In den vergangenen Wochen und Monaten wurden bereits diverse Gerüchte zum für den Herbst erwarteten iPhone 12 diskutiert. Dabei kamen unter anderem auch ein kleinerer Notch und der vom iPad Pro bekannte LiDAR Scanner zur Sprache. Heute nun meldet sich hierzu der Betreiber des YouTube-Kanals EverythingApplePro auf Twitter zu Wort und präsentiert zudem eine neue mutmaßliche CAD-Zeichnung des iPhone 12. Seinen Informationen zufolge sind vor allem die eingangs erwähnten Gerüchte nicht ganz korrekt. So sind auf der angesprochenen CAD-Zeichnung unter anderem ein unveränderter Notch und die vom aktuellen iPhone 11 bekannte Triple-Lens Anordnung der rückwärtigen Kamera zu sehen.
EverythingApplePro zufolge soll der Notch auch in diesem Jahr seine gewohnte Größe beibehalten und erst im kommenden Jahr kleiner werden. Zudem gehen die Kollegen davon aus, dass Apple lediglich das 6,7" iPhone 12? Pro Max mit einem LiDAR Scanner für die 3D-Erfassung von Objekten ausstatten wird. Dies deckt sich weitestegehend mit den Gussformen, die Anfang der Woche bereits durchs Netz geisterten.
Nicht vergessen darf man bei all dem natürlich, dass die aktuell kursierenden CAD-Zeichnungen und Gussformen in der Regel von Zubehörherstellern auf Basis von Gerüchten, aber auch auf Basis von Informationen aus Apples Zuliefererkette erstellen, diese also nicht offiziell von Apple stammen. Insofern sollten sie immer auch mit einer gewissen Portion Skepsis betrachtet werden.
Im Internet werden aktuell Problemmeldungen im Zusammenhang mit den 2020er Modellen der 13" Variante des MacBook Pro und MacBook Air und USB 2.0 Peripherie laut. Demnach sollen die USB-Geräte teilweise ausfallen oder nicht zuverlässig verbunden werden können, sollten diese über einen USB-Hub oder einen Adapter angeschlossen werden. Unter anderem lassen sich entsprechende Meldungen in den Apple Support Communities, den MacRumors Foren und auf Reddit finden. Ein konkretes Muster lässt sich aktuell noch nicht erkennen, es passiert allerdings offenbar des Öfteren, dass die angeschlossenen Geräte mitten im Gebrauch wahllos ausgeworfen oder gar nicht erst erkannt werden. Dies betrifft alle möglichen Geräte von Mäusen über Tastaturen bis hin zu Speichermedien. Allen gemein ist, dass sie noch den USB 2.0 Standard nutzen und nicht den moderneren USB 3.0 oder 3.1 Standard.
Bewährte Methoden wie das Zurücksetzen des SMC, das Booten in den Safe Mode, das Reparieren der Festplatten-Struktur und weitere Maßnahmen konnten bei den betroffenen Nutzern bislang keinen Erfolg verzeichnen. Dies deutet daraufhin, dass sich Apple des Themas annehmen muss, wahrscheinlich mithilfe eines Softwarupdates.
Erst kürzlich wurde spekuliert, dass Apple die Veröffentlichung der finalen Version von iOS 13.6 für den kommenden Montag, also den Tag der Eröffnungs-Keynote für die diesjährige virtuelle Entwicklerkonferenz WWDC planen und bei dieser Gelegenheit dann auch gleich die neue CarKey-Funktion vorstellen könnte. Hierfür gibt es nun ein weiteres Indiz, denn der mit Apple durchaus gut verbandelte deutsche Autobauer BMW nennt nun in einer aktuellen Händler-Info zum BMW M5 und M5 COMPETITION den 23. Juni, also den Tag nach der WWDC-Keynote als Termin um weitere Informationen für seinen "Digital Key" bekanntgeben zu wollen. Ein Schelm wer sich bei der terminlichen und thematischen Nähe etwas dabei denkt.
Die Kollegen vom
iPhone-Ticker zitieren aus der zugehörigen Meldung:
Der BMW Digital Key ist neuer Bestandteil in der SA Komfortzugang, er dient zum Öffnen, Schließen und Starten des Fahrzeugs per kompatiblem Smartphone. Bis zu fünf weitere Personen können damit freigeschaltet werden. Bitte beachten: weitere Medien-Informationen zur Smartphone-Kompatibilität ab dem 23.06.2020.
Nachdem Aldi Süd seit Anfang der Woche iTunes-Geschenkkarten mit Zusatzguthaben anbieten, hat nun auch Saturn wieder mal ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger. Dabei erhält man in dieser Woche ein Bonusguthaben in Höhe von 15% des Kaufwerts bei den Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Dies gilt leider nicht online, sondern nur beim Besuch in der Filiale. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte dennoch schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an ale Tippgeber!)
Gestern hatte Apple die diesjährigen Gewinner der diesjährigen im Rahmen der nahenden WWDC ausgezeichneten Swift Student Challenge bekanntgegeben. Heute melden sich die ersten dieser Gewinner über Social Media zu Wort und präsentieren stolz die Geschenke, die sie von Apple hierfür erhalten haben. Hierzu gehören vor allem eine exklusive WWDC20-Jacke und ein Set bestehend aus acht Pins. Okay, beim Betrachten des Designs der Jacke muss man wohl festhalten, dass man diese vermutlich eher nicht stolz am Körper durch die Gegend trägt. Ein nettes Andenken und Sammlerstück ist sie aber sicherlich allemal. (via 9to5Mac)


