Skip to content

Apple weitet sein "Programm für unabhängige Reparaturanbieter" auf den Mac aus

Anfang vergangenen Monats hatte Apple sein im vergangenen Jahr in den USA gestartetes Reparaturprogramm, in dessen Rahmen auch unabhängige Raparatur-Shops Zugriff auf original Apple-Ersatzteile erhalten können, auf weitere Länder, darunter auch Deutschland ausgeweitet. Wichtig ist an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen, dass es sich um Reparaturen außerhalb der Garantiezeit handelt und in Deutschland aktuell nur das iPhone hiervon betroffen ist. Zu den am häufigsten benötigten Ersatzteilen gehören Akkus und Displays. Apple hat eine spezielle Webseite eingerichtet, auf der sich interessierte Reparatur-Shops informieren und sich zu dem kostenlosen Programm anmelden können. Unter anderem findet man dort auch die Anforderungen, die Apple an solche Shops stellt. Auch das Erfüllen sämtlicher Anforderungen ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass man in das Programm aufgenommen wird. Apple behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Begründung abzulehnen.

Heute nun hat Apple dieses Programm auch auf den Mac ausgeweitet, wie Reuters berichtet. Auch hier dürften dieselben Voraussetzungen gelten, die Apple auch für das iPhone fordert. Im Gegenzug erhalten die Reparatur-Shops Zugriff auf originale Apple-Ersatzteile, Anleitungen und Diagnose-Tools. Ob die Auswietung zunächst nur für die USA gilt oder auch für Europa, ist aktuell nicht klar.

Gut, günstig und mit HomeKit: WLAN-Steckdosen von Meross aktuell zum Tiefstpreis

Vor einigen Tagen hatte ich Meross, den neuen und äußerst günstigen Anbieter von HomeKit-Produkten erstmals hier im Blog vorgestellt. Neben dem günstigen Preis zeichnen sich die Meross-Produkte auch durch eine wirklich gute Qualität aus, was ich in den vergangenen Wochen ein eigener Erfahrung ausprobieren durfte. Bei Interesse stöbert einfach mal durch den Meross-Store bei Amazon. Aktuell wird der ohnehin schon günstige Preis für die HomeKit-fähigen WLAN-Steckdosen noch einmal gedrückt. Während der Preis für den Doppelpack aktuell ohnehin bereits um 17% reduziert ist, kann man durch Eingabe des Rabattcodes XFBODDBG noch einmal weitere € 4,- sparen. Wenn man also mit der Anschaffung von WLAN-Steckdosen oder dem Einstieg in das Thema Smart-Home liebäugelt, ist hier die perfekte Chance:

Facebook führt Chat-Funktionen von Instagram und Facebook Messenger zusammen

Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass Facebook plant, die Messenger-Funktionen seiner Apps Instagram, Facebook Messenger und WhatsApp unter einem Dach zu vereinen. Während die technischen Voraussetzungen hierfür bereits getroffen wurden, werden die Auswirkungen nun auch für den Nutzer sichtbar. So werden die ersten Nutzer seit dem letzten Instagram-Update darüber informiert, dass sie ihren Facebook-Account und den für Instagram nun zusammeführen können. In der entsprechenden Benachrichtigung sind neben dem Text "There’s a new way to message on Instagram" auch die Icons der beiden Apps zu sehen.

Neben der Zusammenführung der beiden Messaging-Dinenste erhält Instagram auch einige Funktionen, die bislang lediglich im Facebook Messenger vorhanden waren, so unter anderem farbige Chats, Reaktionen mit Emojis und swipen, um auf einzelne Nachrichten zu antworten (via The Verge).

Aktuell ist die Zusammenführung der Chats noch optional. Sollte alles wie geplant laufen, dürfte als nächstes der WhatsApp integriert werden. Entwickler der populärsten aller Messenger-Apps zeigten sich hierzu in der Vergangenheit bereits besorgt. Während WhatsApp aktuell eine recht starke Ende-zu-Ende Verschlüsselung enthält, befürchten die Entwickler, dass diese durch die Integration mit den anderen Facebook-Diensten geschwächt werden könnte.

Günstige iTunes Karten bei ALDI Süd

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette ALDI Süd, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 22. August 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple sichert sich neuen Agentenfilm von und mit Idris Elba für Apple TV+

Erneut konnte sich Apple einen, zumindest auf dem Papier, hochkarätigen neuen Inhalt für seinen Streaming-Dienst Apple TV+ sichern. Wie die Kollegen von Varietyberichten, setzte sich Apple offenbar in einem Bietwettstreit gegen verschiedene andere Interessenten durch und hat letzten Endes den Zuschlag für einen kommenden Film mit Hollywood-Star Idris Elba erhalten. Wirklich viele Informationen zu dem Film gibt es derzeit noch nicht. Offenbar soll es sich um einen Agentenfilm mit romantischen Elementen handeln, der in Afrika spielt. Elba wird dabei auch gemeinsam mit Simon Kinberg als Produzent agieren. Das Drehbuch wurde offenbar bereis von Travon Free geschrieben, der unter anderem auch für "Black Monday" und "The Daily Show" verantwortlich zeichnete.

Donald Trump zu Apples Argumenten gegen ein TikTok-/WeChat-Verbot: "Whatever."

Ein neuer Tag, ein neues Kapitel in der TikTok-Saga. US-Präsident Donald Trump hat nun ein Dekret unterzeichnet, welches verfügt, dass der TikTok-Mutterkonzern ByteDance 90 Tage Zeit bekommt, um sein TikTok-Geschäft in den USA an ein amerikanisches Unternehmen verkaufen müsse, um nicht verboten zu werden. Das ursprünglich gesetzte Ultimatum von 45 Tagen wurde damit verdoppelt, um den Verhandlungsparteien zu einem Verkauf ein wenig mehr Zeit zur Einigung zu verschaffen. Trump beruft sich dabei erneut auf die nationale Sicherheit. In dem öffentlich einsehbaren Dekret erklärt Traump, es gäbe glaubhafte Hinweise darauf, dass ByteDance möglicherweise Aktivitäten ergreifen könnte, die die nationale Sicherheit der USA gefährden ("[...] ByteDance might take action that threatens to impair the national security of the United States").

Neben der Anordnung des Verkaufs des US-Geschäfts verfügt das Dekret zudem, dass ByteDance innerhalb der 90-Tage-Frist sämtliche Daten von US-Nutzern vernichten und dies auch schriftlich gegenüber dem Committee on Foreign Investment der USA versichern müsse. Die von ByteDance angekündigte Klage gegen die US-Regierung ist übrigens nicht wie erwartet in der vergangenen Woche eingegangen. Gegenüber den Kollegen von The Verge erklärt das Unternehmen:

"TikTok is loved by 100 million Americans because it is a home for entertainment, self-expression, and connection. [...] We are committed to continuing to bring joy to families and meaningful careers to those who create on [its] platform for many years to come."

Unterdessen hat Donald Trump inzwischen auch auf den Appell von Apple und diversen weiteren US-Unternehmen reagiert, dass ein Verbot von chinesischen Apps und Diensten verheerende Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben würde. Trump beruft sich dabei weiter auf die nationale Sicherheit und scheint von den Argumenten der Unternnehmen ziemlich unbeeindruckt. Während einer Pressekonferenz antwortete Trump auf eine entsprechende Nachfrage eines Bloomberg-Reporters zu den befürchteten Auswirkungen mit einem lapidaren "Whatever". Der komplette, auch in dem Video unten ab 20:49 zu sehende Dialog:

Bloomberg: There’s a lot of alarm among American companies about your order on WeChat. Apple, Ford, Disney, they’re worried because it’s such a big communications platform and payment platform in China, that if you ban US businesses from working with them, that they won’t be able to sell iPhones in China or similar markets.

Trump: Whatever.

Bloomberg: So you don’t mind…?

Trump: Gotta do what’s good in terms of the security of our country. We’ve been very badly let down by China.

Man wird das Gefühl nicht los, als gleite Trump sein Tagesgeschäft immer weiter aus der Hand. Man darf gespannt sein, wie das Thema ausgeht. Ich tippe allerdings tatsächlich auf eine Übernahme des US-Geschäfts von TikTok durch Microsoft. Wie es in Sachen WeChat aussieht, wo die Auswirkungen noch wesentlich dramatischer sein dürften, steht allerdings aktuell in den Sternen.



YouTube Direktlink

Platzhirsch unter den RSS-Apps: Reeder 4 aktuell für Mac und iOS kostenlos

Falls jemand noch auf der Suche nach einem wirklich guten RSS-Reader ist, ist jetzt die Gelegenheit gekommen, zuzuschlagen. Die Referenz für solche Apps ist seit Jahren schon die für iOS und den Mac verfügbare App "Reeder" von Silvio Rizzi. Selbstverständlich unterstützt die App alle gängigen Feed-Aggregatoren wie beispielsweise Feedbin, Feedly und Feed Wrangler, ermöglicht aber auch das lokale Hinzufügen von einzelnen Feeds. Ich persönlich bin nach wie vor ein großer Freund von RSS als personalisierte Informationsquelle. In meinem Falle werden die Feeds über Feedbin aggregiert und somit auch auf verschiedene Geräte synchronisiert.

Aktuell kann man nun Reeder in Version 4 vollkommen kostenlos aus dem AppStore laden. Bislang wurden hierfür € 5,49 für iOS bzw. 10,99 für den Mac fällig. Wie auch von allen Vorgängerversionen gewohnt, verzichtet die App auch weiterhin auf In-App Käufe - eine wirklich willkommene Konsequenz von Silvio Rizzi. Statt also auf ein Abo-Modell für die Monetarisierung der App zu setzen, veröffentlicht Rizzi regelmäßig große Versionsupdates, die dann erneut kostenpflichtig erworben werden müssen. Hier weiß man also stets was man bekommt und was man dafür zahlen muss. Die älteren Versionen bleiben aber auch bei der Veröffentlichung einer neuen großen Version stets funktionsfähig, so dass man nicht zum Upgrade gezwungen wird. Das aktuell kostenlose Angebot dürfte ein Anzeichen dafür sein, dass in Kürze wieder eine große neue Version von Reeder bevorstehen wird.

Version 4 kann aktuell kostenlos über die beiden folgenden Links aus den jeweiligen AppStores geladen werden:

Neues Highlight für Apple Arcade: "Next Stop Nowhere"

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "Next Stop Nowhere" handelt es sich um eine Abenteuergeschichte über einen Roadtrip durch eine knallbunte Weltraumumgebung. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle von Beckett, einem einfachen Kurier, dessen Leben eine irre Wendung nimmt, als er auf die ehemalige Kopfgeldjägeri Serra trifft. Gemeinsam mit Serra macht man sich auf die Suche nach ihrem Sohn Eddy und erlebt jede Menge aberwitzige Abenteuer, bei denen man nicht nur Gangstern und Kopfgeldjägern ausweichen, sondern auch die Gefahren der Tiefen des Weltraums meistern muss. 

"Next Stop Nowhere" kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über die folgenden Links kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: Next Stop Nowhere



YouTube Direktlink