Skip to content

Apple spendet weiter Atemschutzmasken und produziert nun auch Gesichtsschutz

Apple CEO Tim Cook hat in einer neuen Video-Nachricht ein kleines Update zur Unterstützung die sein Unternehmen in Zeiten der Coronakrise leistet gegeben. Laut Cook hat Apple inzwischen über 20 Millionen Atemschutzmasken der Güteklasse N95 beschafft und diese an Krankenhäuser und sonstige im Gesundheitswesen beschäftigte Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt gespendet. Hierbei arbeite man laut Cook end mit den jeweiligen Regierungen zusammen um sicherzustellen, dass die Masken dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht werden.

Darüber hinaus arbeiten bei Apple inzwischen verschiedene Mitarbeiter aus den Bereichen Design, Ingenieurswesen und Verpackung zusammen an der Herstellung von Gesichtsschutzmasken für Ärzte und Pflegekräfte. Bis Ende der Woche sollen eine Million dieser Masken gespendet werden, gefolgt von jeweils einer weiteren Million in jeder folgenden Woche. Laut Cook dauert es für Apple nicht mal zwei Minuten, eine solche Maske zu fertigen. Zunächst sollen die Masken in den USA verteilt werden, später dann aber auch weltweit.

Neues 14" MacBook Pro mit Magic Keyboard könnte im Mai erscheinen

Auch wenn es momentan keine Möglichkeit für Apple gibt, eines der beliebten Events zur Vorstellung neuer Hardware abzuhalten, treibt Apple seine Neuvorstellungen weiter voran. Behält der bekannte Leaker Jon Prosser recht, könnte nach dem MacBook Air und dem iPad Pro von vor wenigen Tagen und dem wohl in Kürze kommenden 2020er iPhone SE bereits im Mai ein aktualisiertes 13" MacBook Pro folgen. Als eine der wesentlichen Neuerungen dürfte dann auch das kleine MacBook Pro mit dem Magic Keyboard ausgestattet werden. Denkbar ist nach wie vor auch, dass Apple (ähnlich wie beim inzwischen 16" großen Bruder) auch das kleinere MacBook Pro leicht vergrößert. Der bekannte Apple Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits vor einigen Tagen von einem neuen 14"-Modell gesprochen.

Neben der neuen Tastatur und einer möglicherweise leicht vergrößerten Displaydiagonalen dürfen bei einem neuen MacBook Pro auch neue Prozessoren aus Intels 10. Generation mit dem Codenamen "Ice Lake" erwartet werden.

iOS 14 soll erstmals auf dem Homescreen verteilbare Widgets mitbringen

Es gibt mal wieder neue Informationen zu iOS 14, welches Apple vermutlich auch in diesem Jahr wieder erstmals auf der WWDC Anfang Juni präsentieren und dann im Herbst für alle Nutzer freigeben wird. Das vermutlich spannendste Fundstück aus dem aktuellen bericht der Kollegen von 9to5Mac ist dabei eine neue Funktion, nach der es offenbar unter iOS 14 erstmals möglich wird, Widgets auf dem Homescreen zu platzieren. Diese sollen sich offenbar genauso auf dem Display verschieben lassen, wie dies auch bei den App-Icons der Fall ist. Aktuell soll sich die Umsetzung noch in einem recht frühen Stadium befinden und es kann immer noch passieren, dass Apple die neue Funktion für iOS 14 streicht.

Was aber offensichtlich auf jeden Fall kommen wird, ist eine neue Möglichkeit der Nutzung und Anpassung von Hintergrundbildern. So hat der Twitter-User DongleBookPro einige Screenshots veröffentlicht, auf denen die neuen Einstellungen zu sehen sein sollen. So lassen sich Hintergründe bestehend aus Nutzer-Fotos künftig in sogenannten "Collections" zusammenfassen. Das Scrollen durch die zur Verfügung stehenden Bilder verläuft künftig zudem offenbar horizontal statt vertikal. Zu sehen ist auf den Screenshot zudem eine neue Option namens "Home Screen Appearance", über die sich vermutlich die Darstellung der Hintergrundbilder während der Benutzung des Geräts anpassen lässt. Dabei hat man die Wahl zwischen dunkel, getrübt, verwaschen und normal.

Grafik soll neue Kamera-Anordnung beim iPhone 12 inkl. LiDAR-Scanner zeigen

Schon länger wird davobn ausgegangen, dass Apple in seinem nach wie vor für den Herbst erwarteten iPhone 12, wie auch im aktuellen iPad Pro einen LiDAR-Scanner zur Tiefenerkennung verbauen wird. Diese Vermutung wird nun erstmals auch durch ein Fundstück gestützt. Eine von Concepts iPhone in Umlauf gebrachte Grafik, zeigt offenbar die Rückseite eines iPhone, bei dem in dem bekannten Kamera-Buckel nicht nur die drei Kamera-Objktive zu sehen sind, sondern offenbar auch ein LiDAR-Scanner zu sehen ist. Aktuell sind die drei Objektive beim iPhone 11 in einer Art Dreieck angeordnet, beim iPhone 12 wird die Anordnung hingegen offenbar ein wenig symmetrischer, wobei der LED-Blitz anscheinend in die Mitte des Kamera-Buckels wandert.

Unklar ist nach wie vor, in welchen Modellen des iPhone 12 Apple den LiDAR-Scanner verbauen wird. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass dieser zunächst nur den High-End Modellen vorbehalten wird. Neben dem Scanner wird erwartet, dass Apple dem iPhone 12 ein neues Gehäuse nach dem Vorbild des iPhone 4 verpassen und erstmals ein 5G-Modem verbauen wird.

Günstige iTunes Karten bei REWE und Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten REWE und Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 11. April 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!