Auch wenn ich kein großer Fan von ihr bin, ist die Apple Watch nach wie vor einer der großen Stars in Apples Sortiment. Und der Hype scheint auch in Zukunft nicht abzureißen. So führte die Apple Watch auch im ersten Quartal 2020 wieder die Rangliste der beliebtesten Smartwatches mit ca. 5,2 Millionen verkauften Geräten an, wie die Analysten von Canalys ermittelt haben. Damit liegt man auch weiterhin deutlich vor den Verfolgern Huawei, Samsung, Fitbit und Co. Allerdings haben die Marktbeobachter auch festgestellt, dass das Wachstum der Watch in Nordamerika und Europa nachgelassen habe, da sich die Nutzer vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eher auf notwendige Anschaffungen beschränkt, aber auch vermehrt AirPods gekauft haben. Hier wollen die Analysten also eine Art Kanibalisierung erkennen.

Die Canalys-Analysten erwarten, dass die Apple Watch in den kommenden Monaten die magische Grenzen von 100 Millionen verkauften Stück erreichen wird - fünf Jahre nachdem Apple sie vorgestellt hat.
An den meisten Veranstaltungen, ob Konferenzen, Messen, Konzerte oder Filmpremieren müssen wir in diesem Jahr von zu Hause aus teilnehmen. Dies gilt in Sachen Apple nicht nur für die WWDC in der kommenden Woche, sondern auch für das Apple Camp, bei dem Apple normalerweise jedes Jahr Kinder und Jugendliche in seinen Retails Stores für Themen wie Videoerstellung, Fotografie, Design, Kunst oder das App-Entwickeln begeistern will. Auch das Apple Camp muss vor dem Hintergrund der besonderen Umstände dieses Jahr allerdings zu Hause stattfinden. Entsprechend hat Apple nun das "Apple Camp at Home" gestartet.
Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Apple schreibt dazu:
Die Sessions dauern 30 Minuten (Erste Schritte) oder 60 Minuten (Fragerunde) und finden online per Webex statt. Das Kreativbuch ist ein Pages Dokument. So können die Camper selbst ihr Lerntempo bestimmen.
Sämtliche Informationen zum "Apple Camp at Home" können auf der zugehörigen Apple Camp Webseite eingesehen werden.

Für den Fall das noch jemand Bedarf an einem guten Bluetooth-Kopfhörer zu einem vergleichsweise extrem günstigen Preis hat, sei der Abstecher zum Onlinehändler Amazon empfohlen. Dort findet man aktuell nämlich den Beats Solo3 Wireless Kopfhörer in ausgewählten Farben aus der "Pop Collection" zum Preis von lediglich € 124,99. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt Amazon eigentlich € 199,99 und auch andernorts findet man den Kopfhörer eigentlich nie unter der Marke von € 150,-. Die Beats Solo3 Wireless sind mit Apples W1-Chip für ein schnelles Pairing mit iOS-Geräten ausgestattet und bieten bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit. Dank "Fast Fuel" lassen sie sich in lediglich fünf Minuten mit Saft für bis zu drei weiteren Stunden Musikwiedergabe betanken.
Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass euch die Farben der "Pop Collection" gefallen. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Amazon: Beats Solo3 Wireless Kopfhörer
