Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 30/11

Kommen die Premium-Apps? Bereits vor über zwei Jahren kamen Gerüchte auf, dass Apple bestrebt sein soll eine Premium-Kategorie in den AppStore einzuführen, in die dann nicht nur hochpreisige, sondern in erster Linie auch hochklassige Apps aufgenommen werden sollen. Mit den Gerüchten um eine High-End-Version des iPad 2, die eventuell bereits in diesem Herbst ihren Weg in die Verkaufsregale finden könnte, erhielten diese Gerüchte wieder neue Nahrung. Als Beispiele für solche Premium-Apps wurden unter anderem Aperture oder auch Final Cut in einer jeweiligen Version für das iOS-Gerät genannt. Ich persönlich stehe dem allerdings skeptisch gegenüber, was in erster Linie an der aktuellen Preisstruktur des AppStore liegt. Die User sind inzwischen schon fast daran gewohnt, nur widerwillig mehr als die berühmten € 0,79 für eine App auszugeben. Zu erkennen ist dies auch an der von mir vorgestellten App OutBank im Mac AppStore. € 29,99 werden hierfür vom Entwickler verlangt. Wenn man einmal bedenkt, wieviel Aufwand in der Erstellung einer so hochwertigen App steckt, sind 30 Euro eigentlich ein echter Schnapper. Den meisten Usern ist aber bereits dieser Preis zu hoch. Der Premium-AppStore würde mit Sicherheit einen anderen Käuferkreis ansprechen. Die Frage ist aber auch dort, ob der Wert einer solchen App dann auch von denen erkannt und bezahlt werden würde. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Silent Ops (Universal)
Lange und mit viel Tam Tam angekündigt, hat sich in dieser Woche nun Gamelofts neuer Shooter "Silent Ops" im AppStore eingefunden. Und "Shooter" trifft es in diesem Fall ganz gut. Als Agent einer Geheimorganisation, die die Menschheit vor den unsichtbaren Bedrohungen des 21. Jahrhunderts schützt, hat man Zugriff auf die modernste Technologie und bringt diese auch gebührend gegen den Feind zum Einsatz. Dieser versucht nämlich mithilfe von fortgeschrittener Klontechnik eigene finstere Pläne zu verwirklichen. Soviel zur Story. Der Spieler hat die Wahl zwischen den drei Agenten John Oakes (0Meister in Nahkampf und Spionage), Yuri Sokolov (Elite-Scharfschütze) und Nicole Loiseau (Fahrzeug- und IT-Spezialistin), die selbstverständlich alllesamt ihre eigenen Eigenschaften mitbringen. Die sieben verschiedenen Levels führen einen unter anderem nach Genf, an den Balkan oder nach Hong Kong und bieten insgesamt 20 Minuten Filmszenen. Selbstverständlich sind auch verschiedene Mehrspielermodi mit an Bord. Online oder lokal können im "Deathmatch" oder beim "Sturmangriff" bis zu 12 Spieler mit- und gegeneinander antreten. Platz sollte man auf seinem Gerät aber haben: Das Spiel wiegt satte 700 MB.

Universal
Download  € 5,49



Waterslide 2 (Universal)
Der erste Teil von Waterslide ist damals fast an mir vorbeigerutscht. Etwas, was mir beim zweiten Mal nun nicht noch einmal passiert. Vom Gameplay her absolut mit dem ersten Teil "Waterslide Extreme" vergleichbar, bringt der Nachfolger nun 30 neue 3D-Wasserrutschen mit, durch die man sich möglichst geschickt bewegen muss, um auf seinem Weg nach unten nach Möglichkeit alle Perlen entlang des Weges einzusammeln. Dies wäre natürlich nur halb so kompliziert, würde man unterwegs nicht auch auf das eine oder andere Hindernis in Form eines Gegner treffen. Und so versuchen einen Tintenfische zu bespritzen oder Krebse mit ihren Scheren zu traktieren. Für die Rutschpartie hat man die Wahl zwischen verschiedenen Charakteren und Geschlechtern. Wer sich hier nicht entscheiden kann oder möchte kann auch auf einen todesmutigen Pinguin zurückgreifen. Die gesammelten Perlen wirken sich schließlich auf den Highscore aus, der online via OpenFeint und Game Center verglichen werden kann. Alles in allem ein herrlicher (Sommer-)Spaß als Universal-App.

