sind immer wieder sehr beliebt. Und auch in dieser Woche gibt es dankenswerter Weise mal wieder einen
Lebensmittel-Discounter, der diese im
Angebot hat. Beim Kauf einer € 25,- iTunes-Karte beliebigen iTunes-Karte bekommt man diese Woche
bei real,- einen Nachlass von satten 20%. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro
Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den
iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 03. September 2011, bzw. so lange der
Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch
rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein
Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für
Fernsehserien, Filme und Einkäufe im iOS- oder im Mac AppStore genutzt werden. (danke an Alex und alle weiteren Tippgeber!)
UPDATE: Offenbar gibt es regionale Unterschiede bei den Angeboten. Checkt im Zweifelsfall bitte die Angebote in eurem real-Markt über den oben angegebenen Link!
Am heutigen Sonntag machen zwei Produktgerüchte auf sich aufmerksam, die zwar nicht wirklich neu sind, aber zum einen im zeitlichen Kontext kurz vor dem September-Event passen und zum anderen zu den bereits gestern erneut ansatzweise aufgekommenen Gerüchten zu einem möglichen Apple Fernseher. In den kommenden Wochen dürften wie in jedem Jahr die Updates für die iPod-Familie ins Haus stehen. Nachdem bereits das iPad 2 und inzwischen auch das iPhone 4 in einer weißen Variante erhältlich sind, wäre es eine logische Konsequenz, wenn Apple auf den iPod in seiner nächsten Generation alternativ in weiß anbieten würde. Entsprechende Gerüchte kamen bereits vor ziemlich genau einen Monat auf. Nun tauchten beim Ersatzteilehändler "iFixDirect" (via AppleInsider) erneut Bauteile einer weißen, aber ansonsten offenbar unveränderten Front eines iPod touch 5G auf. Interessant ist, dass aktuell, kurz vor dem Event, relativ wenige Gerüchte zum nächsten iPod touch kursieren. Dies mag aber auch an der vermuteten gleichzeitigen Vorstellung des iPhone 5 liegen.
Hierzulande noch nicht einmal gestartet, hat Apple in den USA heimlich, still und leise das wenig erfolgreiche Leihgeschäft mit TV-Sendungen wieder eingestellt. Dies gilt sowohl für den Zugriff über iTunes, als auch über Apple TV. Seit Beginn des Angebots von einzelnen Folgen zum Preis von $ 0,99 gab es Kritik, dass dies schlicht und ergreifend zu günstig sei. Nicht zuletzt aus diesem Grund boten auch lediglich die beiden Sender ABC und Fox ihre Inhalte auf diesem Wege bei iTunes an. Der Verleih von TV-Inhalten war eine der großen Neuerungen bei der Vorstellung des Apple TV 2 vor ziemlich genau einem Jahr. Seit vergangener Nacht lassen sich diese Inhalte nun wieder nur noch käuflich erwerben. Inzwischen bestätigte dies Apple auch offiziell gegenüber AllThingsD. Unter anderem sieht Apple die (zunächst nur in den USA verfügbare) iCloud-Option für TV-Inhalte als eine Art Ersatz. Ob die nun erfolgte Streichung auch mit dem anstehenden Apple-Event in Zusammenhang steht, lässt sich momentan nicht sagen.
Die Meldung kommt aber auffällig in direktem zeitlichen Zusammenhang mit dem Gerücht, dass Apple an einem neuartigen Streaming-Angebot für Video-Inhalte arbeite und eventuell auch über einen TV Abo-Service nachdenkt. Zumindest soll der Markt für digitale Videos zu den anstehenden Herausforderungen des neuen CEO Tim Cooks gehören. Eine Vermutung ist dabei jedoch, dass es sich schlicht und ergreifend um eine breitere Platzierung (z.B. Lizensierung von Fernsehern) von AirPlay handelt. Auch der hauseigene Apple-Fernseher befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Gerüchteverlosung. Das September-Event war in der Vergangenheit stets auf Multimedia-Inhalte ausgerichtet. Gut möglich also, dass bereits dort erste Ankündigungen erfolgen.
Apples Vorbereitungen für den Start von iCloud im Herbst laufen weiter auf vollen Touren. Am Freitag der vergangenen Woche wurden die Beta-Versionen von iOS 5 und OS X 10.7.2 aktualisiert, in dieser Woche sind (vorerst?) nur die Mac-Anwendungen an der Reihe. Konkret stehen für registrierte Entwickler OS X Lion 10.7.2 (Build 11C43), iCloud for Lion Beta 9 und iPhoto 9.2 Beta 3 zum Download bereit. iOS Beta-Updates stehen zum aktuellen Zeitpunkt nicht bereit. Die Erhöhung der Buildnummer um gerade einmal drei Stellen deutet darauf hin, dass Apple dem Update bereits die letzten Schliffe verpasst. Nach wie vor äußert man sich in Cupertino nicht dazu, ob außer den iCloud-Vorbereitungen noch weitere Verbesserungen mit OS X 10.7.2 zu erwarten sind. Der Ankündigung auf der WWDC zu Folge will Apple den MobileMe-Nachfolger iCloud im Herbst dieses Jahres starten. Entwickler haben bereits Zugriff auf den Dienst und können ihn gemeinsam mit der dafür benötigten Software OS X Lion und iOS 5 bereits testen. Die endgültige Ankündigung wird auf einem für die kommenden zwei bis drei Wochen erwarteten Event gemeinsam mit iOS 5, neuen iPods und dem iPhone 5 erwartet.