Skip to content

Die "Today at Apple" Sessions kehren in die Apple Stores zurück

Seit März 2020 hält die Corona-Pandemie nicht nur die Welt im Ganzen, sondern auch Apple im Kleinen in Atem. So wurden beispielsweise seitdem keinerlei "Today at Apple" Sessions mehr in den Retail Stores auf der ganzen Welt durchgeführt. Zuvor erfreuten sich die kostenlosen Workshops zu den verschiedensten Themen großer Beliebtheit. Durch die Pandemie musste jedoch auch die Apple-Veranstaltungen virtuell durchgeführt werden. Wie es aussieht, möchte Apple nach der Öffnung seiner Ladengeschäfte dort nun auch Stück für Stück wieder "Today at Apple" Sessions anbieten. So berichtet Bloomberg, dass Apple sein Personal in den USA und Europa entsprechend informiert habe.

Und siehe da, auch hierzulande lassen sich in der Tat inzwischen die ersten Termine schon wieder buchen. Ab Ende des Monats finden sich inzwischen verschiedene sogenannte In-Person Sessions, wie die auf dem nachfolgenden Screenshot im Store in Hannover.

Selbstverständlich sind die Veranstaltungen auch nach wie vor kostenlos, es ist lediglich eine vorherige Anmeldung notwendig. Wie auch bei einem normalen Besuch in einem Apple Retail Store gelten allerdings coronabedingt nach wie vor verschiedene Hygienemaßnahmen, wie das Tagen einer Maske (wird bei Bedarf gestellt, gilt auch für Kinder) oder die Einhaltung von Abstandsregeln. Zudem reguliert Apple die Anzahl der sich gleichzeitig in einem Store aufhaltenden Personen.

Neue Einstellung unter iOS 15 deaktiviert auf Wunsch dauerhaft den Nachtmodus der Kamera

Ein Bereich in dem Apple zuletzt die Kamera des iPhone stetig weiter verbessert hat ist das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen. Hierfür wurde mit dem iPhone 11 und iOS 13 unter anderem der sogenannte Nachmodus eingeführt, der automatisch schlechte Lichtverhältnisse erkannte und dazu passend die Belichtungszeit verlängerte. Inklusive der zugehörigen Software-Algorithmen war das iPhone so in der Lage, wirklich beeindruckende Bilder im Dunkeln zu knipsen. Kritisiert wurde allerdings, dass sich der Nachtmodus zwar bei jeder Aufnahme deaktivieren ließ, man dies jedoch nicht als Standardeinstellung hinterlegen konnte. Dies wird sich unter iOS 15 ab kommendem Monat ändern.

So findet man in den Einstellungen der aktuellen Beta bereits einen Schalter, der dafür sorgt, dass die letzte Einstellung für den Nachtmodus beibehalten wird und dieser nicht automatisch auf den automatischen Modus zurückspringt.