Skip to content

Apple stellt sein Bildungsangebot iTunes U Ende 2021 ein

Neben der Einstellung von iBooks Author hat Apple heute auch das Ende von iTunes U angekündigt. Laut einem jüngst aktualisierten Support-Dokument wird Apple sein zunächst in (das nicht mehr existente) iTunes, später dann in die Podcasts-App eingebundene Bildungsangebot zum Ende des Jahres 2021 einstellen. Als Ersatz empfiehlt Apple Lehrer, Schülern und Studenten den Wechsel zu den neueren Apps wie Classroom und Schoolwork, sowie den Apple School Manager. Zwar können bis zum Ende des Angebots auch noch neue Inhalte veröffentlicht werden, Apple empfiehlt den Anbietern jedoch, sich bereits jetzt nach anderen Möglichkeiten umzusehen. Unter anderem stünden hierzu neben den oben genannten Apps auch Apple Podcasts oder Apple Books zur Verfügung. Zudem wird Apple ein Export-Tool für iTunes U anbieten, mit dem sich die Inhalte in andere Apps oder Lern-Management-Systeme überführen lassen. Apple schreibt dazu:

Apple has been hard at work building the next generation of apps for both teachers and students:

  • Classroom turns your iPad into a powerful teaching assistant, helping teachers guide students through a lesson, see their progress, and keep them on track.
  • Schoolwork helps teachers save time and maximize each student's potential by making it easy for teachers to share class materials, get students to a specific activity in an app, collaborate with students, and view student progress.

In addition to Classroom and Schoolwork, Apple also introduced Apple School Manager to enable IT Administrators to easily manage iPads, Macs, Apple TV, Apple IDs, books, and apps, while ensuring data is kept secure and private. Apps such as Pages, Numbers, Keynote, GarageBand, iMovie, Clips, and Swift Playgrounds have education-specific features that are used regularly by teachers and students.

With this in mind, Apple will discontinue iTunes U at the end of 2021. iTunes U will continue to be available to all existing customers through the 2020-2021 educational year.

iTunes U wurde von Apple im Jahr 2007 eingeführt und diente vor allem US-Universitäten als öffentlicher Ablageort für Vorlesungen und weitere Lerninhalte. Inhalte auf iTunes U konnten Audio, Podcasts, Handouts, E-Books und weiteren Multimedia-Content umfassen, auf den über iTunes oder eine dedizierte App für das iPhone und das iPad zugegriffen werden konnte.

Apple stellt iBooks Author ein und empfiehlt Autoren den Wechsel zu Pages

Falls von euch schon mal jemand ein Buch im Apple Bookstore veröffentlicht hat, wird euch sicherlich der iBooks Author ein Begriff sein. Mit dieser Mac-App konnte man bislang vergleichsweise komfortabel seine E-Books für den Store am Mac erstellen und auch direkt veröffentlichen. In den vergangenen Monaten hat Apple jedoch die meisten Funktionen des iBooks Author auch in seine Textverarbeituns-App Pages integriert, weswegen nun das Ende für den Author gekommen ist. So informiert Apple nun darüber, dass die App nicht weiterentwickelt und am 01. Juli aus dem Mac AppStore entfernt wird. In seiner Mail an die bisherigen Nutzer schreibt Apple:

Thank you for being a member of the iBooks Author community. We have some news to share with you about the future of book creation.

Two years ago we brought book creation into Pages. With key features such as the ability to work on iPad, collaborate with others on a shared book, draw with Apple Pencil, and more, Pages is a great platform for making books.

As we focus our efforts on Pages, ?iBooks? Author will no longer be updated and will soon be removed from the Mac App Store. You can continue to use ?iBooks? Author on macOS 10.15 and earlier, and books previously published to Apple Books will remain available. If you have ?iBooks? Author books you'd like to import into Pages for further editing, we have a book import feature coming to Pages soon.

