Gut einen Monat ist Nintendos aktuellster iOS-Hit Mario Kart Tour nun im AppStore für iOS und Android erhältlich und hat sich aktuellen Daten der Analysten von Sensor Tower seither zu einem echten Hit entwickelt. So konnten inzwischen über 123 Millionen Downloads des Spiels verzeichnet werden. Damit ist Mario Kart Tour Nintendos mit Abstand erfolgreichster mobiler Spiele-Launch überhaupt - zumindest gemessen an den Downloadzahlen. "Super Mario Run" kam in seinem ersten Monat auf 21,8 Millionen Downloads, "Animal Crossing: Pocket Camp" auf 19,1 Millionen.
In Sachen Umsatz liegt Mario Kart Tour hingegen hinter Fire Emblem Heroes zurück. Dieser Titel kam im ersten Monat auf einen Umsatz von 67,6 Millionen US-Dollar, Mario Kart Tour "lediglich" auf 37,4 Millionen. Übrigens dürfen sich Fans des Spiels freuen. So hat Nintendo über seinen offiziellen Twitter-Account angekündigt, dass der Betatest für die Multiplayer-Funktion im kommenden Monat starten wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 44/19" vollständig lesen
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens an diesem Wochenende als Prime-Kunde 12 Filme für nur € 0,99 zum Leihen. Über iTunes hingegen bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 Komödie Manhattan Queen als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Thriller Prisoners für nur € 5,99 und die Fantasy-Action Alita: Battle Angel sowie den Final Cut des Kriegs-Dramas Apocalypse Now für nur € 9,99.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
- Spider-Man: Far From Home (€ 16,99 bei iTunes) - Spider-Man verschlägt es dieses Mal nach Europa!
- Das Ende der Wahrheit (€ 9,99 bei iTunes) - Spannender deutscher Agenten-Thriller!
- Pets 2 (€ 16,99 bei iTunes) - Fortsetzung des genialen Animationsstreifens!
- Long Shot (€ 13,99 bei iTunes) - Abgedrehte Komödie mit Seth Rogen und Charlize Theron!
- MIB: International (€ 16,99 bei iTunes) - Die Men in Black sind wieder da, allerdings ohne Will Smith!
- X-Men: Dark Phoenix (€ 16,99 bei iTunes) - Die X-Men Familie droht zu zerbrechen!
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Filme zu Halloween:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Die Gerüchte der vergangenen Tage haben sich bestätigt. Wie Google heute bekanntgegeben hat, hat man eine Einigung mit dem Fitnesstracker-Giganten Fitbit über eine Übernahme erzielt. Googles Mutterkonzern Alphabet hat sich den Spaß satte 2,1 Milliarden US-Dollar kosten lassen. Dennoch dürfte sich der Deal für Google lohnen, schließt man damit doch die bislang große Lücke zur Apple Watch um ein ganzes Stück. Vor allem Googles Wear OS Plattform gewinnt mit der Übernahme ein ganzes Stück Marktanteil hinzu.
Fitbit hatte zuletzt unter dem schleppenden Absatz der Versa 2 Smartwatch zu leiden, die sich vor allem der großen Beliebtheit der Apple Watch beugen musste. Durch die Übernahme gehen nicht nur die Versa 2 und diverse Fitness-Tracker in den Besitz Googles über. Diverse Analysten sehen vor allem den ebenfalls den Besitzer wechselnden Zugriff auf Nutzerdaten als für Google relevant an. Zur Finalisierung der Übernahme fehlt nun lediglich noch die Zustimmung der Kartellbehörden.
Passend zum heutigen Start von Apple TV+ gehen die Kollegen von Business Insider noch einmal auf die mutmaßlichen Produktionskosten für die exklusiven Apple-Serien ein. Bislang war davon ausgegangen worden, dass Apple beispielsweise für "The Morning Show" einen Betrag von über 300 Millionen US-Dollar für zwei Staffeln aufgewendet habe. Ursprünglich soll das gesamte Apple TV+ Budget bei einer Milliarde Dollar gelegen haben, inzwischen aber auf mehr als 6 Milliarden Dollar angewachsen sein. "The Morning Show" soll dabei zu den teuersten Inhalten gehören.
Dem hat Mimi Leder, Executive Director bei "The Morning Show" nun jedoch widersprochen. Den Aussagen zufolge liege das Budget für die Serie auf dem Niveau ainer "High-End" TV-Serie, jedoch nicht annähernd so hoch wie der Betrag, der öffentlich gehandelt wird.
"I think the budget is very much in line with a lot of shows you see on high-end television, but it certainly was not as high as what’s been reported."
Beispielsweise gibt Leder an, dass "The Morning Show" nicht dasselbe Budget habe, wie "Game of Thrones", welches auf ca. 15 Millionen Dollar pro Folge in der finalen Staffel kam.
Doch auch wenn das Budget für "The Morning Show" nicht den Betrag von 300 Millionen Dollar erreicht, wird inzwischen deutlich, dass Apple bereit ist, deutlich mehr als das ursprünglich geplante Geld für Apple TV+ in die Hand zu nehmen. So kündigten auch die beiden zuständigen Apple-Manager Zac van Amburg und Jamie Erlicht kürzlich an, dass der heutige Start von Apple TV+ lediglich der Startschuss für etwas Großes sei.
Wie von neuen Apple-Produkten inzwischen gewohnt, haben sich die Reparaturspezialisten von iFixit auch direkt die neuen AirPods Pro beschafft und sie in ihrem traditionellen Teardown feinsäuberlich in ihre Einzelteile zerlegt. Eines direkt vorweg: Eine Reparierbarkeit der Ohrhörer ist quasi nicht gegeben, weswegen iFixit auch einen Score von 0 Punkten in diesem Bereich vergibt. Dennoch förderte der Teardown ein paar weitere Details zu den AirPods Pro zu Tage. Beispielsweise ist die Pro-Version ca. ein Drittel schwerer als die herkömmliche Variante. Gleiches gilt auch für das mitgelieferte Ladecase.

