Skip to content

iPhone 5: Rückseiten-Foto und neuer Formfaktor?

Wieder einmal ist es die fernöstliche Seite Apple.pro, die (via MacRumors) ein Foto in Umlauf schickt, welches angeblich die Rückseite der nächsten iPhone-Generation zeigen soll (siehe unten). Das Bauteil ist weiß und besitzt die bereits vor einer Woche gemunkelten neuen Aussparungen für eine Kamera mit einem auf der gegenüberliegenden Seite verbauten LED-Blitz. Das Foto scheint von der Mikroblogging-Seite Weibo zu stammen und konnte auch von Apple.pro bislang nicht verifiziert werden. Auf der einen Seite, können solche Teile nach Gerüchten zu zukünftigen Produkten und Features natürlich leicht gefälscht werden, auf der anderen Seite sind speziell aus Fernost in den vergangenen Jahren immer wieder Fotos von, wie sich später herausstellen sollte, echten Bauteilen geleakt. Unterdessen hat der CEO des Mobilfunkbetreibers Orange, Stephane Richard, in einem interview with AllThingsD über das Bestreben Apples gesprochen, kleinere SIM-Karten zu entwickeln um auf diese Weise den Formfaktor von Smartphones weiter zu verkleinern. Bei dieser Gelegenheit stellte Richard auch gleich noch die These auf, dass das iPhone 5 "kleiner und dünner" sein wird. Zwar sprach er dabei explizit vom "nächsten iPhone", die Kollegen von 9to5Mac gehen aber eher davon aus, dass die Aussage auf das neue SIM-Modul bezogen sind, welches jedoch vermutlich noch nicht im iPhone 5 zum Einsatz kommen wird. Auf der anderen Seite bringen sie aber auch (wieder mal... *gähn*) ein mögliches iPhone nano ins Spiel, welches von Richard gemeint sein könnte und welches das Wall Street Journal bereits im Februar wieder auf die Agenda hievte. Grundsätzlich würde ich dies mit Skepsis betrachten, wäre es nicht genau dieser Stephane Richard gewesen, der im Januar einige korrekte Hinweise auf das dann im März präsentierte iPad 2 lieferte...

Apple reagiert auf Lodsys-Forderungen

Am Freitag hatte ich bereits im Einleitungstext zu den AppStore Perlen auf die aktuellen rechtlichen Probleme einiger Entwickler mit den Patentrechte-Inhabern der In-App Purchase Technologie hingewiesen. Konkret geht es darum, dass die Inhaber, eine Firma namens Lodsys, zwar anerkennt das Apple eine rechtmäßige Lizenz zur Nutzung von In-App Purchase besitzt, nicht jedoch die einzelnen Entwickler. Daraufhin hatte die Electronic Frontier Foundation (EFF) Apple dazu aufgefordert, die Entwickler im Rechtstreit mit Lodsys zu unterstützen. Heute nun hat Apple offiziell und vor allem auch rechtzeitig vor der WWDC auf die Forderungen reagiert. Dabei führt Apples Chef-Jurist Bruce Sewell aus, dass Apple’s Lizenzabkommen mit Lodsys auch für die Entwickler im iOS Developer Program gelte. Apple selbst würde die entsprechenden Lizenzgebühren an Lodsys auch im Namen der Entwickler zahlen. Da Apple der Lizenznehmer und die Technologie seinen Entwicklern zur Verfügung stellt, könne Lodsys keine weiteren Forderungen an diese stellen. Von Lodsys fehlt zu dem Vorstoß von Apple bislang noch jede Reaktion. Durch das Einschreiten von Apple dürften die betroffenen Entwickler nun aber zumindest ein bisschen beruhigter sein, was einige auch bereits in diversen Tweets zum Ausdruck bringen. Im Anschluss der Wortlaut des Apple-Schreibens an Lodsys via MacWorld. "Apple reagiert auf Lodsys-Forderungen" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei real,-