Universal
Download  € 0,79



AVPlayerHD (iPad)
Vor einiger Zeit tauchte eine Variante des beliebten VLC-Players im AppStore auf und brachte ihn so auch auf iOS-Geräte. Allerdings verstieß das Projekt anscheinend gegen die Lizenzbestimmungen von VLC und wurde somit schon nach kurzer Zeit wieder aus dem Store entfernt. Dabei lag der Vorteil auf der Hand. Mit dem Player konnten auch Videoformate abgespielt werden, die von Apples mitglieferter Video-App nicht unterstützt werden. Diese akzeptiert nämlich nur Formate, die auch von iTunes abgespielt werden können. Als Nachfolger des iOS-VLCs bietet sich nun der AVPlayerHD an. Zu den hiervon unterstützten Formaten zählen unter anderem die verbreiteten XVID, AVI, WMV, RMVB, ASF, H264, sowie weitere Videos. Auch diverse Untertitel-Formate werden unterstützt. Um ein Video im entsprechenden Format auf das Gerät zu bekommen, verwendet man einfach die Dateifreigabe in iTunes und schon kann es losgehen. Momentan sicherlich der Referenzplayer für alternative Videoformate im AppStore.

iPad
Download

 € 2,39




Roboto (Universal)
Auch Roboter können niedlich sein, wie nicht zuletzt auch schon die "ToyBot Diaries"-Reihe im AppStore bewiesen hat. Nun kommt in Form von Roboto ein weiterer Vertreter aus diesem Bereich auf die iOS-Geräte. Und eben jener Protagonist hat heftigst Liebeskummer, da seine Angebetete in eine andere Galaxie entschwebt ist. Nun geht es also daran, ihr zu folgen, was aber naturgemäß nicht ohne Probleme über die Bühne geht. Und so muss man in diesem Action-Jump-and-Run in über 30 knallbunten Levels jeden aus dem Weg räumen, der sich Roboto auf seinem Feldzug in den Weg stellt. Doch auch der Kopf will angestrengt werden und so muss man nicht nur seine Kampfkraft mit fünf unterschiedlichen Waffen und diversen Power-Ups unter Beweis stellen, sondern auch noch unterwegs das eine oder andere kniffelige Puzzle lösen. Gesteuert wird dabei über virtuelle Steuerelemente auf dem Display. Die Grafiken sind allesamt Retina-optimiert und fast schon alleine den Preis wert. Ähnliches gilt auch für den perfekt abgestimmten Soundtrack. Hinzu kommen eine Game Center Anbindung und die Verfügbarkeit als Universal-App. Für Freunde dieses Genres ein absolutes Muss.

Universal
Download  € 2,39



Groove Coaster (Universal)
Musik kann man nicht nur hören, man kann auch damit spielen. Erst Recht auf einem Touch-Display. Das haben nicht zuletzt schon die AppStore-Klassiker "Tap Tap Tap" bewiesen. Groove Coaster bringt diese Idee nun noch eine Ebene weiter und macht aus dem Rhytmus eine Achterbahnfahrt. Dass all dies zunächst ein wenig retro und pixelig wirkt gehröt ebenso zum Konzept wie der zugehörige Soundtrack. Dieser lässt sich übrigens auch noch per In-App Purchase erweitern. Der langen Worte kurzer Sinn, schaut euch einfach das nachfolgende Video an, welches am ehesten erklärt, wie das Spiel funktioniert. Aber vorsicht, Suchtgefahr ist absolut vorhanden!

Universal
Download  € 0,79




Kostenlose Apps

NASA Visualization Explorer (iPad)
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA ist bereits seit einiger Zeit im AppStore vertreten. Nun hat man zwar das Shuttle-Programm eingestellt, aber immerhin eine weitere iPad-App veröffentlicht: Den NASA Visualization Explorer. Damit kann man zwar nicht in den Weltraum fliegen, aber immerhin einen ganz neuen, spannenden Blick auf die Erde werfen. Die Ergebnisse die dort präsentiert werden, basieren auf der Erforschung der Erde mithilfe von Satelliten und Raumfahrzeugen durch die NASA. So kann man sich unter anderem über geologische Gegebenheiten, den Klimawandel, Aerosol, Wirbelstürme, Vulkane und Waldbrände informieren, die mithilfe von Satellitenaufnahmen präsentiert werden. Darüber hinaus stehen auch verschiedene erklärende Videos zur Verfügung, wenn auch nur mit englischer Sprachausgabe. Eine gut gemacht, spannende App, nicht nur für Wletrauminteressierte.

