Skip to content

Filmtipps aus Apple TV: Trolls World Tour, Parasite, Doctor Sleep, Joker, Stuber und mehr

Auch an diesem Wochenende bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Action-Komödie Stuber als Film der Woche und den deutschen Klassiker Die Blechtrommel für nur € 5,99. Als Highlight lässt sich aktuell zudem der Oscargewinner Parasite für nur € 7,99 kaufen. Übers Wochenende kann man dazu den Horror-Streifen Doctor Sleeps Erwachen für nur € 2,99 den deutschen Thriller Das Ende der Wahrheit für € 6,99 und das oscarpärmierte Meisterwerk Joker für nur € 9,99 erwerben.

Wie bereits kürzlich erwähnt, bringen immer mehr Filmstudios auch aktuelle Filme zum Leihen auf die gängigen Streaming-Plattformen, um zumindest ein Stück weit die Einnahmeausfälle von der Kinokasse zu kompensieren. Aktuell haben es so die folgenden aktuellen Kino-Neuerscheinungen direkt in den iTunes Store geschafft:

  • Trolls World Tour (€ 14,99 bei iTunes zum Leihen) - Die animierten Trolls kehren zurück!
  • Harley Quinn: Birds of Prey (€ 16,99 bei iTunes) - Der Star aus Suicide Squad in eigenem Film!
  • Sonic, the Hedgehog (€ 14,99 bei iTunes) - Videospiele-Held Sonic in seinem ersten Kinoabenteuer!
  • Just Mercy (€ 16,99 bei iTunes) - Spannender Justiz-Thriller mit Jamie Foxx!
  • Narziss und Goldmund (€ 16,99 bei iTunes) - Deutscher Klassiker in bildgewaltiger Umsetzung!
  • Bombshell (€ 13,99 bei iTunes) - Packendes Journalismus-Drama mit Charlize Theron!
  • Die Känguru-Chroniken (€ 16,99 bei iTunes) - Kinoverfilmung der Buch-Bestseller!
  • Bloodshot (€ 16,99 bei iTunes) - Vin Diesel in der Rolle des Comichelden!
  • Der Unsichtbare (€ 17,99 bei iTunes) - Neuverfilmung des Horror-Klassikers!

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen zudem die folgenden aktuelle Blockbuster:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

