Das iPhone bleibt auch weiterhin das beliebteste Smartphone bei Teenagern in den USA. Dies geht aus den neuesten Daten einer halbjährlichen Umfrage von Piper Sandler hervor. Demnach besitzen derzeit bereits 85% der US-Teenager ein iPhone, während 88% davon ausgehen, dass ein iPhone? ihr nächstes Smartphone sein werde. Bei beiden Werten handelt es sich um die höchsten jemals gemessenen Werte. Allerdings muss auch angemerkt werden, dass die meisten dieser Antworten aus wohlhabenderen Schichten stammten, was angesichts des vergleichsweise hohen Preises des iPhone zu erwarten war. Hier haben nur noch 8% der Teenager angegeben, sich als nächstes ein solches Gerät kaufen zu wollen, während es zuvor noch 10% waren. In der letzten Studie besaßen noch 83% ein ?iPhone?, während 86% der befragten Teenager erwarteten, dass ein iPhone ihr nächstes Smartphone sein wird.
Im Herbst wird das erste 5G iPhone erwartet, was die Beliebtheit bei den in der Regel technikaffinen Jugendlichen weiter steigern könnte. Auch die für die kommenden Tage erwartete Veröffentlichung der 2020er Version des iPhone? SE könnte sich hier aufgrund des vergleichsweise niedrigen Preises positiv auswirken. Erstmals ermittelte die Studie auch Daten zu den AirPods. Hier gaben 52% der Teenager an, dass sie bereits Apples kabellose Kopfhörer besitzen, während 18% angaben, sich welche innerhalb eines Jahres kaufen zu wollen.
In ihrer halbjährlichen "Taking Stock With Teens" Umfrage befragte Piper Sandler 5.200 Teenager mit einem Durchschnittsalter von 16,2 Jahren und einem mittleren Einkommen von 65.600,- US-Dollar in ihrem Haushalt. Piper Sandler war Anfang des Jahres aus dem Zusammenschluss von Piper Jaffray und Sandler O'Neill entstanden.
Weiter geht es mit den Fundstücken aus der frühen Version von iOS 14, die den Kollegen von 9to5Mac in die Hände gefallen ist. Wie es aussieht, wird Apple eine neue API einführen, mit der es möglich sein soll, bestimmte Funktionen einer Drittanbieter-App auf dem iPhone zu nutzen, obwohl diese gar nicht installiert ist. Insofern stimmt auch die Überschrift, auch wenn sich das Ganze im ersten Moment ein wenig merkwürdig lesen mag. Den Fundstücken zufolge werden die neue API und die neue Funktion auf den Namen "Clips" hören. Ein Beispiel für die Umsetzung ist ein QR-Code, den man mit dem iPhone einscannt, woraufhin eine dem Code zugeordnete Teilfunktion einer App in Form eines schwebenden Interface genutzt werden kann, ohne dass hierfür die App installiert sein oder aus dem AppStore heruntergeladen werden muss.
Gut möglich ist, dass sich Apple bei "Clips" von einer ähnlichen Funktion unter Android namens "Slices" hat inspirieren lassen. Hierbei werden interaktive Inhalte einer App beispielsweise in die Suchfunktion von Google oder auch dem Google Assistant integriert so lässt sich bei der Suche nach einem aktuell stark nachgefrafgten Video, dieses direkt in den Suchergebnissen abspielen. Apple soll derzeit bei seiner Implementierung mit Funktionen aus OpenTable, Yelp, DoorDash oder YouTube experimentieren. Selbstverständlich müssen die Entwickler die entsprechende API in ihre Apps integrieren, möchten sie, dass ihre Inhalte von "Clips" unterstützt werden.
Im vergangenen Jahr hatte ich erstmals auf die neuen Pitaka MagEZ Schutzhüllen aus Aramidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 11 Pro sind. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil unf dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Anlässlich des anstehenden Osterfests hat Pitaka eine neue Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich verschiedene der angesprochenen Hüllen und eine Displayschutzfolie vergünstigt erwerben lassen. Um den Rabatt in Höhe von bis zu 50% zu erhalten, muss lediglich der angegebene Rabattcode an der Amazon-Kasse eingegeben bzw. der Coupon auf der jeweiligen Produktseite aktiviert werden:
Neu im Programm hat Pitaka zudem seine auf den Namen MagEZ Juice hörende Kombination aus einem magnetischen Ladeständer und einer praktischen Powerbank. Das MagEZ Juice macht sich hervorragend auf dem Schreibtisch als magnetischer Ladeständer, der natürlich auch kompatibel mit den Pitaka Aramidfaser-Hüllen ist. Durch den 45-Grad-Winkel hat man den Bildschirm auch während des Ladens im Blick. Bei der Herstellung wurden ausschließlich hochwertige Materialien wie recycelte Fasern und eine Zinklegierung eingesetzt.
