Skip to content

watchOS 7 bringt offenbar internationale Flaggen-Ziffernblätter mit

Wie jedes Jahr wird auch watchOS 7 in diesem Herbst wieder neue Ziffernblätter für die Apple Watch mitbringen. Eines dieser neuen Ziffernblätter wird offenbar den Namen "International" tragen, wie die Kollegen von 9to5Mac zu berichten wissen. Dieses wird sich dann auf der Watch in verschiedenen Landesflaggen präsentieren. Wie genau dies aussehen wird, ist aktuell unklar. So ist es möglich, dass Apple die jeweilige Landesflagge des Besitzers anzeigen lässt oder sich dies eventuell dynamisch an den jeweiligen Aufenthaltsort anpasst. Bereits bekannt war, dass watchOS 7 auch ein neues Ziffernblatt namens "Infograph Pro" mitbringen wird, auf dem unter anderem ein Geschwindigkeitsmesser zu sehen sein wird.

Darüber hinaus könnte Apple es erstmals den Nutzern ermöglichen, ihre personalisierten Ziffernblätter über die Teile-Funktion auch anderen Nutzern zugänglich zu machen.

Wegen Coronavirus: Apple schließt mit sofortiger Wirkung all seine Retail Stores in Italien

Das Coronavirus hält weiter auch die Apple-Welt in Atem. So hat Apple mit sofortiger Wirkung sämtliche seiner Retail Stores im in Europa am stärksten von der Epidemie betroffenen Land Italien geschlossen. Apple begründet den Schritt erwartungsgemäß mit der Ausnahmesituation im Land und dem Schutz der Gesundheit sowohl der Bevölkerung als auch der eigenen Mitarbeiter. Kunden sollen sich bei Support-Anfragen an die Apple-Webseiten wenden. Fürs erste bleiben die Stores bis zum Ende der Woche geschlossen, vermutlich jedoch noch länger. Die landesweite Quarantäne gilt aktuell bis zum 03. April. Gegenüber Bloomberg gab Apple das folgende Statement ab:

"As we support the work to contain and manage the spread of COVID-19, our priority remains the health and safety of everyone in the communities we serve. With that in mind, our stores in Italy will be closed until further notice. We understand customers may need support from Apple during this challenging time and we'll ensure our online and phone support, as well as online store, remain open for customers. We will closely monitor the situation and look forward to reopening our stores as soon as possible."

Deals am Abend: Amazon Fire TV Produkte, Amazon Music HD und Microsoft Office 356 Home deutlich reduziert

Zusätzlich zu dem Hinweis auf den aktuell mal wieder vergünstigt zu erwerbenden Luftreiniger von heute Mittag gibt es bei Amazon heute noch weitere interessante Deals abzustauben. Mit dabei ist mal wieder auch das Jahreabonnement für Microsoft Office 365 in der Home-Variante (€ 59,49 statt € 99,99), welches heute mal wieder um 40% reduziert zu haben ist. Darin enthalten ist die Nutzung der Office-Apps durch 6 Personen auf jeweils einem PC oder Mac, einem Tablet und einem Smartphone, sowie 1 TB Speicherplatz auf Microsofts Cloudspeicher OneDrive pro Person.

Ebenfalls aktuell reduziert lassen sich die drei Mitglieder der Amazon Fire TV Familie erwerben. Diese sind aktuell vor allem deswegen interessant, weil sich auch über sie das am 24. März startende Streamingangebot Disney+ nutzen lässt, für das Disney aktuell noch ein Frühbucher-Angebot bereithält, bei dem man Disney+ ein Jahr lang für nur € 59,99 statt der regulär geforderten € 69,99 nutzen kann. Die Amazon Fire TV Produkte können über die folgenden Links bei Amazon bezogen werden:

Wer eher auf hochauflösenden Musikgenuss steht, kann hingegen aktuell mal wieder von einem Deal bei Amazon Music HD profitieren. Derzeit bietet Amazon nämlich mal wieder einen 90-tägigen Test des Dienstes an. Darüber stehen einem knapp 50 Millionen Songs in HD-Auflösung mit 16 Bit und einer Samplerate in CD-Qualität sowie Millionen von Ultra-HD-Songszur Verfügung. Hat man Amazon Music HD bislang noch nicht genutzt, kann man den Dienst drei Monate lang über den folgenden Link kostenlos testen: Amazon Music HD

Innerhalb der Testphase kann jederzeit gekündigt werden. Geschieht dies nicht, werden anschließend für Prime Mitglieder € 12,99 pro Monat bzw. € 19,99 in der Familienmitgliedschaft fällig.

AirPods Pro in neuem Werbespot; aktuell kurzfristig bei Amazon zu haben

Die AirPods Pro sind für Apple ein absoluter Verkaufschlager, was man nicht zuletzt daran sehen kann, dass sie nach wie vor nur sehr schwer zu bekommen sind. Aktuell hat Apple einen neuen Werbeclip für die AirPods Pro mit dem Titel "Snap" auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Das zweiminütige Video zeigt eine Frau, die nach und nach sämtliche Features der AirPods Pro demonstriert, von der aktiven Geräuschunterdrückung und den Transparenzmodus bis hin zu der Aktivierung von Siri über den Sprachbefehl "Hey Siri". Übrigens: Die beste Möglichkeit, sich die AirPods Pro kurzfristig zu sichern, bietet nach wie vor Amazon. Dort sind sie über den folgenden Link zum Preis von € 278,- innerhalb von ein bis zwei Tagen lieferbar: AirPods Pro



YouTube Direktlink

Aktuell günstig: Philips AC2887/10 - Appgesteuerter Luftreiniger, perfekt für Allergiker

Dieser Tage dreht man sich beinahe nach jedem Nießer um und vermutet eine Corona-Infektion dahinter. Dabei kann der Grund auch ein ganz anderer sein. Aufgrund des ungewöhnlich milden Winters sprießen nämlich schon die ersten zarten Knospen aus den Ästen der Frühblüher, womit dann auch die Allergiesaison losgeht. Die Folge sind eine laufende Nase, brennende Augen und ein juckender Hals. Dies nervt vor allem nachts und kann einen da schonmal um den verdienten Schlaf bringen. Um dem nicht länge tatenlos zuzusehen, gibt es inzwischen sogenannte Luftreiniger, die vor allem auch die Allergieerreger aus der Luft filtern sollen. Meine Wahl fiel dabei auf den Philips AC2887/10 Luftreiniger aus der 2000er Series (aktuell € 276,46 statt regulär € 389,99 bei Amazon). Dieser soll laut Herstellerangaben nicht nur Pollen, Staub, Bakterien und ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,02?m und damit auch 99,97% aller Allergene aus der Luft filtern, sondern darüber hinauis auch noch unangenehme Gerüche und Gase aus der Luft entfernen. Und das bei einer Raumgröße von bis zu 79 m². Dank eines praktischen Tragegriffs auf der Rückseite kann man das Gerät jederzeit in einen anderen Raum bringen.

Konfiguriert und gesteuert wird der Luftreiniger mithilfe der für iOS und Android verfügbaren App Air Matters (kostenlos im AppStore), die darüber hinaus auch noch umfassende Information über die Luftqualität draußen und drinnen und nützlichen Tipps für den Umgang hiermit liefert. Über diese App lassen sich dann auch ein besonders leiser Schlafmodus für den Betrieb bei Nacht und ein komfortabler Auto-Modus für die vollautomatische Steuerung des Filters aktivieren. Per Push Notification meldet sich die App zudem, sobald ein zuvor festgelegter Grenzwert in der Wohnung überschritten wird. Hier kann man dann entweder auf den Auto-Modus vertrauen, oder man greift über das Internet direkt ein und lässt den Filter auf höherer Stufe laufen. Sehr komfortabel und praktisch, wenn man beispielsweise im Urlaub ist und die Luft kurz vor der Rückkehr noch einmal kräftig reinigen lassen möchte!

Das Gerät arbeitet mit einem Kombifilter, der aus einem HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter besteht. Zudem verfügt er über einen voegelagerten Grobfilter, der regelmäßig mit Wasser und Schwamm gereinigt werden sollte. Durch eine spezielle Beschichtung des Filtersystems werden neben den üblichen Luft-Verschmutzungen auch flüchtige organische Verbindungen aufgenommen. Dies sorgt für eine bessere Filterqualität als bei den meisten anderen Angeboten auf dem Markt, was sich dann eben auch im nicht gerade günstigen Anschaffungspreis niederschlägt und durch regelmäige Filterwechsel auch Folgekosten nach sich zieht. Der Luftreiniger meldet sich automatisch über die App, sobald einer der Filter getauscht oder gereinigt werden sollte.