  • Non-Stop - Liam Neeson sucht als Air Marshal eine Bombe in einem Flugzeug!
  • Southpaw - Jake Gyllenhaal erlebt die Sonnen- und Schattenseiten eines Boxers!
  • Deepwater Horizon - Mark Wahlberg kämpft auf der berühmtesten aller Ölplattformen ums Überleben!
  • King Arthur: Legend of the Sword - Rasante MTV-Fassung der Arthus-Legende!
  • San Andreas - Dwayne "The Rock" Johnson kämpft gegen die Mutter aller Erdbeben!
  • Arctic - Eiskalte Spannung mit Mads Mikkelsen!
  • Dunkirk - Drama um die Landung der Aliierten im Zweiten Weltkrieg!
  • Sicario - Actionreicher Thriller mit Benicio Del Toro!
  • Parker - Jason Statham macht das, was er am besten kann!
  • Dumm und Dümmer - Kalauer am Fließband mit Jim Carrey - Teil eins ist einfach nur legendär!
  • Escape Plan 2 - Sly Stallone muss wieder aus High-Tech Knast ausbrechen!
  • Sherlock Holmes - Robert Downey Jr. macht den Detektiv zum Actionhelden!
  • War Dogs - Action-Komödie mit Jonah Hill, basierend auf wahrer Begebenheit!
  • Training Day - Denzel Washington als knallharter Cop!
  • Salt - Angelina Jolie als zu unrecht verdächtigte CIA-Agentin!
  • Auf der Flucht - Großartiger Thriller mit Harrison Ford und Tommy Lee Jones!
  • Hangover - Was soll man zu diesem Film noch sagen? Genial!
  • Hangover 2 - Es ist schon wieder passiert...!
  • Hangover 3 - Furioser Abschluss der Hangover-Trilogie!
  • Police Academy - Ein Brüller jagt den nächsten - muss man einfach gesehen haben!
  • Daddy's Home 2 - Mark Wahlberg kehrt als Super-Daddy zurück!
  • Der Geist und die Dunkelheit - Brillianter Abenteuerfilm über die Jagd auf zwei Killer-Löwen!
  • Anaconda - Großartiges B-Movie mit J-Lo, John Voight und Ice-Cube!
  • The Revenant - Leo DiCaprio in seiner Oscar-Rolle!
  • The Founder - Klasse gespielter Film über den Aufstieg von McDonald's mit Michael Keaton!
  • Bridge of Spies - Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg mit Tom Hanks!
  • Black Swan - Bildgewaltiges Drama um Ballett-Tänzerin!
  • Lincoln - Steven Spielberg zeichnet die letzten Monate des legendären US-Präsidenten nach!
  • I Spy - Eddy Murphy und Owen Wilson als chaotisches Agenten-Duo!
  • Viking - Historien-Epos im Stile von Game of Thrones!
  • Matrix - Futuristischer Kultstreifen mit Keanu Reaves!
  • Interstellar - Genialer Sci-Fi Streifen mit Matthew McConaughey!
  • Blade Runner: Final Cut - Kultiger und rasanter Actionfilm mit dem jungen Harrison Ford!
  • Cloud Atlas - Bombastische Verfilmung mehrerer Handlungen zu unterschiedlichen Zeiten!
  • Pacific Rim - Menschheit tritt mit Riesenrobotern gegen Monster an!
  • Jungle - Spannender Abenteuerfilm mit Daniel Radcliffe!
  • Karate Tiger - Typischer 80er Jahre van-Damme-Klopper!
  • Der Sturm - George Clooney im Kampf mit den Elementen!
  • Fack Ju Göhte - Wahrscheinlich einer der lustigsten deutschen Filme überhaupt!
  • Fack ju Göhte 2 - Chantal, heul leise! Dieses Mal in Thailand!
  • Fack Ju Göhte 3 - Teil 3 der chaotischen Schulkomödie mit Elias M'Barek!
  • Türkisch für Anfänger - Für mich eine der besten deutschen Komödien überhaupt!
  • Männerhort - Jeder Mann braucht einen Zufluchtsort vor seiner Frau!
  • Werner - Beinhart - Erstes Kino-Abenteuer von Werner - Legendär!
  • Werner - Eiskalt - Werner zurück auf der großen Leinwand!
  • Werner - Gekotzt wird später - Brösel lässt den dritten Werner los!
  • Der Schuh des Manitu - Zum Brüllen: Bully veralbert Winnetou!
  • Manta Manta - Til Schweiger steigt in das kultigste aller Kult-Autos und erfüllt jedes Klischee!
  • Friedhof der Kuscheltiere - Horror-Klassiker aus den 80ern!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Neues iPhone SE bei Amazon sofort lieferbar

Wie bereits heute Morgen vermeldet, befindet sich das in der vergangenen Woche vorgestellte iPhone SE seit heute im offiziellen Verkauf und die Frühbesteller sollten im Laufe des Tages mit ihrem neuen Gerät beliefert werden. Aktuell weist der Apple Store bereits Lieferzeiten von Mitte Mai aus. Wer zu spät mit seiner Bestellung dran war und nicht noch zwei bis drei Wochen auf die Lieferung seines iPhone SE warten möchte, kann ab sofort auch bei Amazon zuschlagen. Dort wird das neue iPhone SE in allen Größen und Farben als "Auf Lager" gelistet. Bestellt man am heutigen Nachmittag, wird das Gerät am kommenden Montag geliefert. Die Preise entsprechend natürlich denen, die auch Apple in seinem Online Store verlangt. Der folgende Link führt direkt zur Amazon-Bestellseite: iPhone SE 2020 bei Amazon

Apple TV+: "Beastie Boys Story" startet heute, neue Comedy-Serie geht in Produktion

Der Freitag ist der klassische Wochentag, an dem Apple neue Inhalte für seine Streamingplattform Apple TV+ freigibt. Dies ist auch heute der Fall. So lässt sich dort ab heute die von Spike Jonze verantwortete Musik-Dokumentation "Beastie Boys Story" streamen - passend zum heutigen 26. Jahrestag der Veröffentlichung des legendären Beastie-Boys-Albums "Ill Communication". Wenig überraschend zeichnet die Doku den Weg der Band von den Anfangstagen zur Gegenwart nach und bietet dabei nicht nur exklusive Blicke hinter die Kulissen, sondern bringt auch diverse Live-Auftritte mit.



YouTube Direktlink

Nichts desto trotz wird Apple TV+ nach wie vor vor allem für die im Vergleich mit anderen Plattformen recht wenigen Inhalte kritisiert. Auch hier arbeitet Apple aber natürlich weiter und hat nun bekanntgegeben, dass man sich die Rechte an der neuen Comedy-Serie "The Shrink Next Door" mit den beiden Hollywood-Stars Will Ferrell und Paul Rudd sichern konnte. Angeblich hat sich Apple bei den Verhandlungen gegen jede Menge Konkurrenz durchsetzen können. "The Shrink Next Door" dreht sich um eine bizarre Beziehung zwischen einem Psychotherapeuten (gespielt von Paul Rudd) und Langzeit-Patienten (gespielt von Will Ferrell) und enthält jede Menge schwarzen Humor. Übrigens markiert die Zusammenarbeit zwischen Ferrell und Rudd auch eine Art Reunion der beiden Schauspieler, die auch schon in "Anchorman 2" erfolgreich zusammengearbeitet hatten.

Neue Version der Powerbeats Pro steht offenbar kurz bevor

Nicht nur Apples digitale Dienste sind seit Monaten kräftig auf dem Vormarsch, auch der Bereich der sogenannten Wearables boomt weiter kräftig. Insofern wundert es natürlich nur bedingt, dass Apple auch in diese Richtung weiter entwickelt. Nun ist in der Datenbank der Zertifizierungsstelle für elektronische Geräte in Malaysia eine neue Version der Powerbeats Pro mit den internen Modellbezeichnungen A2453 und A2454  gesichtet worden. Die beiden Nummern stehen jeweils für den linken und den rechten Ohrhörer der neuen Powerbeats Pro. Offensichtlich wird man nicht mehr lange auf die neuen Ohrhörer warten müssen. Die Tatsache, dass sie bereits in verschiedenen Ländern durch die zuständigen Behörden unter die Lupe genommen werden lässt vermuten, dass Apple die Entwicklung bereits abgeschlossen hat. Gerüchte zu einem möglicherweise neuen Design oder technischen Neuerungen sind allerdings bislang nicht durchgesickert.

Bei den Powerbeats Pro handelt es sich um eine komplett kabellose Variante der Powerbeats-Sportkopfhörer. Sie verzichten also auf das Nackenband der "normalen" Powerbeats, von denen Apple erst im März eine neue Version auf den Markt gebracht hatte.

iPhone SE 2020: Heute Verkaufsstart, erstes iOS-Update und früher Teardown

Am heutigen Freitag geht das neue, in der vergangenen Woche vorgestellte iPhone SE offiziell in den Verkauf. Damit einhergehend werden auch die ersten Geräte an die Frühbesteller ausgeliefert. Solltet ihr zu dieser Gruppe gehören, sollte der erste Weg nach Inbetriebnahme des Geräts in die Einstellungen und dort in die Softwareaktualisierung führen. Apple hat nämlich rechtzeitig vor dem Verkaufsstart das Update auf iOS 13.4.1 für die neuen Geräte zum Download zur Verfügung gestellt. Die Installation ist auch auf dem neuen iPhone SE allen Nutzern empfohlen.

Unterdessen ist auf YouTube auch schon das erste Teardown-Video eines chinesischen YouTubers aufgetaucht, welches schon vor der traditionellen Zerlegung durch die Spezialisten von iFixit einen Blick ins Innere des neuen Geräts erlaubt. Während das neue iPhone SE äußerlich in weiten Teilen dem iPhone 8 entspricht, finden sich auch im Inneren nur wenige Veränderungen gegenüber diesem Gerät. Auch hier sind die meisten Komponenten identisch. Dass Apple einen A13 Bionic Chip zum Einsatz bringt, war bereits bekannt. Änderungen können zudem beim Modem und beim WiFi-Chip, beim Akku-Anschluss (jetzt identisch zu dem beim iPhone 11) und beim rückwärtigen Kameramodul ausgemacht werden.



YouTube Diretklink

All denjenigen, die heute ihr neues iPhone SE erhalten wünsche ich viel Spaß mit ihrem neuen Gerät!

Laut Ming-Chi Kuo doch keine neuen AirPods mehr in diesem Jahr

Dass Apple derzeit offenbar an gleich mehreren neuen Generationen seiner AirPods arbeitet, dürfte inzwischen klar sein. Nun stimmt auch der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo in die Gerüchte mit ein und vermeldet, dass Apple an der dritten Generation der Standardversion der AirPods arbeitet, die in der ersten Jahreshälfte 2021 auf den Markt kommen soll (via MacRumors). Größere optische Veränderungen sind dabei gegen der aktuellen zweiten Generation anscheinend nicht zu erwarten. Im Inneren soll Apple allerdings dieselbe Technikkonfiguration zum Einsatz bringen, die auch in den AirPods Pro steckt.

Die zweite Generation der AirPods Pro soll hingegen erst Ende 2021 oder Anfang 2022 in die Produktion gehen. Hier wird es also noch ein bisschen dauern, ehe man mit einer neuen Generation rechnen kann. Zudem bezweifelt Kuo spannenderweise, dass es noch in diesem Jahr ein neues AirPods-Modell geben wird. Verschiedene Quellen hatten in den vergangenen Wochen über sogenannte "AirPods Pro Lite" berichtet, bei denen es sich um AirPods im Design der AirPods Pro, jedoch ohne Active Noise Cancelling handeln soll. Laut Kuo ist es jedoch wahrscheinlicher, dass Apple ein neues Beats-Modell statt neuer AirPods in diesem Jahr auf den Markt bringt.

Auch in Sachen Over-Ear Kopfhörer von Apple hat Kuo seine Informationen veröffentlicht. Auch er erwartet, dass Apple mit der Massenproduktion Mitte dieses Jahres beginnen und die Kopfhörer im Herbst auf den Markt bringen wird.

Bloomberg: Erster Mac mit ARM-Prozessor soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen

Nachdem bereits der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo vorhergesagt hatte, dass Apple einen ersten auf ARM-Chips basierenden Mac im kommenden Jahr auf den Markt bringen könnte, schlägt nun auch Bloomberg in dieselbe Kerbe. Demnach soll 2021 mindestens ein Mac mit ARM-Prozessor auf den Markt kommen. Derzeit soll Apple an drei verschiedenen Mac-Prozessoren auf Basis des A14-Chips arbeiten, der im iPhone 12 zum Einsatz kommen soll. Mindestens einer dieser Prozessoren soll (wie auch immer) deutlich schneller sein als die A-Serien Chips im iPhone oder iPad. Wie auch der A14-Chip selbst, sollen auch die Mac-Prozessoren vom taiwanesischen Zulieferer TSMC im 5nm Prozess gefertigt werden.

Dem Bericht zufolge sollen die ersten ARM-Prozessoren für den Mac über 12 Kerne verfügen, von denen 8 sogenannte High-Performance Kerne sein sollen, die restlichen 4 sogenannte Energy-Efficient Kerne. Allerdings soll Apple auch bereits an Mac-Prozessoren mit mehr als 12 Kernen forschen, die dann wiederum auf dem A15-Chip basieren sollen. Der erste Mac mit ARM-Prozessor soll wenig überraschend ein Macbook sein. Ming-Chi Kuo erwartet allerdings schon für das kommende Jahr mehrere Macs auf Basis dieser Prozessor-Architektur.

