Vermehrt Probleme mit USB 2.0 Peripherie an aktuellen MacBook-Modellen
Im Internet werden aktuell Problemmeldungen im Zusammenhang mit den 2020er Modellen der 13" Variante des MacBook Pro und MacBook Air und USB 2.0 Peripherie laut. Demnach sollen die USB-Geräte teilweise ausfallen oder nicht zuverlässig verbunden werden können, sollten diese über einen USB-Hub oder einen Adapter angeschlossen werden. Unter anderem lassen sich entsprechende Meldungen in den Apple Support Communities, den MacRumors Foren und auf Reddit finden. Ein konkretes Muster lässt sich aktuell noch nicht erkennen, es passiert allerdings offenbar des Öfteren, dass die angeschlossenen Geräte mitten im Gebrauch wahllos ausgeworfen oder gar nicht erst erkannt werden. Dies betrifft alle möglichen Geräte von Mäusen über Tastaturen bis hin zu Speichermedien. Allen gemein ist, dass sie noch den USB 2.0 Standard nutzen und nicht den moderneren USB 3.0 oder 3.1 Standard.
Bewährte Methoden wie das Zurücksetzen des SMC, das Booten in den Safe Mode, das Reparieren der Festplatten-Struktur und weitere Maßnahmen konnten bei den betroffenen Nutzern bislang keinen Erfolg verzeichnen. Dies deutet daraufhin, dass sich Apple des Themas annehmen muss, wahrscheinlich mithilfe eines Softwarupdates.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
WGS am :
Dirk am :
Markus am :
USB 2.0 Drucker wird, auch \374ber Dock angeschlossen, erkannt - aber nimmt die Arbeit nicht auf.
Sehr nervig.
Lip am :
Das hat nichts mit dem beschriebenen Fehler hier zu tun, passiert auch unter Windows/Linux.
USB Drucker \374ber Hub zu betreiben kann aber muss nicht funktionieren!
Markus am :
Bislang hatte ich den Drucker tats\344chlich unter Windows direkt am USB Anschluss angeschlossen.
Das nervt mich jetzt aber.
Was ist zu tun?
Geht wohl ein Adapter direkt von USB 2.0 auf USB-C?
Lip am :
Fabster am :
Samuel am :
Anonym am :
\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Markus am :
Captain_DXB am :