Gerüchte hierzu halten sich schon länger, nun scheinen sie langsam konkret zu werden. Am kommenden Donnerstag feiert Apple Geburtstag. Am 19. Mai 2001 eröffnete in der Glendale Galleria in Kalifornien der erste Apple Retail Store. Seither sind die Ladengeschäfte eng mit dem Aufschwung von Apple seit der Rückkehr von Steve Jobs verbunden. Noch heute bilden sich weltweit lange Schlangen bei jeder neuen Store-Eröffnung. Zum 10-jährigen Jubiläum könnte Apple nun eine große Party mit verschiedenen Sonderaktionen in der kommenden Woche planen. Wie der für gewöhnlich gut unterrichtete Boy Genius Report berichtet, hat Apple seine Retail Mitarbeiter über verschiedene Anforderungen für das kommende Wochenende informiert. Hier die wesentlichen Inhalte:
Nachtschicht von Samstagabend bis Sonntagmittag für 10-15 Mitarbeiter in jedem Apple Store
Während dieser Nachtschicht werden sämtliche Handys der Mitarbeiter weggeschlossen. Zudem müssen sie eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen
Die Nachtschicht-Mitarbeiter stammen aus verschiedenen Bereichen: Verkaufspersonal, Store Manager, Business Team Mitglieder Geniuses und Specialists
Alle Apple Stores haben bereits Material zum Installieren während der Nachtschicht erhalten. Die Lieferungen dürfen nicht vor Samstagabend geöffnet werden
Während des Umbaus werden die Scheiben der Stores wie gewohnt mit schwarzen Tüchern verhangen
Mitarbeiter haben bereits mit Passwörtern gesicherte ZIP-Dateien mit Trainingsunterlagen erhalten. Das Passwort erhalten sie jedoch erst Samstagabend
Alle Apple Retail Stores werden am Sonntag, den 22. Mai interne Meetings abhalten
Es sieht also ganz danach aus, als sollte Apple tatsächlich etwas planen. BGR spekuliert gar, dass mit dem Jubiläum ein größerer Produktstart anstehen könnte. Sollten die Informationen stimmen, könnten die Aktionen bereits am kommenden Montag starten. Apple wird dies dann vermutlich in den kommenden Tagen ankündigen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Fernsehen am Mac - das ist dank diverser verfügbarer DVB-T- und Hybrid-Sticks schon lange kein Problem mehr. Fernsehen auf dem iPad oder iPhone beschränkte sich dagegen in der Vergangenheit mehr oder weniger auf das Angebot, welches verschiedene Fernsehsender über eigene Apps zur Verfügung stellten. Nun gibt es jedoch auch eine brauchbare DVB-T-Lösung für die iOS-Geräte: Tivizen von Elgato. Die dabei verwendete Hardware entspricht exakt der des Konkurrenzangebots von Equinux mit dem Namen Tizi. Elgatos Tivizen bietet jedoch die um Längen bessere zugehörige Software sowohl auf dem Mac, als auch auf den iOS-Geräten. Das Setup ist kinderleicht. Hat man den DVB-T-Empfänger aus der Verpackung genommen, zieht man die Antenne heraus und stellt ihn an einem Ort mit guten Empfangseigenschaften auf. Durch einen Druck auf den Einschaltknopf erstellt das Gerät sein eigenes WLAN, mit welchem man sich dann per Mac oder einem iOS-Gerät verbindet. Anschließend startet man entweder die Tivizen-App (Universal, kostenlos im AppStore) oder die EyeTV-Anwendung auf dem Mac (Lizenznummer liegt dem Tivizen-Empfänger bei), von wo aus man direkt den Sendersuchlauf initiiert. Ist dieser abgeschlossen, kann das Fernsehvergnügen direkt starten. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende DVB-T-Abdeckung, über die man sich hier informieren kann. Über die Tivizen-App kann man nicht nur fernsehen und zwischen den einzelnen Sendern wechseln, sondern zudem auch noch das vom Empfänger erstellte WLAN-Konfigurieren. Insbesondere sollte hier eine Verschlüsselung hinterlegt werden. Als Standardeinstellung ist das WLAN ungeschützt, wodurch sich prinzipiell jeder mit dem Gerät verbinden kann. Dies hat jedoch zur Folge, dass man selbst aus der Verbindung geworfen wird, da jeweils nur ein Gerät zur selben Zeit zugelassen wird. Als weitere Features bietet die Tivizen-App eine Time-Shift-Funktion, die es erlaubt, während des
Live-Empfangs zu spulen und das aktuelle Programm aufzuzeichnen. Die Mac-Anwendung EyeTV bietet ebenfalls verschiedene Features, dabei unter anderem eine Bearbeitungs- und
Archivierungsfunktionen, sowie Exportmöglichkeiten für iOS-Geräte und das Apple TV. Die comspot GmbH bietet Tivizen aktuell zum Preis von € 96,- zzgl. Versand über Amazon an (regulär € 149,-). Das Gerät kann dort über den folgenden Link bestellt werden: Elgato Tivizen
Als Apple die erste Generation des iPad auf den Markt brachte, hatte es mit der damals initialen Softwareversion iOS 3.2 allerlei Kinderkrankheiten gegeben, die vor allem die Konnektivität zu verschiedenen WLANs betrafen und mit der DHCP-Vergabe von IP-Adressen zusammenhingen. Nach der Veröffentlichung des letzten Bugfixes mit iOS 4.3.3 tauchen diese Probleme nun offenbar wieder auf und betreffen nun auch das iPhone. Erster Anlaufpunkt bei solchen Schwierigkeiten sind die unlängst von Apple Discussions in Apple Support Communities umbenannten offiziellen Support-Foren. Und hier mehren sich derzeit auch die Threads, die über die genannten Probleme berichten (unter anderem hier, hier und hier). Dabei sind durchaus Unterschiede bei den auftertenden Problemen festzustellen. Während bei den einen das WLAN erst nach mehreren Versuchen gefunden wird, bricht die Verbindung bei anderen zwischendurch immer wieder ab. Wieder andere bekommen erst gar keine Verbindung zu einem vormals funktionierenden WLAN. Auch fehlende Anzeigen der WLAN-Konnektivität tauchen trotz vorhandener Verbindung immer wieder in den Foren auf. Ich persönlich habe seit dem Update mit meinem iPhone 4 und iPad 2 keine dieser Schwierigkeiten in verschiedenen WLANs feststellen müssen. Im Zweifel ist jedoch offenbar in einigen Fällen ein Hard-Reset erfolgreich gewesen. Dabei werden Home- und Sleep-Button so lange gemeinsam gedrückt gehalten, bis das Gerät neustartet und der silberne Apfel erscheint. Anschließend werden beide Knöpfe wieder losgelassen. Sollte auch dies nicht zum Erfolg führen, bleibt noch das (dreiwöchige) Warten auf die WWDC und die Hoffnung auf eine neue iOS-Version.