Erste Version von Apples und Googles Bluetooth-Technologie zum Corona-Tracing erscheint am 28. April

Bereits vor einigen Tagen haben Apple und Google bekanntgegben, dass die beiden Technologiekonzerne gemeinsam an einer Bluetooth-Technologie arbeiten, mit deren Hilfe es Gesundheitsbehörden ermöglich werden soll, die Ausbreitung des Coronavirus nachzuverfolgen und im Idealfall auch einzudämmen. Diese Technologie wird fest in die beiden Betriebssysteme iOS und Android eingebaut, muss jedoch vom Nutzer explizit aktiviert werden, um am Corona-Tracing teilzunehmen. Über entsprechende APIs können auch externe Tracing-Apps an diese Technologie andocken und von ihr Gebrauch machen.

Die Technologie verwendet keine Ortung der Nutzer per GPS, sondern ermittelt lediglich komplett anonymisiert auf Basis von Low-Energy Bluetooth, welche anderen Geräte sich in der Nähe befinden. Befindet sich darunter ein Gerät eines positiv auf das Coronavirus getesteten Nutzers, erscheint eine Benachrichtiung auf dem Gerät. Dabei werden keine Nutzerdaten oder sonstige Informtionen erfasst und die Identifizierung der Geräte erfolgt auf Basis eines zufällig erstellten und wechselnden Codes. Zudem wird es Nutzern nicht möglich sein, sich selbst als positiv getestet zu hinterlegen, um eine Verfälschung der Ergebnisse zu verhindern.

Gestern nun führte Apple CEO Tim Cook ein Gespräch mit der Europäischen Kommission zu den in Arbeit befindlichen Corona-Tracing-Frameworks. Dabei ging es unter anderem auch darum, dass manche Regierungen gerne Zugriff auf mehr Informationen hätten, als Apple und Google planen, bereitzustellen. Dies wird von den beiden Konzernen jedoch weiterhin abgelehnt. Dafür nannte Tim Cook erstmals ein konkretes Datum für die Bereitstellung der ersten Version der Tracing-API. Diese wird am 28. April, also kommenden Dienstag ausgegeben. Dies dürfte mit einem entsprechenden iOS-Update, mindestens für iOS 12 und iOS 13 einhergehen (via iGeneration).

In Phase zwei der Entwicklung der Technologie werden Apple und Google daran arbeiten, die zunächst als API bereitgestellten Möglichkeiten direkt in ihre Betriebssysteme zu integrieren, wodurch keine externe App mehr nötig wäre, um Warnmeldungen auf dem eigenen Gerät zu empfangen, wenn man sich in der Nähe eines bestätigten Corona-Falls befunden hat.

Neben der expliziten Bestätigung durch den Nutzer, dass man an dem Corona-Tracing teilnehmen möchte (inkl. der Möglichkeit, dies nachträglich auch zu widerrufen) benötigen Nutzer auch die entsprechende Tracing-App der Regierung oder der Gesundheitsbehörde ihres Landes oder ihrer Region. In Deutschland wird man hierauf noch ein wenig warten müssen. So berichtet das Handelsblatt, dass die deutsche Corona-Tracing-App wohl erst Ende Mai zur Verfügung stehen wird. Diese wird auf dem nicht ganz unumstrittenen PEPP-PT-Standard basieren, der sich derzeit noch in der Finalisierung befindet. Das Handelsblatt gibt aber auch an, dass sich das Gesundheitsministerium derzeit in intensiven Gesprächen mit Apple befände, wie mit den erfassten Daten umgegangen werden soll. Während Apple und Google eine dezentrale Speicherung der Daten auf den jeweiligen Benutzergeräten anstreben, bevorzugt das Ministerium eine zentrale Speicherung der Nutzerdaten. Ausgang offen...

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht.