Skip to content

Neues vom zweiten Hamburger Apple Store

Der Standort am Jungfernstieg ist bereits seit Wochen bekannt. Auch Mitarbeiter für den zweiten Hamburger Apple Store sucht der Mac-Hersteller bereits seit einiger Zeit. So wird nach wie vor davon ausgegangen, dass das Ladengeschäft im Spätsommer oder Herbst dieses Jahres eröffnen könnte. Bis es aber soweit ist und Apple seine jailbroken Smart Signs auch am Jungfernstieg in Betrieb nehmen kann, ist aber offenbar noch eine Menge Arbeit zu erledigen, wie ein Foto aus dem Inneren zeigt, welches mir mein Leser Andreas hat zukommen lassen (vielen Dank dafür!). Wirklich einladend sieht es in dem ehemaligen Juweliergeschäft noch nicht aus. Wenn man aber genau hinsieht, könnte man im Hintergrund eventuell die bereits installierte und für Apple Stores charakteristische Glas-Wendeltreppe erkennen. Soll es noch etwas mit einer Eröffnung in diesem Jahr werden, muss man allerdings so langsam aber sicher ranklotzen, damit daraus noch etwas wird. Neben dem Hamburger Store sucht Apple offiziell auch neue Mitarbeiter für Retail Stores in Augsburg und im hessischen Sulzbach. Zumindest die Eröffnung in Augsburg dürfte auch noch in diesem Jahr auf dem Programm stehen.


Spaß am Wochenende: Apple jailbreakt seine Smart Signs

Dass Apple ein genaues Auge auf die Jailbreak-Szene hat, dürfte nicht erst seit der Verpflichtung des Entwicklers der Jailbreak-App "MobileNotifier", Peter Hajas, für die Entwicklung des neuen iOS-Benachrichtigungs-Systems klar sein. Mein Leser Lukas hat nun auch eine interessante Entdeckung im Münchner Apple Store gemacht und diese auch gleich mit dem unten zu sehenden Bild dokumentiert (vielen Dank dafür!). Eines der neuen Smart Signs, also der iPads, die nun die Produktinformationen anzeigen, reagierte auf den Home Button und sprang beim Druck auf selbigen auch tatsächlich auf den Homescreen, wo neben dem Icon für die "Smart Sign"-App auch noch groß und breit ein Cydia-Icon prangte. Sieht also ganz danach aus, als ob Apple sogar seine eigenen Geräte jailbreakt. Grundsätzlich kann dies auch für den Otto-Normal-User nur gut sein. Aus der Jailbreak-Szene entspringen immer wieder gute Ideen, die Apple hoffentlich auch zukünftig nutzt, um sein iOS weiter zu verbessern.

Gerüchte um komplette Überarbeitung von iTunes

Im Nachgang zu der eher unspektakulären Meldung das iTunes 11 nicht nur das Kaufen, sondern auch das Lesen von iBooks ermöglichen soll, bringt der bislang nicht als Quelle in Erscheinung getretene iDownloadBlog weitere Neuerungen für die kommende Version von Apples (inzwischen ziemlich aufgeblähter) Jukebox ins Spiel. Demnach soll es nicht nur wie in den vergangenen Jahren eher moderate Veränderungen und kleinere neue Funktionen geben, sondern eine komplette Überarbeitung, inklusive einer starken iCloud-Integration. Wenn ich mir das aktuelle Stimmungsbild im Internet so anschaue und dieses dann mit den Kommentaren zu meinem letzten iTunes-Artikel und meiner persönlichen Meinung zusammenführe, kommt man zu dem Schluss, dass ein Facelift für das in die Jahre gekommene iTunes eher jetzt als gleich herbeigesehnt wird. Zu überladen, zu träge, zu behäbig wirkt das einst als Musik-Player gestartete iTunes inzwischen. Glaubt man den nun aufgekommenen Gerüchten, könnte sich dies mit iTunes 11 ändern. Laut iDownloadBlog soll die Benutzeroberfläche deutlich aufgeräumter und schlanker werden. Zudem wird die wohl zeitgleich startende iCloud tief in iTunes integriert werden. Unter anderem wird dabei die Backup-Funktion eine zentrale Rolle spielen. So sollen sich Backups (oder auch Spielstände und sonstige Sicherungen) nicht nur vom iOS-Gerät in die iCloud bewegen, sondern auch von dort zurück zu iTunes. Egal was es dann letzten Endes werden wird, darüber das eine Überarbeitung überfällig ist, sind sich die meisten einig. Und auch wenn nicht klar ist, ob die Informationen des iDownloadBlog akurat sind, oder nicht. Die Spannung auf den September-Event steigt.

