Bahnt sich da etwa eine Lockerung der AppStore-Abgabe an? Das vermutlich nicht, bemerkenswert ist die Sonderregelung, die Apple nun für ausgewählte Partner eingeführt hat dennoch. Über die vergangenen Monate hinweg war es beispielsweise weder möglich, ein Kindle-Buch über die iOS-App von Amazon zu kaufen, noch konnte man direkt über die Amazon Prime-Video-App Filme und TV-Serien auf den iOS-Geräten oder dem Apple TV erwerben. Der Grund hierfür liegt einfach darin begründet, dass Apple verlangt, dass die Entwickler, in diesem Falle also Amazon, 30% der Käufe über die Apps als AppStore-Abgabe an Apple weiterreichen müssen. Dass man dies bei Amazon nicht möchte ist nachvollziehbar, also entfernte man die Kaufoption für digitale Angebote schlicht aus seinen iOS-Apps. Der Kauf von Inhalten über die Prime-Video-App ist nun allerdings plötzlich möglich, offenbar weil Apple nicht mehr auf die Abgabe pocht. Gegenüber den Kollegen von The Verge hat man dies sogar inzwischen offiziell bestätigt.
Demnach hat man in Cupertino eine Sonderregelung für sogenannte "Premium-Partner" eingeführt, zu denen neben Amazon beispielsweise auch noch die Anbieter Altice One und Canal+ gehören. Diese Partner können ihre digitalen Inhalte nun also auch außerhalb der von Apple normalerweise geforderten In-App Käufe anbieten und damit über den ganz normalen Bezahlweg, den man auch aus dem Web kennt. Apple verlangt von den Entwicklern quasi als Gegenleistung hierfür, dass sie ihre Apps stets auf dem aktuellsten Stand halten und beispielsweise AirPlay 2, die universeller Suche oder Siri unterstützen.
Mit dem Schritt dürfte Apple auch ein Stück weit versuchen, den Vorwürfen entgegen zu wirken, dass man das eigene Ökosystem zunehmend wettbewerbsfeindlich und monopolistisch gestalte. Unter anderem ermittelt bereits die EU in dieser Sache gegen Apple. Um die Vorwürfe vollends zu entkräften wäre es dann allerdings auch wünschenswert, dass Apple Amazon demnächst auch wieder den Vertrieb von Kindle-Büchern über die iOS-App erlaubt. Derzeit lassen sich auf diese Weise nur kostenlose Leseproben laden. Momentan muss man für den Kauf eines vollwertigen Buches den Weg über den Safari-Browser gehen, was nicht einer gewissen Ironie entbehrt.

Ups... Da hat aber einer in Cupertino nicht gut aufgepasst. Ein Kollege von Appleosophy hingegen scheint Adleraugen zu haben. In dem unten eingebetteten (und vermutlich nicht lange zu sehenden) Support-Video von Apple wird doch tatsächlich der Begriff "AirTags" eingeblendet. Dieser Name wird bereits seit einigen Wochen als Bezeichnung für Apples kommende aber noch nicht offiziell angekündigte Gegenstands-Tracker gehandelt. Mit der Sichtung in dem Video (ca. bei Minute 1:45) sind nun erstens der Name und zweitens auch die Existenz der AirTags bestätigt. Eine Vorstellung dürfte demnach nur noch eine Frage der Zeit sein.

Bei den AirTags soll es sich um eine Art Item-Tracker nach dem Vorbild der Tile-Anhänger (€ 24,99 bei Amazon) handeln. Entsprechende Referenzen auf dieses Gadget wurden bereits in den Betaversionen von iOS 13 gefunden. Durch eine direkte Integration in die "Find My"-App könnte sich der Benutzer etwa benachrichtigen lassen, wenn sich ein mit einem AirTag versehener Gegenstand aus seiner unmittelbaren Umgebung entfernt. Anders herum könnte sich dieser Gegenstand dann auch wie bei einem iPhone oder iPad auf einer Karte orten lassen, falls er mal verloren gegangen sein sollte. Dank des von Apple designten U1 Ultra Wideband Chips würde dies auch in Räumen funktionieren, wo dann per Augmented Reality ein Marker die Position des AirTags auf dem Kamerabild kennzeichnet.
YouTube Direktlink
Der Online-Händler Amazon verkauft schon lange nicht mehr nur Bücher, Elektronik, Kleidung und allerlei sonstige Produkte, sondern ist auch im Bereich der digitalen Dienste höchst aktiv. Größerer Beliebtheit erfreut sich vor allem das Musikstreaming-Angebot von Amazon mit dem Namen Amazon Music Unlimited. Dieses wird aktuell mal wieder in einem äußerst attraktiven Deal angeboten, vorausgesetzt, man hat den Dienst bislang nich nicht genutzt. Ist dies gegeben, erhält man aktuell drei Monate kostenlosen Zugriff auf Amazon Music Unlimited. Das Angebot gilt "nur für kurze Zeit" und kann jederzeit gekündigt werden. Möchte man den Dienst anschließend weiternutzen, werden hierfür für Prime-Abonnenten monatlich € 7,99, für alle anderen € 9,99 fällig. Das Angebot kann über den folgenden Link gebucht werden: Amazon Music Unlimited 3 Monate kostenlos

Bereits im vergangenen Jahr hatte Facebook angekündigt, dass man seine inzwischen dann doch von den meisten Nutzern akzeptierte separate Messenger-App auch auf den Mac bringen wird. Dieser Ankündigung hat man nun Taten folgen lassen und kann dabei auch durchaus mit der Umsetzung überzeugen. So unterstützt die inzwischen kostenlos im Mac AppStore verfügbare Messenger-App Push-Notifications für neue Nachrichten oder auch den Dark Mode von macOS. Selbstverständlich bietet die Messenger-App auch Unterstützung für Sprach- und Videochats.
Offenbar hat sich Facebook dazu entschieden, nicht Apples Catalyst-Ansatz zu nutzen und seine iPad-App auf den Mac zu portieren, sondern stattdessen zu Electron als Cross-Platform API zu nutzen. Wer Interesse an der App hat, kann sie ab sofort über den folgenden Link aus dem Mac AppStore laden: Facebook Messenger für Mac

Für den Fall, dass jemand entweder noch ein Ostergeschenk für die Liebsten sucht oder sich und seinen Ohren während der Coronakrise einfach selber ein bisschen was Gutes tun möchte, bietet die Smart-Home-Plattform tink.de aktuell noch einmal eine neue Rabattaktion, bei der sich verschiedene Lautsprecher und Lautsprecher-Bundles der Multiroom-Speaker von Sonos zu teils deutlich reduzierten Preisen angeboten werden. Sämtliche Deals lassen sich der Landingpage der Aktion entnehmen. Die dort zu findende Liste wird während der Woche laufend überarbeitet und ergänzt. Im Anschluss gibt es eine kleine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte:

In Zeiten, in denen noch mehr online geschieht als ohnehin schon, möchte ich noch einmal das Thema VPN auf die Agenda hieven. Der von mir bevorzugte Anbieter ist nach wie vor NordVPN, den die meisten meiner Leser inzwischen sicherlich kennen dürften. Ich nenne ihn immer mal wieder zwischendurch im Rahmen von Rabattaktionen oder im Zusammenhang mit thematisch passenden Inhalten, mit denen sich die NordVPN-Produkte wunderbar nutzen lassen. Das bekannteste Produkt ist dabei sicherlich der VPN-Dienst, zu dem es aktuell mal wieder eine interessante Promo-Aktion gibt. Im Rahmen eines Oster-Deals erhält man dabei aktuell wie gewohnt 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur € 3,10 pro Monat PLUS die Chance auf bis zu 12 Monate gratis VPN obendrein.

Eine VPN-Verbindung ist in der heutigen Zeit aus gleich mehreren Gründen Gold wert. Zum einen werden die Daten hiermit über einen verschlüsselten Kanal im Internet übertragen, so dass man sich auch keine Gedanken über seine Daten machen braucht, wenn man einmal in einem öffentlichen WLAN surft oder gar Onlinebanking betreiben muss. Zum anderen hat man hierüber auch die Möglichkeit, das bei verschiedenen Diensten immer noch geltende Geoblocking zu umgehen. Benötigt werden hierfür lediglich die NordVPN Apps für das iOS-Gerät (kostenlos im AppStore) bzw. für den Mac (kostenlos im Mac AppStore).
Eigentlich macht es in unserer Zeit keinen Sinn mehr, Gadgets und Zubehörprodukte noch zu regulären Preisen zu kaufen. Zu häufig bieten die großen Hersteller inzwischen Rabattaktionen an, bei denen sich die Produkte vergünstigt erwerben lassen. Aktuell ist es der beliebte Gadget-Anbieter Aukey der verschiedene Produkte aus seinem Portfolio in Form von Rabattcodes bei Amazon reduziert. Wie gehabt legt man dabei das gewünschte Produkt in den Warenkorb und gibt an der Amazon-Kasse den angegebenen Code ein, woraufhin der Rabatt auf den regulären Preis angewendet wird. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- AUKEY USB C Ladegerät 60W Power Delivery (€ 32,49 statt € 49,99 mit Rabattcode BQJL8UJ4 + Coupon)
- AUKEY USB C Power Delivery Ladegerät mit Dynamic Detect (€ 22,09 statt € 34,99)
- AUKEY USB PD Ladegerät mit Dynamic Detect, 30W Power Delivery (€ 18,68 statt € 21,99)
- AUKEY Quick Charge 3.0 Powerbank 26500mAh, Externer Akku (€ 25,99 statt € 28,99 mit Rabattcode GAKZ7HZ5)
- AUKEY Powerbank 10000mAh Externer Akku Slim (€ 9,99 statt € 13,99 mit Rabattcode I3CG4HIP)
- AUKEY 10000mAh Power Bank, USB C Externer Akku (€ 12,99 statt € 19,99 mit Rabattcode 88N5QYNB)
- AUKEY Bluetooth Kopfhörer in Ear mit Deep Bass, Wasserfestigkeit IPX6 (€ 25,49 statt € 49,99 mit Rabattcode IHMJOPZQ)
- AUKEY USB C Adapter auf Micro USB [3 Stück] mit OTG schwarz (€ 4,69 statt € 6,69 mit Rabattcode Z3D8C44W)
Wie bereits im Zusammenhang mit den April-Neuzugängen bei Disney+ angemerkt, ist der April auch der sogenannte "Earth Month" und der 22. April der "Earh Day". Passend hierzu hat nun auch Apple einen neuen Trailer für den Kurzfilm "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth" veröffentlicht, der ab dem 17. April, also wenige Tage vor dem eigentlichen Earth Day auf Apple TV+ zu sehen sein wird. Der animierte Kurzfilm basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers und wird im Original von Hollywood-Star Meryl Streep gesprochen.
YouTube Direktlink