Skip to content

Tellerrand-News: Amazon und Google

Auch als eingefleischter Apple User lohnt hin und wieder der Blick über den Tellerrand und hier speziell zu Apples direkten Konkurrenten auf den umkämpften Märkten. In den vergangenen Monaten haben sich dabei vor allem Amazon und Google hervorgetan. Amazon im Bereich der Musik-Downloads, Google auf dem Mobilfunkmarkt. Beide Unternehmen haben heute interessante Neuigkeiten bekannt gegeben. Wie erwartet, hat Google heute bei einem Medien-Event in New York seine Variante der Handyzahlung via Near Field Communication (NFC) präsentiert. Mit dieser Technik und der "Google Wallet"-App für Android können User demnächst bargeldlos und digital bezahlen. Einstiegspartner bei dem Projekt sind Citi, MasterCard, First Data und Sprint. MasterCard wird dabei zunächst als initialer Partner NFC-Zahlungen an mehreren hunderttausend PayPass-Terminals akzeptieren. Als erstes Gerät wird das bereits mit einem NFC-Chip ausgestattete Nexus S im Sprint-Netz zum Einsatz kommen. Auch Apple wird sehr wahrscheinlich in seiner kommenden iPhone-Generation einen solchen Chip verbauen. "Tellerrand-News: Amazon und Google" vollständig lesen

Apple plant offenbar Retail-Store in Düsseldorf

Schaut man sich einmal die News der vergangenen Tage an, kann man ungefähr erkennen, wie sehr Apple seine Retail-Sparte aktuell pusht. Nicht nur das man innerhalb der Stores sämtliche Papier-Info-Schilder gegen so genannte Smart Signs, also iPads mit interaktiven Produktinformationen, ausgetauscht hat. Auch hinsichtlich neuer (möglicher) Locations in Deutschland tut sich nach wie vor einiges. Die heißesten Eisen waren dabei in den vergangenen Wochen die noch für dieses Jahr erwarteten Neueröffnungen in Hamburg (Jungfernstieg), Berlin und Augsburg, sowie eine gemunkelte Location-Suche in Köln. Nun wirft auch noch RP Wirtschaft seinen Hut in den Ring und stellt einen möglichen Store in der Düsseldorf in Aussicht. Angeblich befindet sich Apple schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer passenden Location auf der Kö oder in der Schadowstraße, wo sich auch schon eine ganze Reihe anderer namhafter Marken platziert haben. Der Preis sollte dabei angeblich keine Rolle spielen, so lange die anderen Rahmenbedingungen stimmten. Interesse hatte Apple dem Vernehmen nach unter anderem am Haus des ehemaligen Modeschlösschens Desire an der Schadowstraße angemeldet. Offizielle Bestätigungen gibt es hierfür aber erwartungsgemäß weder von Apple noch vom zuständigen Makler. Grundsätzlich ist ein Store in Düsseldorf sicherlich genauso überfällig, wie einer in Berlin oder auch in Stuttgart. Der Bericht bietet hierfür wenig konkretes. Apples Interesse an der Rhein-Metropole ist aber schon länger bekannt. (mit Dank an René!)

iPhone 5 doch schon zur WWDC?

Nachdem seit gestern eine NFC-Integration in die kommende iPhone-Generation recht wahrscheinlich ist, kommen nun Gerüchte aus Großbritannien herüber geschwappt, nach denen ein iPhone 5 eventuell doch schon auf der WWDC das Licht der Welt erblicken könnte. Quelle dieser Gerüchte ist die Webseite Electricpig.co.uk, die berichtet, dass Apples britisches iPhone PR Team größere Publikationen dazu ermuntert, nach San Francisco zur WWDC zu reisen. Hieraus schlussfolgert man das "naheliegende", nämlich das Apple dort dann das iPhone 5, oder wie es die Webseite (mal wieder) nennt, das iPhone 4s vorstellen wird. Auch wenn allgemein davon ausgegangen wird, dass Apple das nächste iPhone erst zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren und auf der WWDC stattdessen iOS 5 eine Hauptrolle spielen wird, ist eine Hardware-Vorstellung nicht kategorisch auszuschließen. Eventuell möchte Apple z.B. das Geheimhaltungs-Desaster aus dem vergangenen Jahr wettmachen. So oder so, eine Vorstellung des iPhone 5 wäre dem allgemeinen Vernehmen nach eher unwahrscheinlich, aber gerade dadurch natürlich ein großer Coup. Unterdessen haben die Kollegen von Macrumors einen (inzwischen wieder verschwundenen) Castingaufruf ausfindig gemacht, mit dem nach Darstellern für einen iPhone 5 Werberspot gesucht wird. Die ausdrückliche Nennung des iPhone 5 sollte zwar skeptisch machen und könnte auf eine Fälschung hinweisen. Allerdings hat Apple auch im vergangenen Jahr um exakt die gleiche Zeit damit begonnen, Werbespots für FaceTime und das damals noch unveröffentlichte iPhone 4 zu schießen... Die WWDC rückt mit Riesenschritten näher. Spätestens in gut 10 Tagen wissen wir dann mehr.