Gesammelte Werke: iPhone 5 Hüllen und Mockups

Kaum ist ein Anfang gemacht, nimmt die Gerüchteküche so richtig Fahrt auf. Die Designskizzen für iPhone 5 Hüllen brachten den Stein ins Rollen, inzwischen überschwemmen vermeintliche Hüllen für Apples kommende Smartphone-Generation den chinesischen Markt, wie MacRumors unter Bezug auf MICGadget berichtet. Nach wie vor ist dabei nicht klar, ob die Herstellung dieser Hüllen lediglich auf Basis von Gerüchten geschehen ist, oder ob die Hersteller tatsächlich bereits über Informationen von Apple verfügen. Allen gemein ist auf jeden Fall das der Stummschalter auf die andere Geräteseite gewandert ist, dass sie leicht veränderte Dimensionen gegenüber dem iPhone 4 aufweisen und dass sich das dazu passende Gerät offenbar von oben nach unten leicht verschlankt. Ein derartiges Gerücht wurde bereits im März von This is my Next gestreut. Gleiches berichtet auch 9to5Mac, wo man ebenfalls neue Hüllen in die Hand bekommen hat. Ein genaues Anlegen des Geodreiecks brachte dabei die Information hervor, dass die Hüllen sowohl in der Länge, als auch in der Breite ca 0,5" mehr Platz bieten. Dies könnte auf das bereits seit einiger Zeit gemunkelte, leicht größere Display des Geräts hindeuten. Auf Basis der Hüllen und Informationen kursieren inzwischen auch diverse Mockups zum iPhone 5 im Internet. Dabei ist auffällig, dass so gut wie alle den ebenfalls von This is my Next zuerst ins Spiel gebrachten, veränderten Homebutton berücksichtigen. Gerüchten zufolge sollen sich darüber durch bestimmte Touchgesten verschiedene Aktionen, wie z.B. der Wechsel zwischen geöffneten Apps auslösen lassen. Im Anschluss diverse Beispiel von Hüllen und Mockups der oben genannten Seiten. Ich persönlich könnte durchaus Gefallen an dem Mockup von MacRumors finden. Gerüchten zufolge soll das iPhone 5 in der zweiten September-Woche auf den Markt kommen. "Gesammelte Werke: iPhone 5 Hüllen und Mockups " vollständig lesen

iTunes 11 angeblich mit Lesefunktion für iBooks

Es ist schon fast zu einer guten Tradition geworden, dass Apple in jedem Jahr zu seinem iPod-Event im September auch eine neue Major-Version von iTunes auf den Markt bringt. Und so erwartet nicht nur der Boy Genius Report dies auch in diesem Jahr. Dort spekuliert man aber bereits über neue Funktionen in iTunes 11. Nachdem man bereits seit Version 10.3 auch von einem Rechner aus auf den iBookstore zugreifen kann, soll iTunes 11 dann auch die Möglichkeit bieten, iBooks am Computer zu lesen. Sicherlich wäre dieser Schritt nicht nur im Zusammenhang mit dem ebenfalls für Herbst angekündigten Start von iCloud und der damit verbundenen Synchronisationsmöglichkeit für Lesezeichen, Notizen, etc. Auch mit der neuen Vorlesefunktion in OS X Lion könnte man sich dann vermutlich schnell und einfach iTunes-kompatible Hörbücher aus seinen iBooks basteln. Im selben Artikel geht BGR übrigens auch noch auf Gerüchte zu einer möglichen Übernahme der Buchhandelskette Barnes & Noble durch Apple ein. Hierdurch könnte man sich in Cupertino einen großen Fundus an E-Books sichern. An diesem Gerücht wird aber vermutlich ebenso wenig Wahres dran sein wie an den Gerüchten zur Übernahme von Facebook, Twitter, etc.

[iOS] AppStore Perlen 30/11

Kommen die Premium-Apps? Bereits vor über zwei Jahren kamen Gerüchte auf, dass Apple bestrebt sein soll eine Premium-Kategorie in den AppStore einzuführen, in die dann nicht nur hochpreisige, sondern in erster Linie auch hochklassige Apps aufgenommen werden sollen. Mit den Gerüchten um eine High-End-Version des iPad 2, die eventuell bereits in diesem Herbst ihren Weg in die Verkaufsregale finden könnte, erhielten diese Gerüchte wieder neue Nahrung. Als Beispiele für solche Premium-Apps wurden unter anderem Aperture oder auch Final Cut in einer jeweiligen Version für das iOS-Gerät genannt. Ich persönlich stehe dem allerdings skeptisch gegenüber, was in erster Linie an der aktuellen Preisstruktur des AppStore liegt. Die User sind inzwischen schon fast daran gewohnt, nur widerwillig mehr als die berühmten € 0,79 für eine App auszugeben. Zu erkennen ist dies auch an der von mir vorgestellten App OutBank im Mac AppStore. € 29,99 werden hierfür vom Entwickler verlangt. Wenn man einmal bedenkt, wieviel Aufwand in der Erstellung einer so hochwertigen App steckt, sind 30 Euro eigentlich ein echter Schnapper. Den meisten Usern ist aber bereits dieser Preis zu hoch. Der Premium-AppStore würde mit Sicherheit einen anderen Käuferkreis ansprechen. Die Frage ist aber auch dort, ob der Wert einer solchen App dann auch von denen erkannt und bezahlt werden würde. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 30/11" vollständig lesen

Flo’s Weblog wieder erreichbar

Tja, so läuft das manchmal. Da habe ich gestern Abend noch schnell einen Artikel zur Sichtung eines vermeintlichen iPhone 5 in freier Wildbahn samt Push Notification für meine iOS-App online gestellt und kurz darauf ging nichts mehr auf Flo’s Weblog. Der Grund hierfür war ein Hacker-Angriff, der meinen Provider dazu veranlasst hat, meinen Webspace vorsichtshalber vom Netz zu nehmen. Hierauf wurde ich auch gestern Abend gegen 23:30 Uhr sowohl vom Provider, als auch von einer Sicherheitsagentur per E-Mail hingewiesen. Dabei heißt es, dass mein Webspace "über eine Sicherheitslücke in Ihrer Software" angegriffen wurde. In Folge des Angriffs wurden in einem Unterverzeichnis auf dem Webspace Phishing-Seiten abgelegt, was dazu führte, dass mein Webspace vorübergehend gesperrt wurde. Hiervon war nicht nur die Webseite betroffen, sondern folglich auch die darauf basierende iOS-App. Nach einer Downtime von insgesamt knapp 15 Stunden ist mein Blog aber nun wieder erreichbar und auch die App sollte wieder entsprechende Inhalte liefern. Ich habe nun in Zusammenarbeit mit dem Provider schärfere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die derartige Probleme in Zukunft unterbinden sollten. Nun stellt man sich natürlich die Frage, warum ein solcher Angriff auf einen Blog wie den meinen geschieht. Ich vermute mal, dass durch die gesteigerte internationale Aufmerksamkeit auf meinen Blog durch die Anleitung zur Freischaltung der Facebook iPad-App unter der Woche auch der eine oder andere böse Bube auf mich aufmerksam geworden ist. Das ist dann wohl der Preis, den man dafür zahlen muss. Für den Ausfall in den vergangenen Stunden natürlich eine dicke Entschuldigung, sowie an dieser Stelle auch mal ein großer Dank für eure Treue, die zahlreichen Kommentare und die konstruktiven Vorschläge zur Verbesserung meines Angebots!

Nur heute: Günstige iTunes Karten bei Müller

Nachdem ein paar Tage Ruhe eingekehrt war, gibt es heute wieder mal eine iTunes Geschenkkarten-Aktion. Dieses Mal ist die Drogeriekette Müller an der Reihe, vergünstigte Geschenkkarten anzubieten. So erhält man dort nur heute 20% Rabatt auf die € 50,- iTunes-Karten und zahlt somit nur € 40,- für das gute Stück. Aber Achtung, die Aktion läuft nur heute, am 29. Juli 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. Darunter fällt auch der Mac AppStore. Wer sich bislang also noch nicht OS X Lion zugelegt hat oder noch günstig beim gestern vorgestellten OutBank zuschlagen möchte, kann dies auch mithilfe der Geschenkkarten tun.

Leser aus der Schweiz finden übrigens hier ein Angebot von Interdiscount für ebenfalls 20% Nachlass auf iTunes-Geschenkkarten. Das Angebot befindet sich auf Seite 6 des Prospekts. (mit Dank an Christoph!)