Bücher, die bislang mit dem iBooks Author veröffentlicht wurden, bleiben aber natürlich auch weiterhin erhältlich. Zudem kann man den ?iBooks? Author auch weiterhin unter macOS Catalina 10.15 nutzen, wenn er dort bereits installiert ist. Künftig sollen Autoren allerdings eher auf Pages setzen. Hierzu plant Apple auch demnächst eine neue Funktion in Pages zu integrieren, mit der sich Bücher aus dem iBooks Auther in die Textverarbeitungs-App importieren lassen. In einem Support-Dokument beschreibt Apple den Übergang vom iBooks? Author hin zu Pages.

Günstig, MFi-zertifiziert und mit lebenslanger Garantie: Lightning-auf-USB-C-Kabel von Amazon Basics

Nicht unerheblich durch Apples Entscheidung, seine MacBooks nur noch mit USB-C Anschlüssen zu bestücken angeschoben, setzt sich der universelle Anschluss inzwischen spürbar durch. iPhone-Nutzer profitieren von USB-C unter anderem durch ein dadurch schnelleres Laden ihres Geräts. Die benötigten Lightning-auf-USB-C-Kabel waren in der Vergangenheit jedoch immer vergleichsweise teuer. Nun bietet aber auch der Online-Händler Amazon solche Kabel unter seiner Hausmarke AmazonBasics und damit zu magenfreundlichen Preisen an. Die Kabel sind von Apple MFi-zertifiziert und werden mit einer lebenslangen Garantier von Amazon ausgeliefert.

Dabei hat man die Wahl zwischen einer herkömmlichen Kunststoff-Variante in den Farben weiß, rot und schwarz oder einer mit Nylon umflochtenen Variante in den Farben dunkelgrau, silber und rotgold. Alle Kabel stehen in den drei Längenvarianten 30cm, 90cm und 180cm zur Verfügung und können über die folgenden Links ab sofort bei Amazon bestellt werden:

Aktie mit neuem Höchststand: Apple wird erstes Unternehmen mit einem Wert von 1,5 Billionen US-Dollar

Die Apple-Aktie befindet sich weiter auf Höhenflug. Trotz der nach wie vor sich auch auf die Wirtschaft auswirkenden Corona-Pandemie erzielt das Wertpapier aktuell eine Rekordmarke nach der anderen. Auch heute wurde dabei wieder eine magische Marke geknackt. Nachdem man heute einen Höchststand von zwischenzeitlich 352,- US-Dollar pro Aktie erreicht hatte, knackte Apple als erstes Unternehmen die Marke von 1,5 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung. Mit anderen Worten hat Apple aktuell einen Wert von 1,5 Billionen US-Dollar. Der neue Meilenstein ist umso bemerkenswerter wenn man bedenkt, dass die Aktie einen holprigen Start in das Jahr hingelegt hatte, was vor allem auf die Corona-bedingten Store-Schließungen und damit einhergehende Umsatzeinbußen zurückzuführen war. (via MacRumors)

Schon früh hatte sich allerdings abgezeichnet, dass Apple vergleichweise gut auf die Krise vorbereitet war. Dies bestätigt sich nun mit Blick auf den Aktienkurs, der sich bei Apple deutlich schneller erholte als bei den meisten anderen Unternehmen. Unter anderem dürfte der aktuelle Höhenflug der Aktie aber auch auf die gestrigen Meldungen zurückzuführen sein, wonach Apple zur WWDC nicht nur einen neuen iMac vorstellen, sondern auch noch den Umstieg von Intel- auf eigene ARM-Prozessoren ankündigen soll.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Joker" und "Hustlers" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei einerseits das Stripper-Drama Hustlers mit Jennifer Lopez und andererseits den oscarprämierten Blockbuster Joker mit Joaquin Phoenix zum Sonderpreis von € 1,99. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple TV+ mit unterdurchschnittlichem Ergebnis in der Nutzerzufriedenheit

Diese neuen Zahlen dürften in Cupertino nicht wirklich gut ankommen. Grundsätzlich ist es man bei Apple ja gewohnt, in der Gunst seiner Nutzer weit oben zu stehen, was sich auch regelmäßig in den Zufriedenheitsstatistiken bemerkbar macht, die man auch des Öfteren stolz präsentiert. In der aktuellen Aufstellung der Zufriedenheit mit verschiedenen Streamingdiensten des American Customer Satisfaction Index (ACSI) liegt Apple mit seinem Apple TV+ nun allerdings unter dem Durchschnitt, was eigentlich so gar nicht zu Apples Selbstverständnis passt. Dies betrifft sowohl die Menge als auch die Qualität der Inhalte.