Inzwischen sind wir wieder an einem Punkt angelangt, an dem kaum mehr eine Woche vergeht, in der es keine iTunes Geschenkkarten-Aktion bei einem Lebensmittel-Discounter oder Elektronik-Fachmarkt gibt. Dieses Mal ist wieder mal die Supermarktkette real,- an der Reihe, vergünstigte Geschenkkarten anzubieten. So erhält man in dieser Woche 15% Rabatt auf alle verfügbaren iTunes-Karten. Allerdings hat sich dieses Mal das Prozedere geändert. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss man sich einen Coupon ausdrucken (PDF-Link) und diesen beim Bezahlen an der Kasse vorlegen. Der Kauf ist auf eine Karte pro Kunde und Coupon begrenzt. Vermutlich dürfte aber niemand etwas merken, wenn man die iTunes Karten mehrmals (und bei Bedarf an verschiedenen Kassen) erwirbt. Aber Achtung, die Aktion läuft nur bis Sonntga, den 29. Mai 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Gerüchte um geschwungenes Glas beim iPhone 5

Auf der in zwei Wochen beginnenden WWDC dürfte noch nicht mit der Vorstellung des iPhone 5 gerechnet werden. In diesem Punkt sind sich eigentlich die meisten Beobachter der Szene einig. Andererseits könnte Apple mit der Vorstellung nach dem Geheimhaltungs-Desaster im vergangenen Jahr einen echten Coup landen. Wie dem auch sei, die Gerüchteküche zur fünften iPhone-Generation läuft so oder so bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Ein neues Gerücht bringt nun (mal wieder) die Digitimes ins Spiel. Hier berichtet man aktuell, dass die Glaszulieferer für das iPhone relativ hohe Investitionen in neue Glasschneidemaschinen tätigen müssen und leitet daraus ab, dass das iPhone 5 eine geschwungene Glasoberfläche erhalten könnte. Ähnliches kennt man auch bereits aus dem Google Nexus S (siehe unten). Apple hat ebenfalls in der Vergangenheit mit gebogenem Glas erfahrungen gesammelt, so z.B. beim iPod nano der vierten und fünften Generation (siehe unten). Allerdings hatten diese kein Touch-Display. Die Kollegen von iFun hingegen erinnern an ein vor einigen Wochen kursierendes Gerücht um einen Multifunktions-Home-Button-Touchbereich, der ebenfalls eine Veränderung bei der Fertigung der Glasoberfläche mit sich bringen müsste. Allerdings berichtet die Digitimes in ihrem Artikel davon, dass derzeit noch zuviel Ausschuss bei dem neuen Fertigungsprozess anfallen würde, was eine größere Änderung andeutet als lediglich die eines relativ kleinen Bereichs der Oberfläche.


oben: Google Nexus S

oben: iPod nano, 4. Generation

Phishing Mails zum iPhone 5 im Umlauf

Am späten gestrigen Abend erhielt ich eine E-Mail von meinem Leser Ben (vielen Dank dafür!), der mich auf eine neue Phishing Mail hinwies, die sich offensichtlich seit kurzer Zeit in Umlauf befindet. Die im Apple Style aufgemachte Mail mit dem Betreff "Finally. The amazing iPhone 5. Now available in black edition." bewirbt ein Gerät im Formfaktor des aktuellen iPhone 4, jedoch mit einer ausziehbaren Slider-Tastatur. Was an dieser Stelle schon unrealistisch erscheint, wird noch dadurch getoppt, dass das "iPhone 5G[s]" angeblich auch einen "Transparent-Modus" besitzen soll, bei dem das gesamte Gerät durchsichtig wird. Klingt zunächst ein wenig zum Schmunzeln, folgt man jedoch den Links in der Mail, landet man auf einer Seite, von der aus ein Download für eine Windows-Datei (iphone5.gif.exe) gestartet werden soll. Spätestens hier solltet ihr jedoch keine weiteren Aktionen unternehmen, sondern die Seite (oder am besten den gesamten Browser) schließen. Apple-Phishing-Mails sind immer wieder äußerst beliebt in der kriminellen Szene. Sollten die verlinkten Seiten jedoch nicht auf die Domain "apple.com" verweisen, ist allerhöchste Vorsicht geboten!


