
Ein kleiner Selbstversuch mit der in der Nacht von Freitag auf Samstag
freigegebenen Mac OS X Lion Developer Preview 3 förderte interessantes, wenngleich auch erwartetes zu Tage. Die mit dem Update freigeschaltete
neue Safari-Funktion "Reading List" synchronisiert sich nämlich via MobileMe schon jetzt mit iOS auf dem iPhone und dem iPad. Damit tritt das Feature in direkte Konkurrenz zu Diensten wie ReadItLater und Instapaper. Marco Ament, der letzteren Dienst betreibt und auch zugehörige Apps für verschiedene Plattformen anbietet, hatte kürzlich
erst dann von Konkurrenz gesprochen, wenn die Safari-Funktion sich mit anderen Systemen synchronisieren würde. Dies scheint nun in der Tat einzutreten. Zumindest wenn man Safari unter Mac OS X oder Windows nutzt. Bislang ist noch nichts darüber bekannt geworden, ob Apple APIs zu Reading List anbieten wird, damit andere Entwickler auf den Dienst zugreifen und ihn z.B. in ihre App integrieren können. Die Synchronisation funktioniert momentan über MobileMe oder den direkten Sync über iTunes. Hat man hier die Lesezeichen-Synchronisation sowohl auf dem Rechner, als auch dem iOS-Gerät aktiviert, erscheint z.B. auf dem iPhone im Lesezeichen-Bereich ein neuer Ordner mit dem (Platzhalter-)Namen
"com.apple.ReadingList", der die gespeicherten Artikel enthält. Ein Offline-Lesen ist allerdings aktuell noch nicht möglich. Momentan hat bei mir Instapaper noch die Nase vorn, da ich als Browser nicht Safari, sondern Firefox nutze. Sollte es jedoch auch hierfür demnächst ein entsprechendes Plugin, könnte es für Instapaper Ernst werden. Screenshots folgen...
"Safari Reading List synchronisiert mit iOS" vollständig lesen
Manch einer mag sich jetzt vielleicht fragen, ob er den Ausnüchterungszustand nach der vergangenen Nacht noch nicht wieder ganz erreicht hat. Stand hier nicht erst vorgestern an selber Stelle "Nächstes iPhone als "iPhone 4S im September"? Nun, ich kann euch beruhigen. Das stand hier tatsächlich. Und als Einleitung stand in jenem Artikel der Satz "Die Gerüchte zur kommenden fünften iPhone-Generation schlagen momentan hin und her wie das Pendel einer alten Standuhr." So ist es auch in der Tat. Denn keine 24 Stunden nachdem der Artikel online gegangen war, tauchte auf Alibaba.com eine Hülle für ein vermeintliches "Apple iPhone 5g" auf und begann sofort seinen Siegeszug über die diversen Apple Blogs in aller Welt. Schaut man sich das Bild jedoch einmal von der Vorderseite genauer an, erkennt man hier eine mehr schlecht als recht gelungende Portierung eines iPad-Homescreens auf ein im Vergleich zum iPhone 4 leicht vergrößertes Display. Was zudem die helle Umrahmung des Home-Buttons soll, weiß vermutlich einzig und allein der Photoshop-Experte selbst. Ein interessantes Detail entdeckt man jedoch auf der Rückseite der Hülle. Hier entdeckt man auf der linken Seite nicht nur eine Aussparung für die Kameralinse, sondern auch noch eine zweite Aussparung auf der rechten Seite die gemeinhin als mögliche neue Position für den LED-Blitz interpretiert wird. Apple könnte hiermit die Probleme lösen, die einige User mit dem Blitz haben.

"iPhone 5 mit verändertem Kamera-Blitz?" vollständig lesen