Skip to content

Nächster Mac mini wird offenbar das aktuelle Design beibehalten

Erst kürzlich hatte ein Bastler einen M1 Mac mini so umgebaut, dass er in einem deutlich kleineren Formfaktor daher kam. Und auch für die nächste Aktualisierung des Geräts gab es bereits Spekulationen, dass Apple das Desgin verändern könnte. Geht es nach dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo, wird dies allerdings wohl doch nicht der Fall sein. Über seinen neuen Twitter-Account verkündet er, dass Apple auch beim nächsten Mac mini auf das nun schon seit 2010 bekannte Unibody-Design aus Aluminium setzen. Erst kürzlich hatte er zudem zu Protokoll gegeben, dass das Gerät wohl nicht vor kommendem Jahr auf den Markt kommen wird. Dann könnten möglicherweise zwei Varianten erscheinen: Eine mit dem kommenden M2 und einem mit dem M2 Pro Chip.

Unterhaltsames Videofutter: Apple lässt "The Underdogs" Startup gründen

Bereits vor drei Jahren hatte Apple eine neue Kampagne unter dem Namen "Apple at Work" ins Leben gerufen, in deren Rahmen man in humorvoll gestalteten Videoclips aufzeigt, wie iPhones, iPads oder auch der Mac im Unternehmensumfeld eingesetzt werden kann. Während der Corona-Pandemie bezog man dies dann auf das Homeoffice und schickte dabei eine Truppe namnes "The Underdogs" ins Rennen. Diese kehrt nun in dem neuen Clip namens "Escape from the Office" wieder zurück und gründet ein eigenes Startup, dessen erstes Produkt eine robustere Papier-Tragetasche werden soll.

Während des Clips sieht man dann natürlich verschiedene Apple-Produkte und Fähigkeiten wie das einfache Teilen von WLAN-Passwörtern, AirDrop, Gruppenanrufe per FaceTime, Siri oder AR im Einsatz. Auch Apples jüngst angekündigte Apple Business Essentials Plattform für Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern ist in dem Clip Thema. Das mit sieben Minuten überraschend lange Video kann auf Apples Business Webseite eingesehen werden, ist sehr unterhaltsam und definitiv einen Blick wert:



YouTube Direktlink

"They Call me Magic": Apple veröffentlicht Trailer zu neuer Basketball-Dokumentation

Earvin "Magic" Johnson gehört zweifelsohne zu den größten Basketballern aller Zeiten. Leser in meinem Alter erinnern sich sicherlich auch noch an das legendäre "Dream Team" der US-Basketballer, die bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona die Welt begeisterten. Hier spielte Johnson unter anderem an der Seite von Michael Jordan, Larry Bird, Patrick Ewing und Karl Malone. Doch Johnsons Leben hielt auch verschiedene Rückschläge, darunter unter anderem eine Infektion mit HIV parat. Apple hatte sich bereits vor einiger Zeit die Rechte an einer vierteiligen Dokumentation über das Leben und die Karriere des Hall of Famers mit dem Titel "They Call me Magic" gesichert. Als Starttermin für die neue Doku hat Apple den 22. April festgelegt und nun auch den ersten Trailer veröffentlicht.



YouTube Direktlink

iPadOS 15.4 gestattet intelligente Anpassung der Lautstärkeknöpfe bei allen iPads

Als Apple im vegrangenen Herbst das neue iPad mini vorstelle, war es das erste iPad, welches über eine intelligente Anpassung der Lautstärkeknöpfe am Geräterand verfügte, die sich je nach Ausrichtung des Geräts veränderte. Das Bild unten zeigt, wie dies funktioniert. Mit dem kommenden Update auf iPadOS 15.4 wird Apple diese Funktion offenbar auch auf seine restlichen iPads ausweiten, wie Matt Birchler zuerst vermeldete. Apple gibt dem Nutzer dabei die Möglichkeit, in den Einstellungen selber zu entscheiden ob er dies möchte oder nicht. Die Standard-Einstellung ist dabei die gewohnte, also nicht an die Ausrichtung angepasste Variante. Man muss sich also nicht zwangsweise umgewöhnen, hat aber die Möglichkeit, die Einstellungen anzupassen. Hierzu geht man unter iPadOS 15.4 folgendermaßen vor:

  • Einstellungen öffnen
  • Auf der linken Seite "Töne" auswählen
  • Ganz unten befindet sich der Schalter um die Fixierung der Lutstärketasten aufzuheben
Bedenken sollte man allerdings, dass Apple die Funktion beim iPad mini der sechsten Generation eingeführt hatte, da sich hier erstmals die Lautstärkeknöpfe an derselben Kante befinden, wie auch der Powerknopf, es also das klassische Oben für lauter und Unten für leiser dort so nicht mehr gibt.

Wohl vorerst kein 27" iMac Pro und auch kein High-End Mac mini

Aktuell gibt es einen ganzen Schwung an Gerüchten aus Fernost, die den Mac thematisieren. Unter anderem berichten auf Basis dieser Gerüchte die Kollegen von 9to5Mac, dass Apple offenbar keine Pläne hat, einen iMac mit einem größeren Display in der näheren Zukunft auf den Markt zu bringen. Zur Erinnerung: Apple hatte unmittelbar nach dem Event am vergangenen Dienstag und der Vorstellung des Mac Studio samt 27" großem, externen Studio Display den 27" iMac aus dem Programm genommen und gegenüber Ars Technica auch bestätigt, dass das Gerät das Ende seines Zyklus erreicht habe. Bislang war davon ausgegangen worden, dass Apple noch einen "iMac Pro" mit 27"-Display auf den Markt bringen würde. Diese Rolle dürfte nun aber vermutlich die Kombination aus Mac Studio und Studio Display übernehmen. Zumindest vorerst. Apple Analyst Ming-Chi Kuo und Bloomberg-Experte Mark Gurman gingen nämlich kürzlich noch davon aus, dass Apple weiter an einem größeren iMac arbeitet.

Unterdessen erklärte Kuo auch, dass es nach der Vorstellung des Mac Studio keinen neuen High-End Mac mini in diesem Jahr mehr geben werde. Hier wurde spekuliert, dass dieser über einen M1 Pro oder M1 Max Prozessor verfügen könnte. Zudem wurde der Mac mini auch als eines der ersten Geräte mit M2 Chip ins Spiel gebracht. Hierbei würde es sich aber wohl eher um ein Update des Standard-Modells handeln.

Das vielleicht beste iOS-Spiel aller Zeiten: "Monument Valley 2+" neu auf Apple Arcade

In Zeiten, in denen es noch meine wöchentlichen AppStore Perlen gab, habe ich "Monument Valley" und seinen direkten Nachfolger als das vielleicht beste iOS-Spiel aller Zeiten bezeichnet. Beide Teile des Perspektiv-Puzzlers haben zweifelsohne Maßstäbe gesetzt und wissen sowohl bei der Story als auch beim Gameplay mehr als nur zu überzeugen. Nun kommen auch Abonnenten von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade in den Genuss einer exklusiven von "Monument Valley 2". Im Original, welches sich für € 4,99 auch von Nicht-Abonnenten aus dem AppStore laden lässt, hilft man der Protagonistin Ro dabei, ihr Kind über die Geheimnisse des Tals aufzuklären, erkundet dabei atemberaubenden 3D-Perspektiv-Umgebungen und hilft den beiden, ihren Weg zu finden, indem man in der bewährten Manier des ersten Teils mit der beweglichen Architektur interagiert.



YouTube Direktlink

Das neue iPhone SE und das neue iPad Air können ab sofort vorbestellt werden

Wie von Apple angekündigt, stehen das iPhone SE der dritten Generation, das neue iPad Air und die neuen grünen Farbvarianten des iPhone 13 und iPhone 13 Pro ab sofort zur Vorbestellung im Apple Store bereit. Geliefert werden sollen die ersten Geräte dann zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche am 18. März. Für die ganz eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Dies erwarte ich bei den aktuellen Produkten zwar nicht so extrem, unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die Apple Store App (kostenlos im AppStore) jedoch mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall. Möchte man sein Gerät tatsächlich am 18. März geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (Schutzhüllen, Kabel, Ladegerät, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern. Viel Erfolg!

Heute Mittag: Start der Vorbestellungen für das iPhone SE und das neue iPad Air

Am Dienstagabend hatte Apple mit dem iPhone SE, dem neuen iPad Air und dem Mac Studio samt Studio Display gleich drei neue Produkte vorgestellt. Nachdem sich der Mac bereits direkt nach dem Event in Apples Online Store vorbestellen ließ, gilt dies heute ab 14:00 Uhr deutscher Zeit auch für die restlichen Neuvorstellungen. Ist man früh dran, erhält man die neuen Produkte direkt zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche geliefert. Dies gilt selbstverständlich auch für die neuen grünen Farbvarianten von iPhone 13 und iPhone 13 Pro. Inzwischen ist der Apple Online Store auch bereits vom Netz gegangen, um die Vorbestellmöglichkeit einzurichten. Ich melde mich dann natürlich heute Mittag, wenn der Store wieder zu erreichen ist und die Produkte vorbestellt werden können.