iPad
Download  kostenlos



BBC iPlayer Global (iPad)
In Großbritannien konnte man Inhale der öffentlich-rechtlichen BBC bereits seit einiger Zeit auch auf dem iPad konsumieren. Nun steht das Angebot über die Global-Edition auch hierzulande (und auch in Österreich und der Schweiz) zur Verfügung. Während die dafür benötigte App kostenlos aus dem AppStore geladen werden kann, muss hingegen für die jeweiligen abzurufenden Inhalte gezahlt werden. Trailer und einige spezielle Inhalte können zwar kostenfrei genutzt werden, für das komplette Programm wird man ansonsten aber mit monatlich € 6,99 beziehungsweise jährlich € 49,99 für sämtliche Inhalte zur Kasse gebeten. Inhaltlich bietet die BBC zum Start 1.500 Stunden Videomaterial an, welches sich unter anderem aus Comedy, Klassikern und zahlreichen Dokumentationen zusammensetzt. Die Inhalte sind dabei natürlich durchgehend in englischer Sprache. Der Stream funktioniert übrigens sowohl in WLANs, als auch über das Mobilfunknetz. Grundsätzlich ein gutes Angebot und ein Ansatz, den sich hierzulande auch der eine oder andere Sender durchaus mal zu Herzen nehmen könnte.

iPad
Download kostenlos



Cordy (Universal)
Und niedliche Roboter, die Zweite. Cordy hat die Aufgabe bekommen, seine Welt zu verbessern. Und so läuft, springt, schwingt und turnt er sich durch die insgesamt 27, in 3D-Grafik gestalteten Levels um seine Aufgabe zu erfüllen. Teilweise erinnert man sich beim Spielen an Segas Konsolenhelden Sonic und noch öfter an den Klassiker "Little Big Planet". Dabei gilt es dann verschiedene Sachen einzusammeln und auch das eine oder andere Puzzle zu lösen, um letzten Endes zum Ziel zu gelangen. Die Entwickler verfolgen dabei das "Freemium"-Konzept. In der kostenlosen Grundversion sind dadurch zunächst vier Levels enthalten. Weitere lassen sich dann bei Bedarf per In-App Purchase hinzukaufen. Somit hat man die Möglichkeit das Spiel erst einmal anzutesten, bevor man die Katze im Sack kauft. Schön ist zudem, dass das Spiel als Universal-App zur Verfügung steht. Schaut es euch einmal an!

Universal
Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

OutBank ist vielen Usern zu teuer, weil es andere Bank-Software im AppStore günstiger gibt. Und wenn man den Preis mit den Programmen von iLife 11 vergleicht, ist das in der Tat etwas zu hoch gegriffen. Aber sicherlich soll es auch dann noch rentabel sein für den Hersteller, wenn er Sonderaktionen für den halben Preis oder zumindest 10 Euro weniger anbietet.
Etwas dran schuld ist der Hersteller aber auch selbst: wenn die gleiche Software für das iPhone unter 10 Euro zu haben ist, fragen sich viele, wozu sie 3-4x so viel Geld für die Mac-Version ausgeben sollten. Ist denn die Programmierung für den Mac tatsächlich so viel aufwändiger als für das iPhone?

AppStore Tester am :

Zu dem Preisedelämer: Auch ich ertappe mich dabei, eine App nicht herunterladen zu wollen, selbst wenn sie im Laden das Doppelte kostet!!! Das ist irgendwie schon echt komisch, oder? Der AppStore setzt den Preis, den wir bereit sind auszugeben, weit herunter! 0,79€ sind dann auf einmal viel, in „freier Wildbahn“ aber wenig! Wir werden sehen wie das weitergeht! In non-Euro-Ländern wurden ja die Preise schon angepasst! (Tja, wer ihn nicht will...)

Euch eine schöne Zeit!

AppStore Tester (Antwort auf Ulf) am :

@Ulf: nein, der Mac-AppStore hat einfach weniger Kunden! Dadurch der höhere Preis. Den ich auch nicht ausgeben werde, da meine Bank nicht unterstützt wird!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen