Beim iPhone 13 wurde der Notch am oberen Ende des Displays erstmals seit der Einführung mit dem iPhone X leicht in seiner Form verändert. Für die Pro-Modelle des iPhone 14 wird erwartet, dass er erstmals entfällt und Apple stattdessen eine runde und eine ovale Aussparung im Display nutzt, um dahinter die FaceTime- und die TrueDepth-Kamera zu verbauen. Nun vermeldet die koreanische Webseite The Elec, dass ein Jahr später beim iPhone 15 eine weitere Änderung ansteht. Dabei soll dann auch die ovale Aussparung wegfallen, so dass nur noch die kreisrunde "Hole-Punch" Aussparung für die FaceTime-Kamera übrig bleibt. Die Technologie für die TrueDepth-Kamers, die unter anderem für Face ID benötigt wird, soll hingegen komplett hinter dem Display verschwinden.
Möglich machen soll dies eine neue Technologie von Samsung Display, die in ähnlicher Form unter anderem beim Samsung Galaxy Z Fold3 zum Einsatz kommt. Dabei ist die Pixeldichte in dem Bereich, in dem sich die TrueDepth-Technologie befindet geringer als im Rest des Displaypanels, wodurch das Licht den dahinter befindlichen Kamerasensor erreichen kann. Allerdings muss noch abgewartet werden, ob die daraus resultierende schlechtere Bildqualität Apples Ansprüchen bei der Gesichtserkennung Genüge tut oder ob die technische Entwicklung bis dahin noch die benötigten Fortschritte macht. The Elec zufolge soll Samsung planen, die neue Technologie erstmals bei seinem Galaxy Z Fold5 im kommenden Jahr einzusetzen. Das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro sollen dann folgen.
Gerüchten zufolge soll Apple bereits für das iPhone 14 Pro mit einem "Hole-Punch" Design geplant haben. Offensichtlich war die Technologie allerdings für dieses Jahr noch nicht ausgereift genug, um sie tatsächlich einzusetzen. Im kommenden Jahr soll es dann aber soweit sein.
Auch wenn Shazam nach wie vor als eigenständige Marke und ebenso eigenständige App im AppStore angeboten wird, gehört der Musikerkennungsdienst seit 2018 zu Apple. Seit 2008 ist die Shazam-App bereits im AppStore zu finden, nun wurde sie um eine weitere spannende Funktion ergänzt. So ist die App seit dem jüngsten Update in der Lage, zu den erkannten Künstlern auch anstehende Tour- und Konzerttermine anzuzeigen - inkl. der Möglichkeit einer direkten Ticketbuchung. Hat man also mit Shazam einen Song erkannt und ist der Künstler gerade oder demnächst auf Tour, hat man direkten Zugriff auf alle Termine und Infos und kann auf Wunsch auch gleich ein Ticket buchen. Hierzu arbeitet Apple mit Anbietern wie Eventim zusammen, wohin man anschließend weitergeleitet wird. Die Tourdaten wiederum werden von der Webseite Bandsintown geliefert.

Der Bildungssektor liegt Apple bereits seit vielen Jahren am Herzen. Nun hat man eine weitere Initiative gestartet, um diesen Bereich zu stärken. Per Pressemitteilung kündigte man den Start von "Apple Learning Coach" an, einem Programm, welches sich an die Ausbilder und Unterstützer von Lehrpersonal richtet und über das diese verschiedene Werkzeuge und Inhalte an die Hand bekommen, um Apples Technologien bestmöglich im Unterricht einsetzen zu können. Wie bei so vielen Angeboten Apples aus diesem Bereich, sind auch die Inhalte von Apple Learning Coach kostenlos verfügbar. Anmeldungen nimmt Apple in den USA ab dem 19. April entgegen. Susan Prescott, Apples Vice President of Education and Enterprise Marketing wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:
"We know that professional learning opportunities - from educators, for educators - make all the difference in unlocking the potential in every student. Apple Learning Coach is designed to do just that, and we are thrilled to offer this new program today. We also look forward to bringing the new Apple Education Community online, as a vibrant space for educators to learn from and connect with one another, and we think educators are going to love the new features coming to Classroom and Schoolwork to make learning even more interactive."
Zusätzlich zu Apple Learning Coach wird Apple im Herbst auch noch eine neue "Apple Education Community" ins Leben rufen. Dabei wird es sich um ein Online-Portal handeln, auf dem Lehrer und Dozenten miteinander in Kontakt treten, sich austauschen und Best Practices miteinander teilen können.