Skip to content

Nächstes MacBook Air im Zeitraum Juni/Juli erwartet

Die MacBook Pro Familie war schon dran, die iMacs auch. Beide Produktgruppen haben schon ihr Upgrade auf Intels Sandy Bridge Architektur und die Ausstattung mit dem Thunderbolt-Anschluss erhalten. Und nun scheint sich auch die Aktualisierung für die nächste Produkfamilie anzubahnen. Laut Digitimes sollen noch in diesem Monat die ersten Komponentenlieferungen für die nächste Generation des MacBook Air anlaufen. Die Endmontage der Geräte wird demnach erneut von Quanta übernommen. Das Anlaufen der Produktion lässt auf eine baldige Vorstellung der neuen Geräte schließen. Digitimes rechnet hier mit dem Juni oder Juli, evtl. sogar zur World Wide Developer Conference in zweieinhalb Wochen. Ähnliche Vermutungen hatte CNET bereits im Februar geäußert. In Anbetracht der Tatsache, dass inzwischen entsprechende verbrauchsarme Chipsätze aus der Sandy Bridge Reihe zur Verfügung stehen, macht das Upgrade für das beliebte MacBook Air absolut Sinn. Fehlen noch der Mac mini und das weiße MacBook. Auch hier ist sicherlich kurzfristig mit einer Aktualisieurung zu rechnen.

iTunes-Cloud nähert sich weiter der Fertigstellung

Ob man es nun iTunes Cloud oder iCloud oder iTunes Locker oder wie auch immer nennen möchte, was Apple da als Musik-Streaming/-Backup-Dienst vorbereitet, fest steht offenbar, dass man sich weiterhin langsam aber sicher der Fertigstellung nähert. In erster Linie bedeutet dies für Apple Abschlüsse von Verträgen mit den großen Musiklabels. Und genau an dieser Stelle unterscheidet sich auch Apples Konzept von denen der Konkurrenz, namentlich Google und Amazon. Durch das offizielle Gusto der Labels würden sich Apple deutlich mehr Möglichkeiten bei dem Cloud-Dienst eröffnen. Dem Vernehmen nach konnte bereits vor einiger Zeit eine Einigung mit Warner Music erzielt werden. Laut CNET ist mit EMI nun ein weiteres Label hinzugestoßen, und die Verhandlungen mit Sony und Universal sollen schon weit fortgeschritten sein und könnten innerhalb der nächsten Woche abgeschlossen werden. Zeitlich passt all dies wunderbar mit der in zweieinhalb Wochen beginnenden World Wide Developers Conference (WWDC) zusammen. Gut möglich also, dass Apple hier den Dienst vorstellen und evtl. sogar starten wird.

Unterdessen haben die Kollegen von AppleInsider ein interessantes Patent entdeckt. Hierin beschreibt Apple, wie man ein zuverlässiges Streaming bei gleichzeitigem Platzsparen auf den iOS-Geräten erzielen möchte. Die Idee basiert dabei auf der Speicherung einzelner Song-Segmente auf dem Gerät selbst, während die verbleibenden Lücken per Streaming aus der Cloud gefüllt werden. Der Patentantrag beschreibt darüber hinaus, dass die Cloud-Inhalte nicht unbedingt von einem Apple-Server kommen muss, sondern auch von einem heimischen PC oder Mac stammen könnte. Wie man Apple kennt, wäre ein simples Streaming von Musik, wie es schon seit Jahren verfügbar ist, wohl in der Tat etwas zu trivial. Stattdessen darf man darauf hoffen, dass Apple mal wieder einen neuen, eigenen, innovativeren Weg geht. Wie dieser aussieht, erfahren wir wie oben schon erwähnt evtl. bereits in gut zwei Wochen.


Günstige iTunes Karten bei Penny

Wer viel und oft im iTunes- bzw. AppStore unterwegs ist, wird sich immer wieder über Sonderangebote von iTunes-Geschenkkarten freuen, die inzwischen wieder in steter regelmäßigkeit von diversen Elektronikgroßhändlern oder Lebensmittel-Discountern angeboten werden. In dieser Woche ist es der Discounter Penny, der von heute an bis einschließlich Samstag 15 Prozent Nachlass auf sämtliche iTunes-Geschenkkarten gewährt. Das Guthaben kann nach Eingabe des Gutscheincodes natürlich dennoch in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im iTunes- bzw. AppStore und auch im Mac AppStore (danke an The_quit) genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion gilt nur im Zeitraum vom bis zum 19. bis zum 21. Mai und nur solange der Vorrat reicht. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! (vielen Dank an alle Tippgeber!!!)