Ich persönlich bin von dem Gerät absolut überzeugt. Die Luftqualität in meiner Wochnung hat sich nach meinem persönlichen Empfinden deutlich verbessert und nachts kann ich seither trotz Allergiezeit endlich wieder durchschlafen. Die Steuerung per App ist mehr als komfortabel und kann auf Wunsch auch aus der Ferne geschehen. Dank Nachtmodus kann man den Luftreiniger auch problemlos die Nacht über im Schlafzimmer durchlaufen lassen, ohne dass dies den Schlaf beeinträchtigt. Natürlich ersetzt der Luftreiniger nicht das regelmäßige Lüften und Staubsaugen. Wer jedoch auch in der heimischen Wohnung von Allergien wie Heuschnupfen und Co. geplagt wird, sollte dem Philips AC2887/10 definitiv einen Testlauf gönnen!

Derzeit lässt sich das Gerät über den folgenden Link zum Preis von nur € 276,46 statt € 389,99 bei Amazon bestellen: Philips AC2887/10 Luftreiniger

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Everest: Ein Yeti will hoch hinaus" für nur € 1,99 in 4K HDR leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K HDR-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Animationsfilm Everest: Ein Yeti will hoch hinaus aus dem vergangenen Jahr. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Nach wie vor läuft auch noch Apples Rabattaktion, bei der sich aktuell 10 Filme-Bundles um bis zu 50% reduziert aus dem iTunes Store laden lassen.

Apple bläst offenbar Event und geplante Produktvorstellungen für den März ab

Noch einmal: So lange Apple selbst nichts angekündigt hat, kann man eigentlich nicht von einer Verzögerung sprechen, sollten irgendwelche Veranstaltungen oder Produkte nicht zum von der Gerüchteküche erwarteten Zeitpunkt auf den Markt kommen. Intern wird es in Cupertion aber selbstverständlich verschiedene Pläne geben und genau diese sollen sich nun aufgrund der Coronavirus-Epidemie verschoben haben, wie eine Quelle bei Apple den als seriös geltenden Kollegen von Cult of Mac gesteckt hat.

Demnach soll in der Tat ursprünglich ein Event Ende März im Steve Jobs Theater am Apple Park geplant gewesen sein, auf denen unter anderem ein neues Low-Cost iPhone und neue iPad Pro Modelle mit Triple-Lens Kamera hätten präsentiert werden sollen. Die Pläne für diese Veranstaltung hat Apple nun aber offenbar bis auf weiteres auf Eis gelegt, da man es nicht verantworten wollte, in Zeiten des Coronavirus eine große Zahl von Menschen an einem Ort zusammenzubringen. Zudem folgt Apple damit auch einer Anweisung der Bezirksregierung des Santa Clara County, die Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen bis Anfang April untersagt hat.

Neben der offiziellen Anweisung und eigener Bedenken hat der Coronavirus aber außerdem ohnehin dazu geführt, dass es zu Produktionsverzögerungen bei zwei der größeren geplanten Neuvorstellungen des Events aufgetreten sind. Internt werde man bei Apple dem Bericht zufolge nun die weitere Entwicklung rund um den Virus abwarten, ehe man die weitere Produktroadmap fixiere. Insofern muss abgewartet werden, wann Apple die geplanten Produkte nun auf den Markt bringt.

Unklar ist auch, wie es mit der WWDC weitergehen wird. Zwar findet diese in der Regel Anfang Juni statt, was aktuell noch nicht unter das Veranstaltungsverbort fallen würde. Dennoch könnte sich Apple dazu entscheiden, dem Beispiel von Google und Facebook zu folgen und seine Entwicklerkonferenz ebenfalls abzusagen. Eine andere Variante wäre, die WWDC als Remote-Veranstaltung durchzuführen und die Keynote, sowie die verschiedenen Sessions ins Internet zu streamen. Eine Entscheidung dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Schließlich muss nicht nur Apple irgendwann mit den Vorbereitungen beginnen. Auch die Teilnehmer müssen ausgewählt werden und entsprechende Reisepläne auf den Weg bringen.

Apple startet handkuratierten Bereich zur Coronavirus-Epidemie in Apple News

Nach wie vor ist Apple News nicht in Deutschland und weiten Teilen der Welt verfügbar. In den englischsprachigen Ländern, in denen man hingegen darauf Zugriff hat, hat Apple nun eine neue, handkuratierte Sektion ins Leben gerufen, in der man alle relevanten Informationen zur aktuellen Coronavirus-Epidemie zusammenträgt. Diese stammen aktuell von CNN, dem Wall Street Journal und der Los Angeles Times. In dem neuen Bereich werden neben den Corona-News auch allgemeine Gesundheitsthemen behandelt und dabei unter anderem Tipps zum Händewaschen, zur Desinfektion und zur Vorbereitung auf eine mögliche häusliche Quarantäne gegeben.