[iOS] AppStore Perlen Spezial: Apple Store

Ja, die Newslage wird derzeit von den Neuerungen rund um die Apple Retail Stores bestimmt. Und genau hierein fällt auch, wie der Name schon sagt, die Apple Store App. Nachdem die App nun bereits seit knapp einem Jahr im US-amerikanischen AppStore bereit stand, wird sie mit dem, Update auf Version 1.3 nun auch international. Über die App hat man nun auch in Deutschland die Möglichkeit, im kompletten Apple Online Store einzukaufen, Retail Stores zu finden und sich für Termine und Workshops anzumelden. Als neue Funktionen bietet die App die Möglichkeit zu erkennen, in welchem Store man sich gerade befindet und welcher Mitarbeiter als nächstes für eine Beratung zur Verfügung steht. Darüber hinaus besteht nun auch über die App die Möglichkeit, einen neuen Mac mit den gewünschten Optionen zu konfigurieren. Zudem gibt die Produktbeschreibung an:

Mit der Apple Store App kannst du Folgendes tun:

  • Im Angebot stöbern und neueste Apple Produkte, Zubehörprodukte und Software kaufen und direkt nach Hause liefern lassen.
  • In einem Apple Store Hilfe anfordern, für Termine einchecken und Hinweise auf anstehende Termine empfangen.
  • Termine für die Genius Bar und für One to One reservieren und dich für Workshops und Events anmelden.
  • Kostenlose iPad und iPod Gravur und Geschenkverpackung für ausgewählte Apple Produkte erhalten.
  • Einen neuen Mac individuell mit gewünschten Optionen konfigurieren, z. B. größeren Festplatten und mehr Arbeitsspeicher.
  • iPhone und andere ausgewählte Produkte zur Abholung in einem Apple Store reservieren.

Anders als erwartet, bringt Apple jedoch auch das neueste Update der App leider (zunächst) nur als reine iPhone App und nicht als Universal App mit einem eigenen Interface für das iPad in den AppStore. Die App kann kostenlos über den folgenden Link geladen werden: Apple Store

Apple Store 2.0: Erste Informationen und Fotos

Nun ist die Katze also aus dem Sack. Aus Australien und Asien trudeln die ersten Fotos, Videos und Informationen zu den schon länger gemutmaßten Neuerungen in Apples Retail Stores ein. Dabei haben die Kollegen von 9to5Mac mit ihren Vorhersagen den Nagel offenbar auf den Kopf getroffen. Ins Auge stechen zunächst vor allem die neu installierten iPads, die sich nun statt der bisherigen gedruckten Papierschilder neben jedem Produkt (ja, auch neben jedem iPad) befinden. Diese liefern fortan interkativ sämtliche zu dem jeweiligen Produkt gehörigen Informationen. Über einen speziellen Button auf dem Display kann man dann bei Bedarf einen Apple Mitarbeiter zu sich rufen. Auch Apples momentan nur in den USA erhältliche Apple Store App (kostenlos im US-AppStore) soll angeblich demnächt mit interaktiven Möglichkeiten ausgestattet werden, die sich speziell auf den Apple Store beziehen, in dem man sich gerade befindet. Die Info-iPads sind auf den Tischen in einem kleinen Plexiglas-Kasten untergebracht und beziehen ihren Strom interessanter Weise nicht über den Dock-Anschluss, sondern von irgendwo auf der Rückseite. Der Home-Button wurde zudem außer Funktion gesetzt. Bereits seit Freitagabend lassen sich auch online keine Informationen mehr zum Bestellstatus online abrufen. Das System soll im Laufe des Tages wieder verfügbar sein. Für die deutschen Stores sind die Umbauarbeiten offenbar für die Nacht von Montag auf Dienstag geplant. Im Anschluss ein Video zu den neuen Info-iPads, weiter unten noch einige Fotos (via MacStories).

"Apple Store 2.0: Erste Informationen und Fotos" vollständig lesen

Apple Store 2.0: Umbauten auch in Deutschland

Am vergangenen Donnerstag feierte Apples Retail-Sparte seinen 10. Geburtstag. In den USA (und offenbar auch in Australien) stehen zu diesem Anlass am morgigen Sonntag offenbar größere Umbaumaßnahmen, zusammen mit einem größeren, noch geheimen Download an. Inzwischen lässt sich auch absehen, dass sich in Deutschland ähnliche Szenarien abspielen werden. Schaut man auf die Seiten der fünf Stores im Retail-Bereich auf der Apple-Webseite, so findet sich dort ein Hinweis, dass alle Stores am Montag früher schließen (jeweils um 18:00 Uhr) und am Dienstag ein wenig später als gewohnt (jeweils um 11:00 Uhr) öffnen. Da in den USA die Maßnahmen spätestens am Montag publik werden dürften, wird dies schon einen Ausblick auf das geben, was uns am Dienstag dann auch in den deutschen Apple Stores erwarten wird. Ich werde dann natürlich entsprechend berichten. (via iFun)