US Regierung legalisiert Jailbreak

Die Einschläge kommen merklich näher. Bereits seit einigen Tagen tauchen immer wieder Gerüchte um eine Aktualisierung sowohl des Mac Pro, als auch des iMacs auf. Sprachen die Kollegen von HardMac Mitte des Monats zunächst noch von Terminen im Spätsommer (Mac Pro), bzw. im Herbst (iMac), wurde in der vergangenen Woche bereits von einem früheren Termin gemunkelt, da Apple damit begonnen hat, seine Händler auf Lieferengpässe hinzuweisen. Ein Umstand,
der in der Vergangenheit des Öfteren als gute Indikator für eine
Modell-Aktualisierung diente. Heute nun rückt eine Aktualisierung abermals in greifbare Nähe. Kein Geringerer als John Gruber deutete nämlich in der vergangenen Nacht zwischen den Zeilen an, dass die Aktualisierung bereits heute über die Bühne gehen könnte. Demnach sollen nicht nur der Mac Pro und der iMac einer Frischzellenkur unterzogen werden, Apple könnte zudem auch noch das lang erwartete 27"
16:9 LED Cinema Display und das in der vergangenen Woche von der FCC abgesegnete Magic Trackpad vorstellen. John Gruber gilt als absoluter Kenner der Szene und hatte in der Vergangenheit eine beeindruckende Trefferquote bei seinen Vorhersagen. Spätestens wenn heute Mittag (gegen 12:30 Uhr) tatsächlich der Apple Store offline gehen sollte, wissen wir mehr.
UPDATE: John Gruber hatte (wieder mal) Recht...
Ähnlich wie exakt vor einer Woche zum iPad-Start in zehn weiteren Ländern, hat Apple auch heute wieder eine kurzfristige Pressemitteilung zur nächsten Welle des Verkaufsstarts des iPhone 4 herausgegeben. Demnach kommt die vierte Generation des Smartphones am kommenden Freitag, den 30. Juli in 17 weiteren Ländern in den Handel. Dazu gehören neben unseren Nachbarn aus Österreich, der Schweiz und Dänemark auch noch die Niederlande, Belgien, Hong Kong, Irland, Luxemburg,
Mexiko, Neuseeland, Australien, Kanada, Finnland, Italien, Spanien, Schweden und Singapur. Damit steigt die Anzahl der Länder in
denen das iPhone 4 zu haben ist auf ingesamt 22. Zu haben sind die beiden schwarzen Modelle
des iPhone 4 in den genannten Ländern über
Apples Retail und Online Stores, sowie authorisierten Händlern. Inwieweit sich dieser Verkaufsstart auf die ohnehin schon angespannte Liefersituation auswirken wird, muss abgewartet werden. Wie so oft gilt, dass wohl die Apple Retail Stores von Apple bevorzugt mit Geräten bestückt werden. Unterdessen hat sich der Schweizer Mobilfunkbetreiber Orange für den Start-Termin offenbar eine besondere Aktion ausgedacht. Laut den Kollegen vom iPhone-Ticker war auf der Webseite des Betreibers kurzzeitig folgender Werbetext zu lesen: "Bei Kaffee und
Gipfeli kann Frau sich das neueste Gerät aus dem Hause Apple holen.
Richtig gelesen: Frau. Denn das Motto in dieser frühen Stunde lautet "Ladies First" bzw. Männer nur in Begleitung einer Dame!" Der Werbetext wurde allerdings inzwischen schon wieder entfernt.
Grafik: MacRumors.com
In den vergangenen Tagen mehrten sich bereits die Gerüchte um Aktualisierungen von Apples iLife und iWork Suiten. Während zum einen der Zeitpunkt passend erscheint (beides wurde zuletzt vor anderthalb Jahren auf der Macworld 2009 aktualisiert), dienten vor allem bei Amazon aufgetauchte Bücher als Indikator für ein baldiges Update. Neue Nahrung erhalten diese Gerüchte nun durch die französischen Kollegen von Mac4ever (via MacRumors), die erfahren haben wollen, dass Apple zumindest das Update für iLife am 17. August veröffentlichen wird. Während ich grundsätzlich mit einem Termin im August leben könnte, erscheint das gemunkelte Datum doch fraglich, handelt es sich hierbei schließlich um einen Samstag. Andererseits hat Apple auch in der Vergangenheit den Samstag als Release-Datum für neue Software genutzt. Interessant erscheinen aber in jedem Fall die ins Spiel gebrachten Features von iLife ’11:
Nachdem Apple bereits gestern (wie auf der Pressekonferenz zu den iPhone 4 Empfangsproblemen
angekündigt) damit begonnen hat, den Preis für bereits über
den Apple Online Store getätige Bumper-Käufe zurück zu erstatten, kommen nun auch diejenigen zu ihrem Recht, die noch keine Hülle erworben haben. Jeder Besitzer eines iPhone 4 ist demnach berechtigt, sich von Apple mit einem solchen Zubehör ausstatten zu lassen. Hierfür hat man sich in Cupertino einen speziellen Weg ausgedacht. Seit wenigen Minuten steht im AppStore eine speziell zu diesem Zweck konzipierte App bereit, die die Beantragung übernimmt. Im Beschreibungstext schreibt Apple: "Wenn du der
Ansicht bist, dass bei deinem iPhone 4 Empfangsprobleme auftreten, hast
du Anspruch darauf, einen iPhone 4 Bumper oder eine andere ausgewählte
Schutzhülle eines anderen Herstellers ohne Zusatzkosten von Apple zu
erhalten". Die App präsentiert nach Eingabe der iTunes-Accountdaten eine Liste von verfügbaren Hüllen, aus denen man sich dann die gewünschte auswählt. Die Versandzeit beträgt aktuell für alle Hüllen einheitlich "3 - 5 Wochen". Hat man sich für eine der Hüllen entschieden, werden von der App automatisch die Mobilfunknummer, das Modell, die Seriennummer und die IMEI
an Apple übertragen, um die Berechtigung zum Bezug der kostenlosen Hülle zu überprüfen. Die Bestellung funktioniert somit ausschließlich von einem iPhone 4 aus. Weiter schreibt Apple: "Alle iPhone 4 Käufe müssen bis zum 30. September 2010 getätigt worden
sein, um für dieses Programm qualifiziert zu sein. Für iPhone 4 Käufe
vor dem 23. Juli 2010 muss der Antrag bis zum 22. August 2010
eingereicht werden. Andernfalls muss der Antrag innerhalb von 30 Tagen
nach dem iPhone 4 Kauf eingereicht werden." Die App kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: iPhone 4 Case Programm
UPDATE: Inzwischen hat Apple auch eine deutsche Webseite geschaltet, die sämtliche Informationen zum "iPhone 4 Case Programm" bereit hält. Neben der Möglichkeit, sich ein kostenloses Case über die oben verlinkte App zu bestellen, haben Kunden, die bereits einen Bumper gekauft haben, natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, sich den Kaufpreis erstatten zu lassen (alle Bedingungen hier). Käufer im Apple Online Store erhalten wie bereits vermeldet eine automatische Kostenerstattung. Hat man den Bumper hingegen in einem Apple Retail Store erworben, muss man "die Kostenerstattung in einem Apple Retail Store beantragen, diese kann nur dann erfolgen, wenn der Kunde die Originalrechnung vorlegt. Kostenru?ckerstattungen mu?ssen bis spa?testens 30. September 2010 beantragt werden."