
Die Gerüchte zur kommenden fünften iPhone-Generation schlagen momentan hin und her wie das Pendel einer alten Standuhr. Einigkeit herrscht bei den meisten lediglich hinsichtlich des Verkaufsstarts, der dem allgemeinen Vernehmen nach im September liegen und damit vom bisherigen 1-Jahres-Zyklus abweichen wird. Während die einen jedoch glauben, Apple wird dann ein komplett überarbeitetes Gerät mit neuem Design auf den Markt bringen, glauben die anderen an ein Update, welches sich ähnlich wie beim Wechsel vom iPhone 3G auf das iPhone 3G[s] eher unter der Haube abspielen wird. Insofern passt auch der (bereits auch schon früher gemunkelte) Name, den nun
Business Insider mitsamt einiger weiterer Informationen in den Ring wirft. Demzufolge soll Jefferies Analyst Peter Misek aus Industrie- und Zuliefererkreisen erfahren haben, dass das kommende iPhone den Namen "iPhone 4S" tragen und vom Design her unverändert bleiben wird. Im Inneren soll dann erwartungsgemäß der auch schon im iPad 2 schlagende A5 Dual-Core Prozessor werkeln, und das Gerät soll sich auf den HSPA+ Standard verstehen. Auch eine weiter verbesserte Kamera (8 MP?) soll dem Bericht zufolge mit an Bord sein. Misek bestätigt ebenfalls die Verfügbarkeit ab September und erwartet, dass in den USA als weitere Provider Sprint und T-Mobile zu AT&T und Verizon stoßen werden. Eventuell gibt Apple erste Informationen auf der in gut drei Wochen in San Francisco beginnenden Entwicklerkonferenz WWDC preis.

Es ist schon manchmal ein Kreuz mit der Arbeit an einer App. Da läuft wochen- und monatelang alles wunderbar, dann veröffentlicht man ein Update und schon gibt es Probleme. In meinem Fall sind es die bereits angesprochenen Probleme mit den Push Notifications, die bei einigen nun nicht mehr funktionieren und bei anderen dafür sorgten, dass die Badge-Anzeige am Icon nicht mehr resettet wurde. Schwierig wird es immer dann, wenn sich ein solcher Fehler nicht zuverlässig reproduzieren lässt. Und so funktionierte auf meinem iPhone 4 und iPad 2 auch nach wie vor alles tadellos. Gott sei Dank konnte ich den Fehler irgendwann auf ein fehlerhaftes sogenanntes "Provisioning Profile" zurückführen, welches verhinderte, dass Apples Push-Server meine App überhaupt als Push-App erkannte. Das Korrektur-Update wartet nun bereits bei Apple auf seine Freigabe und sollte demnächstb zur Verfügung stehen. Keinen Einfluss habe ich übrigens auf die teilweise immer noch fehlerhafte Darstellung von YouTube-Videos über die App. Startet man ein Video und anschließend ein zweites, ohne das erste zu pausieren, kommt es zu Überschneidungen der beiden Videos. Von daher der Tipp: Immer das eine Video beenden, bevor ihr das nächste startet. Und nun viel
Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 19/11" vollständig lesen
Die Gerüchte zum vermutlich im September kommenden nächsten iPod nano nehmen erstaunlich früh Fahrt auf. Nachdem aus Fernost bereits zweimal Fotos eines nano-Gehäuses mit einer Aussparung für eine (Video-)Kamera aufgetaucht sind (hier und hier), befeuert nun auch ein Apple-Patent die Gerüchte um eine Rückkehr der Kamera in den nano, wie die Patentspezialisten von Patently Apple herausgefunden haben. Hierin ist deutlich die Rede von einer Kamera in besagtem Gerät. Doch nicht nur das. Der nano könnte dem Patent zufolge künftig auch über Umgebungssensoren verfügen, die dann unter anderem dafür genutzt werden könnten, um auf dem Display einen an die jeweilige Umgebung angepassten Bildschirmschoner laufen zu lassen. Als einer dieser Umgebungssensoren könnte dabei dann auch die Kamera dienen. Zudem könnten Dinge wie Bewegungen, Geräusche und die aktuelle Temperatur ermittelt werden. Dem Patent zufolge könnte auch die Geräteausrichtung ermittelt werden, so dass die abgebildeten Regentropfen immer nach unten fallen. Auf einer der Konzeptzeichnungen des Homescreens ist darüber hinaus auch eine Referenz für Spiele zu sehen. Hierbei könnte es sich allerdings auch um einen bloßen Platzhalter handeln. Der Antrag stammt übrigens interessanter Weise aus dem November 2009, wurde also ziemlich genau ein Jahr vor der Vorstellung des aktuellen iPod nano Formfaktors eingereicht. (via MacRumors)

"Kamera, Spiele und Bildschirmschoner für den iPod nano?" vollständig lesen