Skip to content

Streaming-Dienste boomen in der Coronakrise, nur Apple TV+ kommt nicht so recht in Gang

In Zeiten, in denen viele Menschen aufgrund der Coronakrise in der heimischen Wohnung bleiben müssen ist es wenig überraschend, dass Streaming-Dienste aktuell extrem boomen. Erst recht wenn man bedenkt, dass es sich um eine Maßnahme handelt, die sich wohl eher über Wochen statt Tage hinziehen wird. Die Hohe Zuwachsrate bei Streaming-Diensten wird auch von einem Forbes-Bericht gestützt, wo man ermittelt hat, dass das Wachstum der Abonnentenzahlen derzeit die normalen Zuwächse um ein Vielfaches übersteigt.

Vor allem der Platzhirsch Netflix wächst weiter stark und konnte 47% mehr Abos seit Beginn der Coronakrise vorweisen. Die beiden US-Anbieter HBO Now (90%) und Showtime 78%) wuchsen sogar nich stärker und der gestern erfolgte Start von Disney+ kommt natürlich zu einem unerwartet günstigen Zeitpunkt für das Unternehmen. Einzig Apple TV+ fällt bei den Nutzerzuwächsen im Vergleich zu den Konkurrenten deutlich ab.

So konnte Apple für seinen Streamingdienst gerade einmal um 10% zulegen. Damit landet Apple TV+ laut Forbes sogar auf dem letzten Platz bei den Zuwachraten in der Coronakrise. Die Gründe hierfür dürften vielfältig sein. Unter anderem hat Apple seine Nutzer bereits relativ flächendeckend mit einem kostenlosen Zugriffs-Jahr für seinen Dienst ausgestattet, zum anderen sind die Plattformen auf denen sich Apple TV+ nutzen lässt doch vergleichsweise überschaubar. Und dann kommt sicherlich auch noch dazu, dass Apple im Vergleich nach wie vor wenige Inhalte zu bieten hat. Vor allem im Vergleich beispielsweise mit Disney+ wo Nutzer direkt zum Start des Dienstes Zugriff auf 500 Filme, mehr als 350 Serien und 25 exklusive Originals haben.

Gute Idee: Vodafone blendet den Hashtag #StayHome in der Statusleiste von Smartphones ein

Gute Idee des Mobilfunkanbieters Vodafone. Während sich inzwischen ein Großteil der deutschen Bevölkerung an die seit Wochenbeginn geltende Kontaktbeschränkungen hält, gibt es noch immer einige Unverbesserliche, die es einfach nicht lassen können, sich in Gruppen zum Sport oder sogenannten Corona-Parties treffen. Ich selbst hatte hier bereits in der vergangenen Woche meine Reichweite als Blogger genutzt und einen Aufruf gestartet, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu Waschen und zu Hause zu bleiben. Vodafone hat hier natürlich noch deutlich weitreichendere Möglichkeiten und macht hiervon dankenswerterweise Gebrauch.

So blendet der Mobilfunkanbieter inzwischen in seinem Netz den Hashtag #StayHome in der Statusleiste von Smartphones ein. Vodafone erklärt dazu in seiner Pressemitteilung:

Weil das eigene Handy-Display wohl das ist, worauf die meisten Menschen am Tag am Häufigsten schauen, haben wir bei Vodafone uns eine kleine Erinnerung erlaubt. An alle die, die zuhause bleiben können – es einfach auch zu tun. Oben im Display erscheint ab heute auf immer mehr Smartphones in Deutschland unser friendly reminder: #StayHome. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist einmal den Flugmodus zu aktivieren oder Euer Handy kurz aus- und wieder einzuschalten.

Auch wenn ich selbst überzeugter Telekom-Kunde bin: Vielen Dank, Vodafone!