Skip to content

Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2020 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch die ersten Verkäufe der Apple Watch Series 6 und des günstigsten iPad. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz Corona wie schon im vergangenen Quartal auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 64,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 64 Milliarden US$ - plus 11%) nun 12,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,7 Milliarden US$). Zu bedenken ist dabei allerdings, dass das vierte Quartal 2019 bereits das iPhone 11 enthielt, während sich die diesjährige Generation wegen der Coronakrise bekanntermaßen verzögerte. Für das fehlende iPhone sprang allerdings überraschend der Mac in die Bresche und rettete das positive Quartalsergebnis.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen neben dem Mac aber auch die restlichen Produktkategorien bei. Besonders auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 7,8Milliarden US$, was der Kategorie allein bereits den Wert eines Fortune 140 Unternehmens einbringt und ihr einen neuen Rekordwert beschert. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommt das iPhone auf 26,4 Milliaraden, das iPad auf 6,8 Milliarden und der Mac auf überragende 9,03 Milliarden Dollar (im Vorjahresquartal 6,99 Milliarden). Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 14,5 Milliarden US-Dollar kommt.

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiteten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple capped off a fiscal year defined by innovation in the face of adversity with a September quarter record, led by all-time records for Mac and Services. Despite the ongoing impacts of COVID-19, Apple is in the midst of our most prolific product introduction period ever, and the early response to all our new products, led by our first 5G-enabled iPhone lineup, has been tremendously positive. From remote learning to the home office, Apple products have been a window to the world for users as the pandemic continues, and our teams have met the needs of this moment with creativity, passion, and the kinds of big ideas that only Apple can deliver."

"Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Corona-Pandemie: Apple muss seine 20 französischen Retail Stores erneut schließen

Bei uns tritt dieser Tage vor dem Hintergrund der dramatisch ansteigenden Corona-Fallzahlen ein "Lockdown Light" in Kraft, der dazu führen soll, dass die Kontakte unter der Bevölkerung zurückgefahren werden und die exponentielle Ausbreitung des Virus somit verlangsamt und im Idealfall eingedämmt wird. Bei unseren Nachbarn in Frankreich fällt der erneute Lockdown deutlich drastischer aus und betrifft erneut auch die dortigen Apple Retail Stores. Ab heute wird Apple seine 20 französischen Ladengeschäfte erneut vorübergehend schließen müssen. Der französische Lockdown umfasst neben Restaurants und Cafés auch die Schließung aller nicht-essenzieller Ladengeschäfte, zu denen auch die Apple Stores gehören. Die Maßnahme gilt zunächst bis zum 01. Dezember.

Um die Kunden dennoch mit Produkten, wie beispielsweise den vorbestellten iPhones versorgen zu können, hatte Apple an verschiedenen Ladengeschäften sogenannte "Express Storefronts" eingerichtet, über die man auch in Coronazeiten sichere und effiziente Produktausgaben umsetzen kann. An diesen speziellen Orten wird kein regulärer Publikumsverkehr empfangen. Aktuell stehen drei solcher "Express Storefronts" (Apple Opéra, Apple Les Quatre Temps, Apple Rosny 2) in Frankreich zur Verfügung.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apple gewinnt "Engineering Emmy Award" für sein ProRes Videocodec

Zwar sind die "Engineering Emmy Awards" deutlich weniger bekannt als die ebenfalls im Jahresrhythmus vergebenen "normalen" Emmy Awards, bei denen Serien- und Fernsehstars ausgezeichnet werden. Dennoch genießen sie in der Szene ein hohes Ansehen und sind die Preise heiß begehrt. Bei der diesjährigen Auflage konnte nun auch Apple einen solchen Emmy abräumen und zwar für sein ProRes Videocodec. Bei den Engineering Emmy Awards geht es, ganz dem Namen entsprechend, um Technologien und die Unternehmen, die sie entwickeln, mit Bezug zu Filmen und TV-Serien. Die Vergabezeremonie für die 72nd Engineering Emmy Awards wurde in der vergangenen Nacht gestreamt.

Apples ProRes Videocodec ist bekannt dafür, eine sehr hohe Videoqualität bei geringerer Dateigröße und schnellerem Codieren und Decodieren zu ermöglichen. Er wurde im Jahr 2007 erstmals in Apples Videoschnitt-Software Final Cut eingesetzt und hat sich seitdem zum Defacto-Standard in der Filmindustrie entwickelt.

Offiziell: Apples Dienste-Bundle "Apple One" wird ab morgen verfügbar sein

Apple hat die in diesem Moment stattfindende Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen genutzt, um die Verfügbarkeit von Apple One anzukündigen. Wie Apple CFO Luca Maestri den Kollegen von Bloomberg anlässlich der Konferenzschaltung verriet, wird das Apple-Dienste-Bundle ab dem morgigen Freitag, den 30. Oktober verfügbar sein. Mit Apple One bietet Apple ein günstiges Bundle bestehend aus seinen verschiedenen Diensten wie Apple Music, iCloud, Apple Arcade oder auch Apple TV+ für Einzelpersonen oder Familien an. Zum Start noch nicht dabei sein wird der neue Dienst Apple Fitness+, der aber noch im Laufe des Jahres nachgereicht werden soll.

Apple gibt Entwarnung: MagSafe-Magneten haben keine Auswirkung auf Herzschrittmacher

Wie Apple in einem Support-Dokument warnt, sollte man Kreditkarten, Ausweise, Hotelkarten, etc. nicht zwischen dem iPhone und dem MagSafe Charger platzieren, da diese durch das Magnetfeld beschädigt werden könnten. Diese Passage rief natürlich auch Skeptiker auf den Plan, ob das Magnetfeld der MagSafe-Technologie nicht eventuell auch negative Auswirkungen auf einen Herzschrittmacher haben könnte. In den aktualisierten Informationen zur Sicherheit des iPhone gibt Apple nun jedoch Entwarnung. Demnach geht von den zusätzlichen Magneten im iPhone 12 keine erhöhte Gefahr gegenüber älteren iPhone-Modellen aus:

Das iPhone beinhaltet Magnete sowie Komponenten und Funkelemente, die elektromagnetische Strahlung aussenden. Diese Magnete und elektromagnetischen Felder können zu Interferenzen bei medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern und Defibrillatoren führen.

Obwohl alle iPhone 12-Modelle mehr Magnete enthalten als frühere iPhone-Modelle, ist kein höheres Risiko von magnetischen Interferenzen mit medizinischen Geräten zu erwarten als bei früheren iPhone-Modellen.

Allerdings weist Apple auch darauf hin, dass man sich bei der Verwendung von medizinischen Geräten im Zweifel an ihren Arzt wenden sollen, um mit ihm mögliche Auswirkungen zu besprechen.

Wende dich an deinen Arzt bzw. den Gerätehersteller, um genauere Informationen zu deinem medizinischen Gerät zu erhalten und zu erfahren, ob du einen bestimmten Abstand zwischen deinem medizinischen Gerät und dem iPhone einhalten musst. Es gibt viele Arten von medizinischen Geräten und die Hersteller geben meist Empfehlungen zur sicheren Verwendung ihrer Geräte in der Nähe von drahtlosen oder magnetischen Produkten, um mögliche Interferenzen zu vermeiden. Verwende dein iPhone nicht, wenn du den Verdacht hast, dass dein iPhone zu Interferenzen mit deinem medizinischen Gerät führt.