Skip to content

Weitere Splitter von der Google I/O 2011

Bereits gestern hatte ich über erste nicht Apple-unrelevante Ankündigungen und Vorstellungen auf der Google Entwicklerkonferenz I/O 2011 berichtet. Inzwischen sind weitere Informationen bekannt geworden, die auch das Apple-Universum betreffen. Ganz oben auf der Agenda steht dabei das kommende Google-Betriebssystem "Chrome OS". Seit seiner Ankündigung im November 2009 ist es relativ ruhig geworden um das leichtgewichtige Browser-Betriebssystem. Nun lässt Google die Katze aber aus dem Sack und damit Taten folgen. Gemeinsam mit Samsung und Acer stellte man die ersten "Chromebooks" vor, also Netbooks, die unter Chrome OS laufen. Verkaufsstart soll (u.a. in den USA, Deutschland, Großbritannien und Frankreich) der 15. Juni sein. Auf den 11,6" bzw. 12,1" großen Geräten wird dann als einzige Anwendung ein minimales Betriebssystem installiert sein, dessen Hauptbestandteil der Chrome-Browser von Google ist. Speziell auf Netbooks will man hiermit eine schnellere und schlankere Alternative zu Windows und Linux darstellen. Wobei letzteres nicht ganz richtig ist, denn der Kern von Chrome OS basiert tatsächlich auf einer Linux-Variante. Alles weitere soll aber komplett browser- und damit webbasiert ablaufen. Somit werden auch keine Anwendungen mehr auf den Geräten installiert. Stattdessen wird die Arbeit über Web-Apps, wie z.B. Google Docs oder auch das bereits vorgestellte Google Music abgewickelt. Auch die Daten werden in der Regel nicht auf dem Chromebook selbst, sondern in der Wolke abgelegt. Intern bieten die verbauten SSDs lediglich 16 GB Platz. Der Zugriff auf das Internet geschieht entweder per WLAN oder eine optional eingebaute UMTS SIM-Karte. Im Inneren werkelt ein Intel-Atom-Prozessor mit zwei Prozessorkernen. Die Preise bewegen sich zwischen 349,- US$ für das Acer Notebook und 499,- US$ für die UMTS-Variante des Samsung Chromebook. Letzeres wird in den USA zunächst ausschließlich mit einem 3-Jahres-Vertrag von Verizon erhältlich sein. Unternehmen und Bildungseinrichtungen will Google attraktive Mietangebote bereitstellen.

"Weitere Splitter von der Google I/O 2011" vollständig lesen

Apple veröffentlicht iPhoto 9.1.3

Nach dem Apple TV Update von gestern Abend hat Apple noch ein Update für seine iLife-Photoverwaltung iPhoto auf Version 9.1.3 nachgeschoben. Die Aktualisierung behebt ein Problem bei der Synchronisierung von Events mit einem iPhone, iPad oder iPod touch. Dabei ließen sich in iPhoto zwar mehrere Events zu einem einzigen zusammenschließen. Dies wirkte sich jedoch nicht auf die Synchronisation aus, so dass auf den iOS-Geräten nach wie vor mehrere Events erschienen. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder das oben verlinkte Support-Dokument geladen werden. Wer iPhoto noch nicht sein Eigen nennt, dem sei ein Abstecher in den Mac AppStore ans Herz gelegt. Hier kann iPhoto ’11 zum Preis von € 11,99 erworben werden: iPhoto ’11