Skip to content

"Dads" neu auf Apple TV+; "The Banker" bis Monatsende für jedermann kostenlos

Wie es sich für einen Freitag gehört, hat Apple heute neue Inhalte für seinen Videostreamingdienst Apple TV+ zur Verfügung gestellt. Das heutige Highlight ist dabei zweifellis der Dokumentarfilm "Dads", der passend zum US-amerkianischen Vatertag, also kommenden Sonntag, den 21.  Juni ab sofort auf Apple TV+ zu sehen ist. Darin erzählen verschiedene bekannte und unbekannte Väter auf der ganzen Welt von ihren Erfahrungen und den Freuden der Vaterschaft. Mit dabei sind unter anderem Will Smith, Jimmy Fallon, Neil Patrick Harris, Kenan Thompson, Ken Jeong und viele mehr.



YouTube Direktlink

Darüber hinaus hat Apple die aktuelle Rassismus-Debatte in den USA zum Anlass genommen und den Film "The Banker" mit Samuel L. Jackson in der Hauptrolle bis 30. Juni auch für Nicht-Abonnenten kostenlos zum Streaming auf Apple TV+ zur Verfügung gestellt. "The Banker" basiert auf der Lebensgeschichte von Bernard Garrett Sr. und Joe Morris, die in den 60er Jahren in den USA dafür gesorgt haben, dass afro-amerikanische Bürger Bankdarlehen erhielten und Immobilien erwerben konnten.



YouTube Direktlink

Apple Pay: Commerzbank bietet Nutzung über eine Virtual Debit Card an

In Deutschland ist die im täglichen Sprachgebrauch EC-Karte genannte girocard nach wie vor deutlich verbreiteter und häufiger genutzt als eine Kreditkarte. Auch aus diesem Grunde warten viele Nutzer auf eine offizielle Unterstützung ihrer girocard in Apple Pay. Kunden der Commerzbank haben nun hierzu erstmals die Gelegenheit und können nach einem Update der Commerzbank-App eine "Virtual Debit Card" für die Nutzung von Apple Pay in der Wallet-App hinterlegen, die direkt mit dem eigenen Girokonto verknüpft ist. Für die Einrichtung der virtuellen Karte fallen keine Einrichtungskosten oder Entgelte an und sie kann direkt nach der Einrichtung mit Apple Pay genutzt werden (mit Dank an Ralf für den Hinweis!).

Neue Aktion von Aukey: Verschiedene Produkte bei Amazon reduziert

Eigentlich macht es in unserer Zeit keinen Sinn mehr, Gadgets und Zubehörprodukte noch zu regulären Preisen zu kaufen. Zu häufig bieten die großen Hersteller inzwischen Rabattaktionen an, bei denen sich die Produkte vergünstigt erwerben lassen. Aktuell ist es der beliebte Gadget-Anbieter Aukey der verschiedene Produkte aus seinem Portfolio in Form von Rabattcodes und Coupons bei Amazon reduziert. Wie gehabt legt man dabei das gewünschte Produkt in den Warenkorb und gibt an der Amazon-Kasse den angegebenen Code ein, woraufhin der Rabatt auf den regulären Preis angewendet wird. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Jede Menge gute Angebote im "Blue Weekend" bei Cyberport (u.a. mit den AirPods Pro für nur € 209,90)

Der Onlinehändler Cyberport veranstaltet seit heute seine aktuelle Rabatt-Aktion mit dem Namen "Blue Weekend", welches einem ähnlichen Konzept wie am "Black Friday" folgt. So hat man beginnend am heutigen Freitag bis zum kommenden Montag wieder die Möglichkeit, bei jeder Menge Produkten aus dem Sortiment zu sparen. Sämtliche Deals lassen sich auf der entsprechend geschalteten Sonderseite einsehen. Mit dabei sind natürlich auch jede Menge Deals aus dem Dunstkreis von Apple. Vermutlich das Highlight sind dabei die AirPods Pro für gerade einmal € 209,90. Apple selbst bepreist das Modell derzeit mit € 279,-.

Alle weiteren Deals findet ihr auf der Sonderseite zum Blue Weekend bei Cyberport.