Apple landet in der Liste dann auch lediglich auf dem 12. Rang und liegt mit 74 von maximal 100 Punkten gleichauf mit Google Play und HBO. Die Spitzenposition konnte sich hingegen auf Anhieb der neue Dienst Disney+ mit einer Punktzahl von 80 sichern, womit man auch den bisherigen Spitzenreiter Netflix mit seinen 78 Punkten entthronen. Beeindruckend ist dabei, dass Disney+ gerade einmal sechs Monate hierfür benötigte.

Gerüchtehalber soll Apple inzwischen seine Strategie für Inhalte von Apple TV+ überdenken und dabei auch den Zukauf von bestehenden Inhalten in Erwägung ziehen, um das eigene, bislang ausschließlich aus Eigenproduktionen bestehende Portfolio schneller auszubauen und damit auch für die Nutzer attraktiver zu machen.

Massenproduktion sämtlicher iPhone 12 Modelle soll im Juli beginnen

Nach wie vor wird heftig spekuliert, wie sich die Corona-Krise auf den Veröffentlichungstermin der diesjährigen iPhones auswirken wird. Zuletzt sah es ein wenig danach aus, als würde es tatsächlich Verzögerungen geben, die den gewohnten Verkaufsstart im September zumindest auf den Oktober schieben würden. Möglich ist auch ein zeitversetzter Start der verschiedenen erwarteten Modelle, wie es Apple beispielsweise beim iPhone 8 und iPhone X vollzogen hatte. Die Kollegen der DigiTimes berichten nun, dass Apple die Zweite Phase seines "Engineering Validation and Testing" (EVT) Prozesses für das iPhone 12 bis Ende Juni abschließen und im kommenden Monat dann mit der Massenproduktion beginnen wird. Dies soll für sämtliche Modellvarianten der neuen iPhone-Generation gelten. Die Auswirkungen auf den Verkaufsstart oder die Verfügbarkeit einzelner Modelle sind allerdings weiterhin in der Schwebe.

Auch in diesem Jahr wieder: Spezielle Apple Watch Challenge zum Welt-Yogatag

In der übernächsten Woche steht am 21. Juni der Welt-Yogatag auf dem Kalender und Apple wird diesen Anlass nutzen, um mal wieder eine seiner beliebten Challenges auf der Apple Watch zu veranstalten, bei der man sich Badges und iMessage-Sticker verdienen kann. Ein wenig überraschend hatte Apple in diesem Jahr keine Challenge zum "Tag der Erde" veranstaltet, vermutlich, um die Menschen eher dazu zu ermutigen, vor dem Hintergrund der Coronakrise zu Hause zu bleiben. Dafür gab es jüngst am 05. Juni jedoch wieder eine Challenge zum Welt-Umwelttag und nun eben auch wieder eine zum Welt-Yogatag. Auch diese kann man wunderbar zu Hause absolvieren. Um sich die Badges und Sticker zu sichern, muss man am 21. Juni ein 20-minütiges Yoga-Programm absolvieren. Apple schreibt dazu:

Celebrate International Day of Yoga and earn this award on June 21 by doing a yoga workout of at least 20 minutes. Record your time with any app that adds workouts to Health.

Die Entsprechende Benachrichtigung zu der Challenge dürfte in Kürze auf den Apple Watches dieser Welt auftauchen. Die Kollegen von 9to5Mac haben bereits die im Rahmen der Challenge freizuschaltenden Badges und iMessage-Sticker veröffentlicht: