Modelle, Zeitplan, Boot Camp: Weitere Informationen zu Apples Wechsel von Intel- zu ARM-Prozessoren
Wir leben aktuell gefühlt nicht nur im Zeitalter von Corona, sondern ein wenig auch im Zeitalter der Leaker. Selten zuvor waren Kollegen wie L0vetodream, Jon Prosser oder Fudge, aka @choco_bit so aktiv wie dieser Tage. Was auf der einen Seite spannend ist, ist auf der anderen Seite auch ein wenig schade, da hierdurch die Apple-Events nicht mehr das Überraschungsmoment haben wie früher. Sei es drum, zuletzt wurde spekuliert, dass Apple bereits auf der nahenden WWDC erste Details zum geplanten Wechsel von Intel- zu selbstdesignten ARM-Prozessoren bekanntgeben wird. Zu diesem Thema hat sich nun der eingangs erwähnte Leaker Fudge zu Wort gemeldet und seine Gedanken und Informationen auf Reddit veröffentlicht. Dabei gibt er auch einen Einblick in die Auswirkungen auf Apps, Boot Camp und weitere Funktionen.
So soll Apple den Umstieg bereits seit einiger Zeit vorbereiten. Begonnen haben soll dies im Jahr 2016 und dem ersten T1 Co-Prozessor im damaligen MacBook Pro, der sich inzwischen zum T2 weiterentwickelt hat. Bei diesen Chips, handelt es sich bereits um von Apple entwickelte ARM-basierte Chips, die für Controller-Funktionen und Sicherheitsaspekte zuständig waren. Laut Fudge war dies ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollwertigen ARM-Prozessor für den Mac.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung von Apples Catalyst-Projekt, mit dem Entwickler die Möglichkeit haben, iOS- und macOS-Apps in einem gemeinsamen Paket und mit einem gemeinsamen Quellcode zu entwickeln. Apple sieht auch weiterhin eine strikte Trennung zwischen iOS und macOS, schafft jedoch immer mehr Schnittstellen, die beide Systeme näher zueinander führen.
"Modelle, Zeitplan, Boot Camp: Weitere Informationen zu Apples Wechsel von Intel- zu ARM-Prozessoren" vollständig lesen