Gerüchte zu iOS 14: Rückkehr zum alten Namen, Podcasts-App und AirTags Sounds

Im Vorfeld der am Montag beginnenden WWDC kursieren erwartungsgemäß vermehrt Gerüchte rund um die Themen der Eröffnungs-Keynote. Ein komplett neues Gerücht bringt dabei der bekannte Leaker Jon Prosser ins Spiel. Demnach könnte Apple beim iPhone-Betriebssystem der aktuellen Bezeichnung iOS den Rücken kehren und zu seinem ursprünglichen Namen "iPhone OS" zurückkehren. Apple hatte "iPhone OS" in iOS umbenannt, als man das iPad vorstellte, dessen Betriebssystem dieselbe Codebasis besaß. Vor dem Hintergrund der im vergangenen Jahr vorgenommenen Abspaltung von "iPadOS" könnte die Rückkehr zum alten Namen sogar Sinn ergeben. Unklar ist, ob im Falle einer Umbenennung auch das Betriebssystem des iPod touch einen eigenen Namen erhält oder ob er wie früher dann auch unter "iPhone OS" läuft.

Unterdessen soll die neue Version von iOS (oder "iPhone OS") eine deutlich überarbeitete Podcasts-App enthalten, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Diese soll unter anderem Anleihen bei Apples Musik-App nehmen und einen neuen "Für dich" Tab enthalten, auf dem dem Nutzer Podcasts auf Basis der persönlichen Interessen und Hörgewohnheiten angeboten werden. Zudem sollen Podcaster die Möglichkeit bekommen, Zusatzinhalte zu ihren Podcasts anzubieten, so wie es bei Filmen im iTunes Store bei den sogenannten "Movie Extras" der Fall ist. Eine neue Profil-Option soll zudem eine Art soziales Erlebnis schaffen, indem man beispielsweise sehen kann, was Freunde gerade für Podcasts hören. In der Vergangenheit war bereits berichtet worden, dass Apple auch an "Original Podcasts" arbeiten soll, die Zusatzinhalte für Serien und Filme auf Apple TV+ enthalten sollen.

Nach wie vor warten wir auch auf die Vorstellung der schon länger gemunkelten AirTags. Hierzu hat ein bisher nicht weiter in Erscheinung getretener Leaker ein kurzes Video online gestellt, in dem die verschiedenen Sounds zu hören sein sollen, die Apple im Zusammenhang mit den Tags und der "Wo ist" App nutzen wird. Unter anderem dürfte Apple unterschiedliche Sounds verwenden, je nachdem wie weit man von mit einem Tag versehenen Gegenstand entfernt ist. Möglich sind auch eigenständige Sounds beim Annähern an oder Entfernen von einem solchen Gegenstand.

Livestream der WWDC-Keynote wird in Apples TV-App verlegt

Am kommenden Montag beginnt mit einer Keynote eine der wichtigsten Veranstaltungen des Apple-Jahres: Die Entwickler-Konferenz WWDC. Seit dem Aus für legendäre Macworld-Messe ist die Konferenz sogar der einzige fixe Termin im Kalender. In diesem Jahr wird die WWDC ausschließlich virtuell ausgetragen. Dies bedeutet, dass sämtliche Sessions per Videostream präsentiert werden, was auch die Eröffnungs-Keynote betrifft. Nachdem Apple hierfür schon seinen YouTube-Kanal vorbereitet hatte, steht nun auch der passende Kanal in der TV-App auf dem Apple TV zur Verfügung. Dies stellt eine Veränderung gegenüber der bisher eigenständigen Events-App dar.

Ebenfalls neu: Hatte Apple seine Events in der Vergangenheit mit einer Auflösung von maximal 1080p gestreamt, steht der Stream der 2020er WWDC-Keynote nun erstmals auch in 4K zur Verfügung.

Apple stellt neue Version der Developer Forums online

Wie angekündigt, hat Apple im Vorfeld der am Montag beginnenden Entwicklerkonferenz seine Developer Forums überarbeitet. Die neue Version steht seit der vergangenen Nacht online. Das neue Design wirkt dabei deutlich aufgräumter und einfacher zu nutzen. Unter anderem ist es nun deutlich einfacher, relevante Posts und Themen und damit auch die gesuchten Informationen zu erhalten. Die Developer Forums sind ein wichtiger Ort für Entwickler von Apps für die Apple-Plattformen und führen Entwickler aus der ganzen Welt zusammen. Auch Apple-Ingenieure beteiligen sich regelmäßig an den Diskussionen. In der neuen Version haben nun auch alle anderen Nutzer die Möglichkeit, nach Informationen zu suchen, während Mitglieder im Apple Developer Program auch Fragen stellen können.