In Sachen Akku unterscheiden sich die AirPods Pro von den AirPods dahingehend, dass Apple nun eine Knopfzelle verbaut, im Gegensatz zu einem länglichen Akku zuvor. iFixit spekuliert, dass es sich hierbei um denselben Akku handelt, wie auch bei den Samsung Galaxy Buds. Dort ist er austauschbar, bei den AirPods jedoch an ein Kabel gelötet, weswegen dies hier schwierig ist. Für den Nutzer bedeutet dies im Umkehrschluss, dass ein nicht mehr funktionierender Akku dazu führt, dass der komplette AirPods Pro? Ohrstecker ausgetauscht werden muss. Apple hatte hierzu kürzlich bereits eine entsprechende Preisliste veröffentlicht.

Der November beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.
In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal auf das neue Tarifportfolio für seine MagentaMobil-Verträge der Telekom hingewiesen, bei denen alle Vertragsstufen mit teils deutlich mehr Datenvolumen aufgewertet wurden.

Nun ist der 01. November 2019 also gekommen und damit auch der Start von Apple TV+. Inzwischen ist der Dienst auch tatsächlich live und kann über die TV-App gebucht werden. Dabei erhält man zunächst ein siebentägiges kostenloses Probe-Abonnement, während dem man die Inhalte testen kann. Kündigt man das Probe-Abonnement vor dessen Ablauf nicht, wird es anschließend in ein kostenpflichtiges Abonnement für monatlich € 4,99 umgewandelt, welches ebenfalls monatlich gekündigt werden kann. Kundenm, die nach dem 10. September ein iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV oder Mac erworben haben, bekommen ein ganzes Jahr kostenlosen Zugriff auf Apple TV+. Hierfür muss man nichts weiter tun, die Berechtigung hierzu wird automatisch geprüft. Apple hat zum Anmeldeprozess ein eigenes Support-Dokument veröffentlicht.

Innerhalb von Apple TV+ erhält man dann zum Start Zugriff auf die folgenden Inhalte, die sich über die Apple TV App auf dem iPhone, iPad, Apple TV, iPod touch oder Mac sowie im Browser unter tv.apple.com/de abrufen lassen:
- The Morning Show
- See - Reich der Blinden
- For All Manknd
- Dickinson
- Die Elefantenmutter
- Helpsters
- Vier Freunde und die Geisterhand
- Snoopy im All
- Servant
- Hala
- Truth Be Told

Zum Start stehen allerdings anders als beispielsweise bei Netflix noch nicht sämtliche Folgen der Serien zur Verfügung. So muss man sich bei verschiedenen Inhalten zunächst mit drei Folgen zum Start begnügen, die weiteren werden dann nach und nach veröffentlicht. Für einen schnellen Überblick über die Inhalte kann die folgende Trailer-Playlist konsultiert werden. Ich wünsche viel Spaß mit Apple TV+!
YouTube Direktlink