Skip to content

Apple Music kündigt 3D-Audio mit Dolby Atmos und Lossless Audio für kommenden Monat an

Über die vergangenen Tage hatte sich die Entwicklung kontinuierlich aufgebaut, nun hat Apple sie offiziell gemacht und in einer Pressemitteilung angekündigt, dass der hauseigene Streamingdienst Apple Music künftig in einer hochauflösenden, verlustfreien Version genutzt werden kann. So wird der komplette, 75 Millionen Songs umfassende Katalog über das ALAC (Apple Lossless Audio Codec) in dieser verlustfreien Variante zur Verfügung stehen. Laut Apple haben Apple Music Abonnenten hierdurch die Möglichkeit, die Musik in derselben Qualität zu hören, wie die Künstler sie im Studio aufgenommen haben.

Das verlustfreie Streaming kann ab kommenden Monat unter "Einstellungen > Musik > Audioqualität" aktiviert werden. Dort stehen auch verschiedene Auflösungen für die unterschiedlichen Datenverbindungen, also Download, WLAN oder Mobilfunknetz zur Verfügung. Die Lossless-Variante von Apple Music beginnt bei einer Auflösung, die CD-Qualität mit 16 Bit bei 44.1 kHz entspricht und reicht bis zu 24 Bit bei 48 kHz. Besonders audiophile Nutzer können die Qualität sogar bis 24 Bit bei 192 kHz hochdrehen. An den Kosten für das Apple Music Abonnement ändert sich hierdurch nichts. Alle Informationen zu den verschiedenen Auflösungen und den unterstützten Geräten können unter apple.com/apple-music abgerufen werden.

Zudem hat Apple die Unterstützung von 3D-Audio mit Unterstützung für Dolby Atmos für Apple Music angekündigt. Tausende Titel sind hierfür bereits angepasst worden, weitere sollen sich kontinuierlich hinzugesellen. Zu erkennen sind die unterstützten Titel durch ein entsprechendes Badge in der Musik-App. Der für Apple Music zuständige Apple-Manager Oliver Schusser erklärt:

"Apple Music macht den größten Fortschritt in Sachen Audioqualität, den es je gegeben hat Einen Song in Dolby Atmos zu hören ist wie Magie. Die Musik kommt aus allen Richtungen und klingt einfach unglaublich. Jetzt bringen wir unseren Hören dieses wirklich innovative und immersive Erlebnis mit Musik von ihren Lieblingskünstlern wie J Balvin, Gustavo Dudamel, Ariana Grande, Maroon 5, Kacey Musgraves, The Weeknd und vielen anderen. Außerdem werden Abonnenten mit Lossless Audio ihre Musik in der höchsten Audioqualität hören können. Das Apple Music, das wir kennen, ist dabei, sich für immer zu verändern."

Apple Music Dolby Atmos Titel werden automatisch auf allen AirPods und Beats Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip abgespielt, sowie auf den eingebauten Lautsprechern in den neuesten Versionen von iPhone, iPad und Mac. Zudem wird Apple Music auch spezielle Dolby Atmos Playlists kuratieren, um die unterstützten Titel einfacher finden zu können.

Start von Apple Music HiFi steht bevor: Logo für Lossless-Titel in Web-App entdeckt

Und noch ein kleiner Nachtrag zum momentan beherrschenden Thema rund um die neue HiFi-Version von Apple Music. Wie es aussieht, dürfte der Start in der Tat unmittelbar bevorstehen. Die Vorbereitungen hinter den Kulissen bei Apple laufen jedenfalls auf Hochtouren. Nun hat der niederländische Grafikdesigner Stijn de Vries in der Webversion von Apple Music auch das Logo für die kommende Lossless-Version entdeckt, wie es in dem unten eingebetteten Tweet zu sehen ist. Zudem gibt es noch ein weiteres Logo auf dem der Text "Hi-Res Lossless" zu lesen ist. Beide Grafiken dürften wohl für eine Art Badge zum Einsatz kommen, welches neben den in einer Losless-Variante zur Verfügung stehenden Titeln in Apple Music angezeigt wird.

"Eine komplett neue Dimension von Musik": Apple teasert HiFi-Option für Apple Music

Öffnet man heute Morgen Apples Musik-App, überrascht das Unternehmen dort mit einem Teaser, der ganz offensichtlich im Zusammenhang mit der erwarteten Einführung einer HiFi-Option für Apple Music stehen dürfte. Dort heißt es "Demnächst - Mach dich bereit für eine komplett neue Dimension von Musik." Dazu findet man ein sogenanntes "Tune-In Video", in dem jedoch lediglich ein animiertes Apple Music Logo zu sehen ist. Selbstverständlich lässt all dies eine Menge Platz für Spekulationen. Im Zusammenhang mit den Gerüchten, wonach Apple bereits morgen im Rahmen einer Pressemitteilung nicht nur die dritte Generation der AirPods vorstellen sondern auch Apple Music HiFi ankündigen wird, fügt sich das Puzzle jedoch langsam zusammen.

Das animierte Apple Music? Logo in dem Teaser-Video bewegt sich in einer Art und Weise, die auf den Surround-Sound von 3D-Audio hindeuten könnte. Hierzu passen Entdeckungen der Kollegen von 9to5Mac in der Web-App von Apple Music. Dort sind im Code Referenzen auf "Apple Lossless", "Free Lossless" und "Hi-Res Lossless" aber auch auf "Dolby Atmos" zu finden. Letzteres könnte dann im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von 3D-Audio auf speziellen AirPods-Modellen hindeuten. Auch hierzu gab es in der Vergangenheit Gerüchte. Weitere Hinweise auf Apple Music HiFi waren in den vergangenen Tagen bereits in der aktuellen Beta von iOS 14.6 und einer Beta von Apple Music für Android gefunden worden. Angeblich sollen Apple Music Abonnenten die neue hochauflösende Variante ohne Zusatzkosten nutzen können.