Der eigentliche Clou steckt jedoch in dem Ständer selbst. Aus diesem lässt sich nämlich eine 2.000 mAh starke Powerbank herausziehen, die sich unterwegs magnetisch perfekt an die Rückseite des iPhone schmiegt. Im Rahmen der Osteraktion kann das MagEX Juice aktuell erstmals vergünstigt erwerben. Hierzu stehen die folgenden beiden Optionen zur Verfügung:

Der Startschuss für Disney+ fiel in den ersten Ländern inzwischen schon vor fünf Monaten. Inzwischen ist der Dienst auch hierzulande und in weiteren europäischen Ländern verfügbar und erfreut sich offenbar riesiger Gesundheit. Wie die Kollegen von Deadline berichten, zählt der Dienst inzwischen mehr als 50 Millionen Abonnenten. Damit dürfte die Nachfrage nach Disney+ auch deutlich über den Erwartungen von Disney selbst liegen. Hier hatte man erwartet, dass man bis zum Ende des Jahres 2024 auf 60 bis 90 Millionen Abonnenten kommen würde. Schreitet das Wachstum in zumindest ähnlichem Maße voran wie bisher, dürfte das selbstgesteckte Ziel bereits in diesem Jahr erreicht werden.
Gerade verglichen mit Apple TV+ hat Disney+ den großen Vorteil, dass man inhaltlich direkt beim Start aus dem Vollen schöpfen konnte. Direkt zum Start haben Nutzer Zugriff auf 500 Filme, mehr als 350 Serien und 25 exklusive Originals, sowie auf Produktionen aus den Tochergesellschaften, wie dem Marvel-Universum, dem Star Wars Franchise, von Pixar oder auch von National Geographic (u.a. mit den Filmen "Free Solo" und "Before the Flood"). In diesem Monat feiert Disney+ den sogenannten "Earth Month" mit vielen neuen, thematisch passenden Inhalten, die sich hier einsehen lassen.
Wer bislang noch nicht bei Disney+ eingestiegen ist, kann dies mit einer 7-tägigen kostenlosen Testphase über den folgenden Link tun: Disney+
Nach dem gestern am späten Abend noch veröffentlichten Update auf watchOS 6.2.1 hat Apple in der Nacht noch einmal nachgelegt und ein ergänzendes Update für macOS Catalina 10.15.4 veröffentlicht. Auch mit dieser Aktualisierung kümmert sich Apple um die Behebung eines Fehlers, der dazu führte, dass Macs unter dem vor zwei Wochen veröffentlichten ?macOS Catalina? 10.15.4 keine FaceTime-Gespräche mehr mit Geräten führen konnten auf denen iOS 9.3.6 und älter oder OS X El Capitan 10.11.6 und älter installiert ist. Zudem behebt Apple mit dem Update auch ein Problem im Zusammenhang mit Office 365 Accounts, einen Bug bei dem es passieren kann, dass ein USB-C Port nicht mehr richtig reagiert und einen Fehler, durch den ein 2020er MacBook Air möglicherweise während des Setup Assistant oder beim Trennen eines 4K- oder 5K-Display hängen bleiben konnte.
Das ergänzende Update kann ab sofort über den Bereich "Softwareupdate" in den Systemeinstellungen geladen werden. In den Releasenotes schreibt Apple:
Das ergänzende Update für macOS Catalina 10.15.4 verbessert die Stabilität und die Sicherheit deines Mac.
- Es behebt ein Problem, bei dem Mac-Computer mit macOS Catalina 10.15.4 nicht an FaceTime-Anrufen mit Geräten mit iOS 9.3.6 und älter oder OS X El Capitan 10.11.6 und älter teilnehmen können.
- Es löst ein Problem, bei dem eine wiederholte Passwortabfrage für einen Office 365-Account angezeigt werden kann.
- Es behebt ein Problem, bei dem das MacBook Air (Retina, 13", 2020) beim Systemassistenten oder beim Trennen und erneuten Verbinden externer 4K- oder 5K-Displays möglicherweise nicht mehr reagiert.
- Löst ein Problem, bei dem ein USB-C-Anschluss deines Mac möglicherweise nicht mehr reagiert