Skip to content

Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2020 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch die ersten Verkäufe der Apple Watch Series 6 und des günstigsten iPad. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz Corona wie schon im vergangenen Quartal auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 64,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 64 Milliarden US$ - plus 11%) nun 12,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,7 Milliarden US$). Zu bedenken ist dabei allerdings, dass das vierte Quartal 2019 bereits das iPhone 11 enthielt, während sich die diesjährige Generation wegen der Coronakrise bekanntermaßen verzögerte. Für das fehlende iPhone sprang allerdings überraschend der Mac in die Bresche und rettete das positive Quartalsergebnis.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen neben dem Mac aber auch die restlichen Produktkategorien bei. Besonders auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 7,8Milliarden US$, was der Kategorie allein bereits den Wert eines Fortune 140 Unternehmens einbringt und ihr einen neuen Rekordwert beschert. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommt das iPhone auf 26,4 Milliaraden, das iPad auf 6,8 Milliarden und der Mac auf überragende 9,03 Milliarden Dollar (im Vorjahresquartal 6,99 Milliarden). Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 14,5 Milliarden US-Dollar kommt.

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiteten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple capped off a fiscal year defined by innovation in the face of adversity with a September quarter record, led by all-time records for Mac and Services. Despite the ongoing impacts of COVID-19, Apple is in the midst of our most prolific product introduction period ever, and the early response to all our new products, led by our first 5G-enabled iPhone lineup, has been tremendously positive. From remote learning to the home office, Apple products have been a window to the world for users as the pandemic continues, and our teams have met the needs of this moment with creativity, passion, and the kinds of big ideas that only Apple can deliver."

Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. Zudem ging es in anschließend veröffentlichten Interviews selbstverständlich auch wieder um die Auswirkungen der Corona-Krise. Die beiden Apple-Manager zeigten sich positiv von den Entwicklungen der Zahlen überrascht. Vor allem Homeoffice und Homeschooling hätten sich positiv auf das Geschäft ausgewirkt. Tim Cook geht davon aus, dass sich dieser Trend auch in den kommenden Monaten und auch Jahren fortsetzen werde. Vor allem die Absätze beim iPad und beim Mac hätten hiervon zuletzt profitiert.

Beim Mac ging die Entwicklung sogar soweit, dass er das beste Quartal aller Zeiten hinlegte! Und das, ohne dass es sich dabei um ein sogenanntes Holiday-Quarter handelte, das das Weihnachtsgeschäft beinhaltet. Der Mac wuchs dabei um 29% von 7 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf nun 9 Milliarden Dollar. Vermutlich wären die Zahlen sogar noch besser gewesen, hätte Apple nicht mit Nachschubproblemen zu kämpfen. Die Entwicklung könnte sich im kommenden Quartal fortsetzen, bedenkt man, dass sich die Corona-Situation wohl nicht so schnell ändern wird und Apple kommenden Monat die ersten Macs mit Apple Silicon präsentieren wird.

Auch auf das iPhone sehen Cook und Maestri gute Zeiten zukommen. Gegenüber CNBC zeigte sich"optimistisch" in Sachen iPhone 12 und seiner neuen 5G-Konnektivität. Wörtlich bezeichnete Cook die erste Zahlen als "really quite good" und die aktuelle iPhone-Generation als die stärkste, die man jemals auf dem Markt hatte. Die ersten Zahlen werden sich dann aber erst bei der nächsten Bekanntgabe der Quartalszahlen bemerkbar machen. Apple vermag aufgrund der Unsicherheiten durch Corona-Pandemie jedoch keine Prognose für dieses Quartal abzugeben. Vor allem in China schwächelt man weiter. Der Jahresumsatz fiel dort von 11,13 Milliarden Dollar auf 7,95 Milliarden.

Weiter auf dem Vormarsch befindet sich auch Apples Dienstesparte. Wie in den Zahlen oben zu sehen, legte der Bereich im letzten Quartal im Jahresvergleich um 2 Milliarden Dollar beim Umsatz zu. Im gesamten Fiskaljahr brachten die Dienste Apple 53,8 Milliarden Dollar ein, im vergangenen Jahr waren es noch 46.3 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender sind die Nutzerzahlen. Gegenüber dem letzten Quartal kamen 35 Millionen neue Nutzer hinzu. Im Jahresvergleich stiegt die Zahl sogar um 135 Millionen. Ab heute wird Apples neues Dienste-Bundle "Apple One" verfügbar sein, später im Jahr auch noch der neue Dienst Apple Fitness+ starten, was sich für die Zukunft ebenfalls positiv auswirken dürfte.

Tim Cook hob aus dem Dienste-Bereich vor allem noch einmal Apple Pay hervor und brachte dies in Verbindung mit der Corona-Pandemie. Diese habe die generelle Nutzung von kontaklosen Bezahldiensten deutlich nach vorne gebracht. Cook geht davon aus, dass sich diese Entwicklung auch nicht wieder zurückdrehen lässt und sich das Zahlverhalten nachhaltig verändern wird. Apple werde hier am Ball bleiben. Keine News gab es leider in Bezug auf den internationalen Rollout von Apple Cash und der Apple Card.

Auch der nach wie vor boomende Markt der "Wearables, Home and Accessories" Kategorie wirkt sich positiv auf Apple aus. Konkret wurde auch hier ein Rekordquartal erzielt, wie Luca Maestri erklärte. Im Jahresvergleich legte die Sparte um satte 21% zu und kommt nun auf 7,9 Milliarden US-Dollar. Die guten Zahlen stammten dabei von allen enthaltenen Produkten, also der Apple Watch, dem Apple TV, den AirPods und den Beats-Kopfhörern. Auch in diesem Bereich hat Apple mit den AirTags, den AirPods Studio und dem HomePod mini weitere neue Produkte in der Schublade oder bereits vorgestellt.

Immer wieder ließen die beiden Apple-Manager durchblicken, dass viele Apple-Produkte im vergangenen Quartal mit Lieferengpässen zu kämpfen hatten. Tim Cook erklärte gegenüber den Journalisten, dass man "sehr, sehr hart daran arbeite", diese Engpässe aufzulösen und die Produkte in die Hände der Kunden zu bringen. Unter anderem betrifft dies natürlich die neuen iPhones, die allerdings jedes Jahr zu Beginn recht schwierig zu bekommen sind. Gleiches betrifft aber auch die Apple Watch, das iPad und den Mac.

Abschließend zeigte sich Tim Cook auch für die verbleibenden Wochen des Jahres optimistisch und teaserte das noch eine oder andere kommende Produkt als er sagte "this year has a few more exciting things in store". Sehr wahrscheinlich spielte er dabei auf die für kommenden Monat erwarteten ersten Macs mit "Apple Silicon" an. Zudem werden auch noch die bereits angesprochenen AirTags und die AirPods Studio gehandelt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

stefan.27 am :

Bei meiner Vorjahresquartalsberechnung bin ich eher bei einen Plus von 1,1% statt 11 \ud83d\ude0e

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen